Suche fische

kunzi

Member
Hallo zusammen,

Suche Fische die einigermaßen gut zusammenstehen, Starklicht vertragen, farblich knallig sind besonders bei wrbg, und garnelentauglich sind bzw. „Relativ“ klein.

Seit gut vier Wochen kau ich das Internet ab, und jede mögliche Art lehne ich selbst wieder ab, da etwas meiner Hauptgründe nicht passt…

Das Becken fasst 125 Liter, kh 2-4…

Hab hier auch gewisse Threats gelesen, sind allerdings Jahre alt und es kann sich ja so einiges Neues ergeben.

Bitte um Vorschläge
 

kunzi

Member
Wie wäre es mit Trigonostigma espei?
Naja…

Der war natürlich auch schon im Kopf

Nach Recherche:

-Mag kein helles Licht
- steht erst gut zusammen ab circa +30 Tieren das werden aber wohl Zuviel sein bei meinem 125er?
- optisch nicht schlecht, aber hat mich bisher nicht extrem begeistert. Würde ihn gerne unter rot- betonten wrbg sehen, das könnte meine Meinung gravierend Richtung Keilfleckbärbling lenken
 

mich2525

Active Member
Ich habe die Espes im 54er unter Starklicht, mit Deckungsmöglichkeiten gehalten. Die Deckungsmöglichkeiten wurden aber kaum genutzt. Die Fische standen also dauerhaft unter 60lm/l und hatten tolle Farben. Das waren 12 Stück, die ein eher lockeres Schwarmverhalten zeigten und überwiegend in der Strömung standen.
Jetzt im 160er habe ich ca. 25 Stück von den "klassischen" Keilfleckbärblingen, die da sehr ähnlich sind, aber doch etwas anders. Sie gehen im Laufe des Tages doch gerne etwas in Deckung und bilden kleinere Untergruppen von ca. 10 Tieren, die sich dann aber zusammenhalten.
Trigonostigma heteromorpha ist ein wenig größer als T. espei und anders gefärbt. Im Zoofachhandel erschienen sie mir immer deutlich blasser als die knallorangen Espes, aber die brauchen ihre Zeit. Nach genug Eingewöhnungszeit und gutem Futter Zeigen T. heteromorpha eine sehr intensive flächige Rosa Farbe, die mir persönlich besser gefällt, als das Orange der Espes.
 

kunzi

Member
Hei,
Vietnamesische Kardinalsfische
Filigranregenbögen
Pseudomugil paskai
Boraras Brigittae

VG Monika
Hey,

Habe noch was vergessen, das durchaus wichtig wäre, es sind noch 9 Brilliantsalmler im Becken. Die sind recht „heimisch“ im Becken. Rotzfrech!

Sogenannte Nanofische sind da vllt eher nicht so die richtige Wahl. Denke dass z. B. Espei s, wenigstens grössenmäßig da angebrachter wären.
Und eine relativ große Gruppe, dass diese sich durchsetzen können, bzw. den Brillis es zu blöd wird, sich aufzulehnen.
Hättest du diesbezüglich weitere Vorschläge?

Und welche Gruppen Größe könnte ich noch einsetzen im Becken?
Also z. B. 50 EspeiScherz
 

kunzi

Member
Hei, Brilliantsalmler aufstocken und einen kleinen Barsch dazu?
VG Monika
Grundsätzlich gute Idee.
Barsch bezüglich der Garnelen nicht mein Fall. Ich hatte da schon mal einen kleinen, der gab erst auf als alle Garnelen verschieden waren.
Aufstocken wollte ich nicht, da erstens die brillis ein „Restbestand“ sind. Und sie mir grundsätzlich zu rabiat gegenüber anderen sind.
Außerdem möchte ich gerne einen knalligen Fisch, der etwas kleiner ist als die brillis und in einem rot oder orangen Ton.
Die brillis würde ich gerne weggeben. Sowas hatte ich noch nicht in den 20 Jahren.
Aber die sind dauernd auf die Garnelen, Corys und hexenwelse, spätestens wenn’s Futter gibt.
 

kunzi

Member
Ok, über Kleinanzeigen anbieten?
Vielleicht möchte jemand eine bestehende Gruppe aufstocken?
VG Monika
Ja

Ok, über Kleinanzeigen anbieten?
Vielleicht möchte jemand eine bestehende Gruppe aufstocken?
VG Monika
Dennoch bin ich mit der Überlegung des zukünftigen Besatzes nicht weiter…

nicht besonders groß, gut garnelentauglich, nicht lichtscheu, rötlicher Farbton, für neutral bis weiches Wasser, relativ ruhig und zusammenstehend…
Da muss es doch was geben
 

kunzi

Member
Klingt für mich genau nach T. espei. Was passt dir an denen denn nicht?
Ach das ist, ich sag mal „jammern auf hohen Niveau“, vielleicht liegt daran, dass man sie immer in jeder Zoosbteilung sieht und sie mir deswegen vielleicht langweilig rüberkommen…

Ich hatte sie noch nie, aber du hast recht, optisch würden sie passen, vom Verhalten her muss ich mich auf dich verlassen.
Prinzipiell ist es sogar praktisch, dass man sie immer überall bekommen kann und sie auch vergleichbar sehr günstig sind.
Sie sind jedenfalls in der engsten Wahl.

Kannst du mir dazu ihnen mehr erzählen, deine Erfahrungen?
Welche Gruppengröße würde bei mir gehen?
Ich habe nicht vor weitere Fische, gut vllt ne kleine Gruppe Marmorbeilbäuche könnte ich mir noch vorstellen, ansonsten sollen keine weiteren Arten rein.
 

mich2525

Active Member
Ich hatte im 60er 12 Stück und fand, dass sie das Aquarium gut ausfüllen. Allerdings war auch eine Gruppe Corydoras mit drin. Wenn die Espeis der einzige Besatz sein sollen, würde ich wohl etwa 20 bis 25 Stück einsetzen. Bei mir waren sie anfangs recht scheu, was sich darin gezeigt hat, dass sie bei plötzlicher Bewegung vor dem Aquarium aufschreckten. Nach wenigen Wochen war das aber erledigt und sie waren sehr selbstsicher und neugierig. Einzig, wenn Besuch bei mir war, wodurch deutlich mehr Bewegung vor dem Aquarium war und besonders abends das Zimmerlicht immer wieder an- und ausgeschaltet wurde, waren die Fische wieder sichtlich gestresst. Da sind sie sogar vereinzelt gesprungen. Ich würde also tendenziell zu einer Abdeckung oder Abdeckscheibe raten. Ich habe nur auf der Vorderkante eine zugeschnittene Plexiglasscheibe, die die Fische aber trotzdem effektiv vom Herausspringen abhält und gleichzeitig nicht die Optik stört.
Bei der Gruppe von 12 Tieren konnte ich (als sie schon gut eingelebt waren) ein lockeres Schwarmverhalten sehen. Sprich, sie sind nicht dauernd eng beieinander geschwommen, aber waren doch immer in der Nähe von den anderen Artgenossen und sind auch immer in die selbe Richtung geschwommen. Wenn sich die Espeis mal "bedroht" fühlten, oder aufschreckten, waren sie aber direkt dicht beieinander, also insgesamt deutlich mehr Schwarmverhalten als z.B. bei Guppys, aber etwas weniger als bei Rotkopfsalmlern.
Mir ist aufgefallen, dass sie recht starke Strömung ganz gerne Mögen, da sie sich oft in dieser aufhielten und gegen den Strom schwammen. So blieben sie meist effektiv auf einer Stelle stehen. Wenn es dann aber Futter gab, waren sie sofort sehr aktiv und ließen fast nichts zum Boden durch. Sie sind also sehr gefräßige und schnelle Esser.
Mit Garnelen gab es hier nie Probleme und auch untereinander haben sie keinerlei Aggression gezeigt. Kleinere Streitigkeiten gab es natürlich trotzdem. Diese dauerten aber nur wenige Augenblicke und es gab nie ernsthafte Schäden danach. Ich habe mal gehört, dass sie so die Rangliste innerhalb der Gruppe abklären.
Starklicht hat sie auch nie gestört. Mein Aquarium war zu 1/4 dicht bewachsen und zu 3/4 mit Bodendecker bedeckt. Obwohl das Licht 60lm/l ausleuchtete und es eigentlich Deckungsmöglichkeiten gab, habe ich sie immer nur im offenen Bereich schwimmen sehen.
Was Futter angeht sind sie auch sehr unproblematisch. Bei mir sind sie an Granulat und nach etwas Gewöhnung auch an Flocken gegangen. Ich habe aber überwiegend Frost-/FD-Futter, gelegentlich auch Lebendfutter gefüttert, was mir die Fische mit tollen Farben gedankt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Gismor Suche Link! Tabelle Vergesellschaftung Fische/Garnelen Kein Thema - wenig Regeln 1
L Suche Fische für Licht intensive Becken Fische 2
g4rtner Suche technisch versierten Blechbearbeiter Suche Technik / Zubehör 0
jokerjux Suche flache Drachensteine Suche Technik / Zubehör 0
BalfaTier Suche Ludwigia sp. Marilia Suche Wasserpflanzen 0
A Suche nach Pflanzenpaket für 34l Aquarium Suche Wasserpflanzen 3
S Suche Elatine triandra Suche Wasserpflanzen 0
M Suche LED Aufsetzleuchten-Bastler Beleuchtung 8
R Suche verschiedene Pflanzen "Raritäten" Suche Wasserpflanzen 0
M Suche defekte Chihiros A2 401 oder länger Beleuchtung 0
alex1978 Suche Neocaridina davidi "Yellow" / Stahlhelmschnecken / Posthornschnecken / Blasenschnecken Suche Wirbellose 0
G Suche Hydrocotyle Tripartita Suche Wasserpflanzen 1
B Suche ein Rat/Idee für den Vordergrund Pflanzen Allgemein 2
C Suche AQUARIO Neo Skimmer L 17 mm (für 16/22er Schlauch) Technik / Zubehör 4
R Ich suche ein paar Hintergrund Pflanzen Tauschbörse 0
G Suche Nano-Krempel Suche Technik / Zubehör 0
R Ich suche ein pflanzen Dünger Nährstoffe 16
Scapestian Suche Chihiros Commander 4 für WRGB-LED-Beleuchtung Technik / Zubehör 0
R Suche ein paar Pflanzen für den Vordergrund für mein Aquarium Suche Wasserpflanzen 1
remonstrum Suche Microsorum pteropus 'Trident' Suche Wasserpflanzen 0

Ähnliche Themen

Oben