Dash
Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Algenvorkommen (Grünalgen an Pflanzen, Deko und Scheiben, Blaualgen, etc.), Schlechter Pflanzenwuchs/Schlechte Pflanzenoptik (Vallisneria teilweise schwarze Punkte, Cabomba bleibt verschlossen und wächst nicht, HCC wächst langsam, Anubia alte Pflanzenblätter veralgt, Indischer Wasserfreund teilweise braun, Nadelsimse wächst ebenfalls langsam, Rotes Papageeinblatt schmächtiger Wuchs, etc.) Lediglich Teichlebermoos und Javamoos sehen gut aus und wachsen prächtig!
Überhaupt gefällt mir der Gesamtanblick der Pflanzen nicht, sehen nicht gesund aus!
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Nein!
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 100x40x40
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Aquabasis Plus, Manado,
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Moorkienholzwurzel, Lavagestein
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 12 h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
2 x T5 39w ohne Reflektor
Osram 865, 840
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Eheim 2222 , übergangsweise noch Aquaball Innenfilter
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Blauer Schwamm, Weisser Flies, Eheim Substrat
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 500 l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Bio-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Paffrathschale
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 40
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Ei
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 02.05.
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 24
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
Sera Tropfentest, Filterking (Fe, Po4, No3, Nh4)
pH-Wert: 7,5
KH-Wert: 8
GH-Wert: 14
Fe-Wert (Eisen): 0,2
NH4-Wert (Ammonium): < 0,02
NO2-Wert (Nitrit): n.n
NO3-Wert (Nitrat): 10
PO4-Wert (Phosphat): 0,5
K-Wert (Kalium): siehe Leitungswasser
Mg-Wert (Magnesium): siehe Leitungswasser
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Sera Volldünger (täglich)
Easy Life Ferro auf 0,5 mg/l
Kaliumhydrogenphosphat auf 1 mg/l
abwechselnd jeweils morgens, Phosphat ist Abends kaum nachweisbar
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 14tätig 50 %
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Javamoos, Christmas Moos, Flammenmoos, Javafarn, Anubia, Cabomba, Vallisneria, Pfeilkraut, Wasserpest, Hornkraut, Nadelsimse, Hcc, Rotes Papageienblatt, Cryptocoryne Wendtii, Pogestemon Helferi, Lilaeopsis Brasiliensis, Riccia Fluitans,
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 70%
[h3]Besatz:[/h3] 15 Neons,
7 Phantomsalmler,
10 Guppies (kommen demnächst raus)
5 Amanogarnelen
2 Texas Flusskrebse
Blasenschnecken, Posthornschnecken (insgesamt 10-15)
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9.7
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 13,2
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 80
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 9
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 7,4
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 10
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): <0,02
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo liebe Flowgrowgemeinde,
ich möchte ebenfalls diesen Thread nutzen und erhoffe mir ein paar Ratschläge!
Derzeit bin ich mit meinen Pflanzen kaum zufrieden. Sie wachsen mager und sehen optisch nicht gesund und schön aus!
Mich plagen ebenfalls Grün und Blaualgen. Letzere sind im Rückzug nachdem ich Eisen und Phosphat dünge, doch dennoch ist das Gesamtbild nicht attraktiv genug.
Ich plane diese Tage noch eine Dunkelkur um die restlichen kleinen "Monster" zu verscheuchen.
Dennoch: Mich wundert und desillusioniert der momentane Zustand, vor allem im Hinblick auf mein kleineres 6ol Becken, in welchem ich weder Co2, noch Eisen, noch Phosphat noch sonstiges Dünge, der einen mageren Filter und schlechtere Beleuchtung hat, kaum Wasser gewechselt wird, gar nicht gemessen wird und DENNOCH die Probleme des 160l Beckens nicht hat. Grrrr....ich hab den Eindruck, je weniger ich Versuche die "Natur in Zahlen und Technik zu pressen", desto gesünder sind die Pflanzen..Ist wirklich zum Verrückt werden!
Wie auch immer, in diesem Fall geht es um das grosse Becken, ich blicke momentan nicht durch, was den Pflanzen fehlt oder too much ist!
Würde mich echt über ein paar Tipps freuen, bevor ich zur Vollentsalzung oder Osmose greife !
Viele Grüsse
Dash
PS: Detailbilder bis auf die Gesamtansicht folgen noch
PPS: nicht vom hässlichen Hintergrund stören lassen, kommt neuer dran
Algenvorkommen (Grünalgen an Pflanzen, Deko und Scheiben, Blaualgen, etc.), Schlechter Pflanzenwuchs/Schlechte Pflanzenoptik (Vallisneria teilweise schwarze Punkte, Cabomba bleibt verschlossen und wächst nicht, HCC wächst langsam, Anubia alte Pflanzenblätter veralgt, Indischer Wasserfreund teilweise braun, Nadelsimse wächst ebenfalls langsam, Rotes Papageeinblatt schmächtiger Wuchs, etc.) Lediglich Teichlebermoos und Javamoos sehen gut aus und wachsen prächtig!
Überhaupt gefällt mir der Gesamtanblick der Pflanzen nicht, sehen nicht gesund aus!
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Nein!
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 100x40x40
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Aquabasis Plus, Manado,
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Moorkienholzwurzel, Lavagestein
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 12 h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
2 x T5 39w ohne Reflektor
Osram 865, 840
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Eheim 2222 , übergangsweise noch Aquaball Innenfilter
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Blauer Schwamm, Weisser Flies, Eheim Substrat
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 500 l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Bio-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Paffrathschale
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 40
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Ei
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 02.05.
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 24
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
Sera Tropfentest, Filterking (Fe, Po4, No3, Nh4)
pH-Wert: 7,5
KH-Wert: 8
GH-Wert: 14
Fe-Wert (Eisen): 0,2
NH4-Wert (Ammonium): < 0,02
NO2-Wert (Nitrit): n.n
NO3-Wert (Nitrat): 10
PO4-Wert (Phosphat): 0,5
K-Wert (Kalium): siehe Leitungswasser
Mg-Wert (Magnesium): siehe Leitungswasser
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Sera Volldünger (täglich)
Easy Life Ferro auf 0,5 mg/l
Kaliumhydrogenphosphat auf 1 mg/l
abwechselnd jeweils morgens, Phosphat ist Abends kaum nachweisbar
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 14tätig 50 %
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Javamoos, Christmas Moos, Flammenmoos, Javafarn, Anubia, Cabomba, Vallisneria, Pfeilkraut, Wasserpest, Hornkraut, Nadelsimse, Hcc, Rotes Papageienblatt, Cryptocoryne Wendtii, Pogestemon Helferi, Lilaeopsis Brasiliensis, Riccia Fluitans,
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 70%
[h3]Besatz:[/h3] 15 Neons,
7 Phantomsalmler,
10 Guppies (kommen demnächst raus)
5 Amanogarnelen
2 Texas Flusskrebse
Blasenschnecken, Posthornschnecken (insgesamt 10-15)
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9.7
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 13,2
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 80
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 9
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 7,4
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 10
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): <0,02
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo liebe Flowgrowgemeinde,
ich möchte ebenfalls diesen Thread nutzen und erhoffe mir ein paar Ratschläge!
Derzeit bin ich mit meinen Pflanzen kaum zufrieden. Sie wachsen mager und sehen optisch nicht gesund und schön aus!
Mich plagen ebenfalls Grün und Blaualgen. Letzere sind im Rückzug nachdem ich Eisen und Phosphat dünge, doch dennoch ist das Gesamtbild nicht attraktiv genug.
Ich plane diese Tage noch eine Dunkelkur um die restlichen kleinen "Monster" zu verscheuchen.
Dennoch: Mich wundert und desillusioniert der momentane Zustand, vor allem im Hinblick auf mein kleineres 6ol Becken, in welchem ich weder Co2, noch Eisen, noch Phosphat noch sonstiges Dünge, der einen mageren Filter und schlechtere Beleuchtung hat, kaum Wasser gewechselt wird, gar nicht gemessen wird und DENNOCH die Probleme des 160l Beckens nicht hat. Grrrr....ich hab den Eindruck, je weniger ich Versuche die "Natur in Zahlen und Technik zu pressen", desto gesünder sind die Pflanzen..Ist wirklich zum Verrückt werden!
Wie auch immer, in diesem Fall geht es um das grosse Becken, ich blicke momentan nicht durch, was den Pflanzen fehlt oder too much ist!
Würde mich echt über ein paar Tipps freuen, bevor ich zur Vollentsalzung oder Osmose greife !
Viele Grüsse
Dash
PS: Detailbilder bis auf die Gesamtansicht folgen noch
PPS: nicht vom hässlichen Hintergrund stören lassen, kommt neuer dran
