Temparatur im Pflanzenbecken

Guten Abend Jaime und Wulla,

ich habe im Moment Temperaturen von ca. 25 Grad im Becken.
Im Sommer steigt das teilweise auf 28°, aber auch da gibt es keine Probleme.

Vor einiger Zeit ist meine Temperatur mal auf ca. 20° C gefallen, was ich allerdings erst bei der Suche nach der Ursache für Grünalgenwuchs herausfand. Die Temperatur ist also anscheinend ungeeignet.

Ich bin mal auf weitere Berichte gespannt :)

liebe Grüße
Erik
 
Hi Erik!

Intressant was Du da schreibst!!!

Bei kasselmann steht eigentlich das die bischen kühleren Temparaturen besser führ Pflanzen sein sollten.
Bei uns damals im Diskusbecken hatten wir 30 grad und es wahr echt schwer mit den Pflanzen.das einzige was sich bei uns wohl fühlte wahren Echis
 
Hi,

je höher die Temperaturen, desto mehr wird natürlich der Stoffwechsel der Pflanzen angekurbelt.

Aber wie schon gesagt, mit zu niedrigen Temperaturen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, und bei 25° funktionierts eigentlich recht gut :)

Welche Temperatur habt ihr im Moment in eurem Becken?

lG Erik
 
hi Erik!

Im moment fahren wir 27-28 grad!

Vor einiger Zeit ist meine Temperatur mal auf ca. 20° C gefallen, was ich allerdings erst bei der Suche nach der Ursache für Grünalgenwuchs herausfand. Die Temperatur ist also anscheinend ungeeignet.

Bei unserem Nano haben wir auch 20 grad und grüne Fadenalgen.Mal schauen vieleicht haben noch andere das Problem.
Kann bei uns aber auch an fehlen der Makros liegen die wir erst seit Freitag zudüngen
 
Hi Jaime,

also bis vor kurzem war mein altes Becken ohne Heizung bei ca. 21 Grad - hatte Fadenalgen, nach abrupfen etc hatte ich sie spätestens nach 1 Woche wieder komplett. Nun habe ich dort eine Heizung angebrahct gehabt und die Düngung geändert - drastisch zurück gegangen!

Bin im neuen Becken gespannt ob ich bei 25°C wieder Fadenalgen haben werde, hoffe und denke aber mal nicht! Kann daran liegen, muss aber nicht
 
Hallo zusammen,

sehr interssant :)

Mal sehen, ob noch mehr Leute Erfahrungen damit haben, dass Fadenalgen bei niedrigen Temperaturen sprießen...

Ich werde das hier auf jeden Fall weiterverfolgen!

lG Erik
 
Hi,
ich denke, dass bei höheren Temperaturen wegen des dann schnellerern Stoffwechsels auf alle Fälle für ausreichend Düngerstoffe gesorgt werden muss. Hohe Temperaturen verlangen also mehr Nährstoffe.
Fahre meine Becken mit 22-24°C und habe wenige Fadenalgen, die kaum stören. Gelegentliches Absammeln reicht völlig.
Grüße, Sebastian
 
Hallo zusammen,

halte in meinem Becken (Naturaquarium) Pflanzen und Diskus, die in der Natur so nicht zusammenpassen. Habe für mich seit Jahren folgende Erfahrung gemacht:

Die meisten Pflanzen wie Glosso, Ludiwigen etc. mögens eher so zwischen 23 und 25 Grad. Die Diskus mögesn lieber wärmer. In der Natur haben sie Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad.

Um dennoch beides zusammen zu relisieren habe ich bei mir die Temperatur bei 26 Grad. Ich denke es ist ein Kompromiss.

Mfg Jörg
 
Oben