Taia naticoides "Pianoschnecke"

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Hat hier schon wer Taia naticoides "Pianoschnecke" gegen Pinselalgen eingesetzt und kann seine
persönlichen Erfahrungen schildern?
Gruß und Dank im voraus
Helmut
 
Hallo,

hab schon seit Jahren Taia naticoides, Pianoschnecken und züchte sie auch nach.
Das Gerücht, dass sie Algen (Pinselalgen) fressen, hält sich hartnäckig.

Tatsächlich mögen die Tiere lieber proteinreiche Kost und gehen auch gerne an verstorbene Garnelen, Flockenfutter, Frostfutter etc.

Viele Grüße
Ute
 
Hallo Ute,

Dank für deine Rückmeldung.
Das hört sich für mich jetzt relativ negativ an. Hatte gehofft, dass mir die Schnecken bei diesem Problem unterstützend zur Seite stehen.
Aber nun gut. Dann fallen die durchs Raster.
Dann geht die Suche weiter.
Irgendwer muss ja auf Pinselalgen stehen. Die Natur lässt doch sonst nichts ungenutzt.

Gruß und Dank
Helmut
 
Hei, wie groß ist denn das Becken?
Ab 100 Liter kann man Netzpinselalgenfresser versuchen.
Allerdings besser ab 200Liter, weil sie in 100 Liter nicht auf Dauer bleiben können.
Sie wachsen rasant und müssen dann in ein größeres Becken.
Chiao Moni
 
Oben