Scapers Tank 40cm Kantenlänge, welcher Besatz

teeena

New Member
Hallo Ihr Lieben, ich habe, wie schon oben geschrieben, den Scapers Tank mit 40cm Kantenlänge (35l). Nun suche ich nach kleinen Fischen, die sich mit meinen Wasserwerten, der Bepflanzung und Beleuchtung sowie der Größe des Aquariums wohl fühlen.
Der PH Wert liegt bei 7,6 und die KH bei 13.
Ein Bild füge ich an.
Einen Kampffisch möchte ich nicht (mehr) weil die Garnelen dann wohl nicht lange überleben würden. Hat Jmd einen Vorschlag? Viele Grüße, Tina
1000047968.jpg
 

Phillipp89

Member
Guten Abend Tina,
Ich würde keine Fische in dem Aquarium halten und dementsprechend auch keine Empfehlung abgeben.
40cm Kantenlänge und 35 Liter finde ich einfach zu wenig für Fische.
Einen schönen Stamm Garnelen und ggf ein paar Schnecken und schon strotzt das Becken auch nur so vor Leben.
 

teeena

New Member
Gibt es denn generell Fische, die mit diesen Wasserwerten und vor allem der Bepflanzung und Helligkeit "klar kommen" , bzw. sich wohl fühlen? Ich hatte schon immer mal nach einem größeren Aquarium geschaut, der Unterschrank würde 80cm x 35cm hergeben, aber ich habe bis jetzt kein Schönes gefunden...
 

Phillipp89

Member
Wenn ich mal von den Daten ausgehe die du oben geschrieben hast, kommen mir gleich die Lebendgebärenden in den Kopf.
Zum Beispiel gibt es echt schöne Endlerguppys mit prächtigen Farben und Zeichnungen.
Des Weiteren auch noch Molys oder Platys.
Das wären alles Möglichkeiten für Fische, die du ohne Probleme in einem 80cm Becken halten kannst, es auch gerne ein wenig härter mögen und im Normalfall auch recht zeigefreudig sind.

Das Begriff "Anfängerfische" ist ja immer etwas verpönt aber alle diese oben genannten Arten sind recht unkompliziert in der Haltung.
Hier noch ein Video zu dieser "Gruppe" von Fischen.

Beachte aber den letzten Teil des Videos mit der Vermehrung. ;)
 

JFE

Member
Hallo Tina, im 35er Scapers-Tank im Zimmer meines Sohnes, schwimmen 12 Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae). Sehr schöne Fischchen, machen sich gut. VG J.
 

Phillipp89

Member
Für Funkensalmer ist das Wasser viel zu hart.
Des Weiteren auch viel zu offen und hell.
Wobei bei den eingesetzten Pflanzen wird das alle schnell verkrauten und einen dichten Dschungel in deinem Cube geben. :)
 

teeena

New Member
Ah, das hatte ich vergessen dazu zu schreiben. Ich möchte auf keinen Fall Fische halten, die sich vermehren. Und ein richtiger Anfänger bin ich zum Glück nicht mehr. Meine 12 jährige Tochter hat seit drei Jahren ein Aquarium mit Trauermantel-und Blutsalmlern. Und zwei Kampffische hatte ich auch schon.
Was ich sehr schwierig finde, sind Fische zu finden, die auf die Wasserwerte passen und dieses Helle mögen.
 

JFE

Member
Hallo Phillip, ich denke nicht. Ich habe auch KH 13 und unsere Feuertetra fühlen sich sehr wohl. Nur mit nach Nachwuchs ist nichts. Wer möchte, kann bei 35l aber auch mit destilliertem Wasser verschneiden, wenn es denn keine Umkehrosmoseanlage sein soll. VG J.
 

teeena

New Member
Hallo Tina, im 35er Scapers-Tank im Zimmer meines Sohnes, schwimmen 12 Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae). Sehr schöne Fischchen, machen sich gut. VG

Für Funkensalmer ist das Wasser viel zu hart.
Des Weiteren auch viel zu offen und hell.
Wobei bei den eingesetzten Pflanzen wird das alle schnell verkrauten und einen dichten Dschungel in deinem Cube geben. :)
Ich habe nicht vor das Aquarium verkrauten zu lassen, vielmehr habe ich die schnell wachsende Pflanze, deren Name ich vergessen habe, als Zeigerpflanze gepflanzt. Ich schneide sie regelmäßig zurück und werde von Zeit zu Zeit langsam wachsende Pflanze einsetzen. Eine kleine Anubia wartet schon darauf aufgebunden zu werden.

Hallo Phillip, ich denke nicht. Ich habe auch KH 13 und unsere Feuertetra fühlen sich sehr wohl. Nur mit nach Nachwuchs ist nichts. Wer möchte, kann bei 35l aber auch mit destilliertem Wasser verschneiden, wenn es denn keine Umkehrosmoseanlage sein soll. VG J.
Da werde ich mich mal darüber belesen. Wahrscheinlich "mischt" man da einen bestimmten Anteil destilliertes Wasser bei jedem Wasserwechsel dazu, oder?
 

Zer0Fame

Well-Known Member
Hey,

mit den Wasserwerten wird es schwer ... mit der Einrichtung auch.
Fische an sich gibt es viele für die Maße, aber die meisten sind eher in Richtung Weichwasser.

Wäre eine Osmoseanlage möglich? 3:1 Osmose:Leitungswasser, ein paar Töpfe Pflanzen und schon eröffnen sich Möglichkeiten wie Moskitos, Funkensalmler, etc.
 

teeena

New Member
Eine Osmose Anlage wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen. Trotzdem Danke für die Anregung.

Bei Liquid Nature sieht man häufig in so hellen, mittig sehr freien Aquarien boraras urophthalmoides. Die Meinungen gehen allerdings stark auseinander, was den ph Wert angeht. Hat damit Jmd Erfahrungen gesammelt?
 

Zer0Fame

Well-Known Member
Hey,

Meiner Meinung nach nichts für hartes Wasser.
Für Fische ist der Leitwert oft noch wichtiger als der pH-Wert. Und der dürfte bei dir recht hoch sein.
 

Phillipp89

Member
Moin,

Dominic möchte damit bestimmt hauptsächlich ausdrücken, dass dein Wasser zu hart ist.
Wir wissen ja auch nur, dass du eine KH von 13 hast. Die GH dürfte dann im Normalfall noch ein Stückchen höher liegen.
Damit disqualifizierst du dich halt leider für viele Fische wie boraras (jeglicher Art) oder auch Salmler (zumindest die, die ich kenne).

Liquid Nature fährt ausschließlich Weichwasserbecken bei sich im Laden.
Auch die Fische, die da verkauft und vorgestellt werden, bevorzugen fast ausnahmslos weiches Wasser.
Eine Ausnahme in dem Laden fällt mir ein und das ist der Kardinalfisch, der würde auch mit deinem Wasser wahrscheinlich gut klarkommen.
Wäre das nicht etwas für dein eventuelles 80cm Becken?
Für dein aktuelles Becken wäre der Kardinalfisch auf Jeden fall keine Option.

Da du ja Leitungswasser verwendest, könntest du mal auf die Homepage von deinem Wasserversorger gucken.
Im Normalfall sind dort Trinkwasseranalysen, die du einsehen kannst. Dort bekommst du dann auch noch weitere Informationen wie GH und Leitwert.
Zumindest gibt mein Wasserversorger das alles sehr detailliert mit an und deiner dürfte das auch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Matz

Moderator
Teammitglied
Hi Tina,
die Frage ist eher, ob du dir für eine einigermaßen angemessene Haltung den Aufwand des Verschneidens mit destiliertem Wasser antun möchtest?
Bei den 35l sind 50% 14,5l. sagen wir mal 15l. Das ist noch nicht soo viel, aber halt doch Aufwand.
Diese Menge müsstest du dir mind. in Kanistern besorgen für deine geplanten Wasserwechsel. Dabei halbierst du dann GH und KH (und alles andere in deinem LW). Du musst dann schauen, was du an Stoffen zufügen muss, um auch für die Pflanzen genügend "Futter" zu haben.
Beim erstmaligen Ausrechnen bekommst du hier garantiert Hilfe und weitere Tips dazu.
Jedoch muss ja das dest. Wasser erst mal gekauft werden (kostet was), in die Wohnung gebracht und dann auch noch etwas angepasst/aufgedüngt werden.
Deine Entscheidung, um die Auswahl an geeigneten Fischen um ein Vielfaches der 2-3 jetzigen Vorschläge zu erhöhen!
Um dann sinnvoll helfen zu können brauchen wir die (möglichst) detailierten Angaben deines Versorgers
Bis bald,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Oben