Hallo Astrid,
Du hast recht, ich muss mich korrigieren - auf der italienischen Website steht nur der Gattungsname Heteroscyphus (bei dem Foto, auf dem eine Vesicularia und ein folioses Lebermoos gegenübergestellt wird).
Auf aquaristischen Seiten habe ich den Namen H. zollingeri einmal auf einer deutschen Wirbellosenseite gefunden (vorsichtshalber setze ich keinen Link) - dort wird die Zugehörigkeit zum angebildeten Lebermoos zu H. zollingeri auch nur vermutet und die Art als nicht eindeutig identifiziert bezeichnet,
und hier - übersetzt: "...
könnte eine Heteroscyphus-Art sein, entweder H. argutus oder H. zollingeri.":
http://killies.com/forum/viewtopic.php?t=3665
Das dort abgebildete, in der Natur gesammelte Moos ist aber offb. ausgesprochen winzig und sicher was anderes als das Aquarienmoos, über das wir hier rätseln.
EDIT: Ein weiterer Behelfsname für wahrscheinlich das gleiche Lebermoos: "Rundblättriges Quellmoos". In: B. Wallach, Moose u. moosähnliche Pflanzen für das Aquarium. Aquarium live Febr./März 2008, S. 36-43.
Danke für die Links zu Deinen Zusammenfassungen! Muss ich mir erst mal in Ruhe anschauen.
Gruß
Heiko