Aktueller Inhalt von discuslike

  1. D

    Meine Becken:Holland Garden Style, Jungle, Baum Scape, Iwagummi, Anubia/buce tank, brazilian Style

    Moin, na gut, Sarkasmus wird nicht von jedem verstanden, daher einige letzte Anmerkungen ganz im Ernst: - Ich habe an den Bildern oder an den gut laufenden Becken keine Zweifel. Natürlich kann das so funktionieren, genau wie all die anderen Konzepte allerdings auch. - Nach wie vor wurde nicht...
  2. D

    Meine Becken:Holland Garden Style, Jungle, Baum Scape, Iwagummi, Anubia/buce tank, brazilian Style

    Moin, wer kennt sie nicht, die total rotalgenverseuchten ADA Becken in Japan. Logisch, die düngen ja auch quasi kein Phosphat. Kann ja gar nicht funktionieren. Die freuen sich bestimmt, wenn ihnen endlich mal jemand zeigt, wie es richtig geht. Nach jahr(zehnte)langem Dauermurks. Oder...
  3. D

    Erfahrungen mit CundP Aquaplants Düngesystem?

    Hallo Florian, das ist teilweise recht haarsträubend, abgesehen von dem echt schwer zu lesenden Text. Vielleicht einmal nochmal drüber schauen, irgendwann wurden mal Punkt, Komma und allgemeine Rechtschreibung erfunden, nicht ohne Grund. Auf alles kann ich gar nicht eingehen. Kalium und...
  4. D

    Erfahrungen mit CundP Aquaplants Düngesystem?

    Hallo Allan, so ist das. Siehe Thread „Kellerbecken bei niedriger Temperatur“ - nur mal als Beispiel. PO4 bei nicht nachweisbar und Nitrat zwischen 0 und 5. Bilde da mal ein Verhältnis :) Ganz abgesehen von den absolut geringen Werten. Gibt auch gegenteilige Versuche mit PO4 bei 2, 3, und noch...
  5. D

    Erfahrungen mit CundP Aquaplants Düngesystem?

    Hallo, von außen betrachtet finde ich das beste an C&P das Marketing. Man hat das schon clever gemacht, Kooperation mit Gabriel um quasi-wissenschaftliche Grundlagen / Ankerpunkte anbieten zu können, Vermarktung dann über Youtube, zunächst im Eigenversuch wenig erfolgreich, dann Einbindung des...
  6. D

    Tröpfchentest versus Fotometer

    Hallo, habe mir beim großen Versandhändler eine 200er Packung Silicagel-Tütchen geholt, nach jedem Wassertest gebe ich 4-5 neue Tütchen mit in die Box, vielleicht hilft das ja ein bisschen. Mal sehen. Man kann die dann wohl im Backofen trocknen und wiederverwenden. Das mit der Kurzlebigkeit...
  7. D

    Erfahrungen und Fragen mit und zu Lean-Dosing

    Hallo Christian, magst du mal konkret darstellen, welche Dünger du täglich verwendest? Wenn ich richtig rechne bringst du mit dem Makro Spezial Licht ca. folgendes ein: PO4: 0,07mg/l K: 0,08mg/l NO3: 0,28mg/l Um schlussendlich auf 0,8mg/l Nitrat und 0,2mg/l Kalium zu kommen, nimmst du dazu...
  8. D

    Angst vor Einstellung der CO2-Anlage

    Hallo Walter, solange die PH-Elektrode einen BNC Stecker hat kann man alle nehmen. BNC ist der übliche Anschluss. Ja, es gibt Unterschiede, aber wie gesagt, die Billigen funktionieren. Man sollte sie halt ab und zu kalibrieren, ich mache das so alle 3 Monate, öfter nicht wirklich. Selbst wenn...
  9. D

    Angst vor Einstellung der CO2-Anlage

    Hallo, habe den Milwaukee MC122 und kann ihn empfehlen, für 109€ gekauft, finde ich total akzeptabel. Die Elektroden halten mindestens ein Jahr, kosten um die 10€ beim Chinesen, die sind für unsere Zwecke gut genug. Teuer ist das also nicht wirklich. Gruß Dennis
  10. D

    Silikatwert hoch trotz Osmoseanlage und Harzfilter !?!

    Moin, wenn du dann den externen 4L Filter hast wäre es auch hilfreich, den bei jeder Benutzung für die ersten paar Liter nicht anzuschließen. Also erstmal so 5 Liter Osmose-Reinstwasser weglaufen lassen. Erst dann den Harzfilter dahinterklemmen. Grund: Wenn die Osmoseanlage ein paar Tage...
  11. D

    Oase Biomaster Thermo 250 oder 350?

    Moin, es ist eigentlich bekannt, dass die Oase zu den lauteren Filtern zählen. Eheim ist in der Mitte und Aquael am leisesten. Bei Letzteren gab‘s aber auch schon Dichtigkeitsprobleme. Den idealen Filter gibt es nicht, jeder hat seine Vor- und Nachteile. Der BioMaster 2 ist in Sachen...
  12. D

    Einfahrphase: Pflanzensterben + Bakterienblüte + Gestank

    Hi, liegt sicher nicht am Sand. Stinkendes und schäumendes Wasser?! Für mein dafürhalten sind die Wurzeln die Übeltäter. Ich hätte mir früher fast mal meinen ganzen Fischbestand innerhalb weniger Stunden umgelegt aufgrund zwei frisch eingebrachten, ungewässerten Talawa-Wurzeln. Damals wusste...
  13. D

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Hallo Lukas, was ist mit Phosphat? Wie hoch ist der Wert? Gruß Dennis
  14. D

    Osmosewasser verschneiden

    Hi Matthias, alles gut, deine Meinung akzeptiere ich genauso. Nur das mit dem „fahrlässig“ finde ich etwas übertrieben. Denke mal an die Meerwasseraquaristik. Auch wenn jemand Anfänger ist, wird da keiner hingehen und per se wöchentlich 50% Wasser wechseln. Bei einem Nano ja, bei einem...
  15. D

    Osmosewasser verschneiden

    Ja. Erst vor ein paar Wochen ein 60er Testbecken aufgestellt mit etwas Teicherde als unterste Schicht. Die Scheiben hab ich bisher nicht geputzt. ;) Und ja, die sind clean. Richtig, ich sehe auch die Mikrobiologie als entscheidend an und in der Tat kann man diese nicht messen. Aber warum genau...
Oben