worauf habt ihr eure Aquarien stehen?

hallo an alle,

da bei mir ein neues becken in planung ist und ich noch den passenden unterschrank suche, stehe ich vor der wahl, etwas kaufen und passend machen oder gleich selbst bauen oder bauen lassen, da ich das nicht ganz alleine kann. hier gibt´s ja eine anleitung zum nachbauen der ADA unterschränke. das ist natürlich die edelste lösung und würde mir auch am allerbesten gefallen :roll:

als frau steht man, wenn´s nicht zusammenbrechen soll, auf wackligen füßen. die serienmässig gelieferten aquarienunterschränke sind nicht immer jedermanns sache und ich habe nun einige massive anrichten im internet gesehen und stelle mir die frage, ob diese anrichten ein gewicht von um die 150 kg aushalten? ...eine massive bauweise ohne hohe beine und eine massive rückwand ist hier natürlich voraussetzung.

daher würde mich jetzt interessieren, worauf ihr denn so eure becken stehen habt? kleine kann man ja einfach in regale oder anderes mobiliar integrieren aber becken über 100 kg sind da schon so eine sache :oops:

wie macht ihr es?
 
Hallo Anja,
bei mir stehen alle Becken auf Stahlrahmen, die ich von nem Stahlbauer hab schweißen lassen. Die Rahmen sind dann mit Rostschutzfarbe gestrichen und mit Holz passend zu den umstehenden Möbeln verkleidet.
Der Rahmen hält das Gewicht locker und du kannst das Holz selber aussuchen, problemlos anbringen und sogar bei Bedarf tauschen, ohne das Becken abzubauen und unter dem Becken bleibt maximal Platz für was auch immer; z.B. Filter.
Hier mal ein Foto von einem 500-Liter-Becken, bevor ichs verkleidet hab.
 

Anhänge

  • 17.02.2010, Flurbecken auf Stahlrahmen.jpg
    17.02.2010, Flurbecken auf Stahlrahmen.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 1.151
hi dennis,

auch eine interessante variante. hast du noch ein foto, wo man das verkleidet sieht? :wink:

mal schauen, ob ich doch etwas selber baue. bammel hab ich ja etwas, angst vor der eigenen courage nennt man das wohl :oops:
 
Hallo,
ein paar Anregungen:
 

Anhänge

  • schrank1.jpg
    schrank1.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 1.117
  • schrank2.jpg
    schrank2.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 1.112
  • schrank3.jpg
    schrank3.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 1.111
  • schrank4.jpg
    schrank4.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 1.123
Hallo Anja,
mir wurde der Selbstbau eines ADA-Schranks nicht genehmigt, da die Wohnzimmermöbel eher rustikal sind. Daraufhin habe ich eine für das Becken passende Kommode von Innen mit insgesamt 20m Kantholz verstärkt. Hält seit 10 Monaten. 8)
 
hallo an alle,

vielen dank an euch, dass ihr zu dem thema fotos und ideen beigesteuert habt. etwas mut wurde mir gemacht zum eigenbau. vielleicht traue ich mich ja doch. habe zum thema unterschrank und selbstbau oder bauen lassen hier schon einige themen gelesen, da wird von schreinereien ja horrend abkassiert :shock:

christian schade, dass du für den ADA schrank keine "baugenehmigung" bekommen hast. ich werde mich dann wohl morgen mal auf den weg zum baumarkt machen und fragen ob und für wieviel man mir die teile zuschneidet.
:wink:
 
Hallo Anja,
den Zuschnitt kannst du in jedem größeren Baumarkt kostenlos bekommen. Das gehört zum Service. Ich säge kaum noch selbst. :D
 
Oben