Wie Moos aufbinden?

Tobiall

New Member
Hallo Leuts,
Wie viele anderen suche ich die beste Möglichkeit Moose aufzubinden.
Mit schnur geht es ganz gut. aber Gaze mit 1,4mm Maschen ähren noch einfacher.
Meint ihr so ein feines Gewebe reicht aus ?
Für Riccia?
Für SWT oder MT?(ist zwar kein Moos...)
für alle restlichen Moose?

Währ cool wenn jemand mir genauere sagen könnte.


Gruß Tobi
 
Hey!

also ich habe jetzt riccia und willowmoos vor kurzem an wurzeln befestigt:

Da das riccia ja aufschwimmt und sich nicht an den objekten festwächst, würde ich das eh nur noch mit einem netz befestigen, benutze da diese Duschschwämme welche aus zusammengebundenem, recht elastischem Kunststoffnetz bestehen, was auch nicht zu fein ist, was ich bei gaze mit 1,4mm maschen ja befürchte. Dieser Schwamm hat stolze 90Cent oder so gekostet (bei dm), ist also recht billig. Das ganze dann um den Ast gewickelt, und auf der Rückseite entweder mit Kabelbinder, oder, wie ich das jetzt mal probiert habe, mit Kunststoff ummantelten Draht zusammengebunden. (Der Draht hat glaube ich unter 2 Euro gekostet(ist sogar grün!), ist von Go-On aus dem Baumarkt, auf einer Rolle mit Abkneifhilfe, wie das mit eventuellen Schadstoffabgaben an das Wasser ist weiß ich nicht, schätze das bei den verwendeten Mengen aber als vernachlässigbar ein). Dann einfach mit kleinen Händen, oder, falls möglich mit einer Pinzette das Moos drunter stopfen. Man kann natürlich auch erst das Moos drauf legen, und dann umwickeln, kann aber mindestens genauso frickelig sein, einfach ausprobieren, hängt davon ab wo man das Moos befestigen möchte ;)

Das Willowmoos habe ich sogar einfach nur so um die Äste gewickelt, und nur mit dem Draht befestigt, alle 5cm eine Drahtschlaufe reicht in meinen Augen völlig, hab aber auch mit einer recht großen Portion gestartet, ansonsten auch da einfach ein Netz benutzen, wächst in kürze ein, hier kann man aber wohl ein wenig mehr schlampig arbeiten, da, wie ich gehört habe, das Willowmoos mit der Zeit anwächst.

Hoffe das hilft dir schonmal weiter :)

Liebe Grüße,

Stefan

PS: ist irgendwie ein langer beitrag geworden, hier die zusammenfassung für bildleser ;)

Zutaten/Vorgehen:
- Duschschwamm aus Netz von dm, 90Cent, aufschneiden.
- Bindedraht, mit Kunststoff ummantelt, knapp 2 Euro
- Ast/Wurzel mit Netz umwickeln, auf Rückseite mit Draht zusammenbinden
- Moos reinstopfen
-> fertig!
 
hiho

kunststoffummantelter Draht?
da hast du ja erst den Draht freiliegend bei den Schnittstellen...

LG

Matthias
 
Ja, wie ich oben schon sagte, ich weiß nicht als wie kritisch das zu beachten ist, wenn da so ein fitzeliges Stück Draht kontakt zum Wasser hat...

LG,

Stefan
 
Hallo,
ich nutze für die fummeligen Moose wie Fissidens auch Kunststoffnetze. Bei kompakteren Moosen (z.B. Anchormoos, Minimoos, Korallenmoos) reicht das Umwinkeln mit einem Baumwollfaden aus. Weepingmoos und Mooskugeln verwende ich an senkrechten Stellen (HMF und Terasse) und pinne es mit grünen Plastikzahnstochern fest. Die Zahnstocher entferne ich nach ein paar Wochen. Die Netze und Baumwollfäden sind nicht sichtbar und bleiben drin.
 
Oben