Erfahrungen mit CundP Aquaplants Düngesystem?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Masterline ist mir vor allem durch penetrante, oft nicht als solche deklarierte Werbung aufgefallen. Dazu noch undurchsichtig was die Zusammensetzung angeht, hat sich mittlerweile aber ja etwas gebessert.

Das hier wird auch gerade zur Werbeveranstaltung, ob du da jetzt mit Geld bezahlt wirst oder nicht. Und deine zig Posts hier widersprechen sich teils gegenseitig. Und wenn du „nur helfen“ wollen würdest, hätte man ja mal Beiträge in diversen anderen Threads von dir gefunden und nicht nur wenn’s darum geht bestimmte Produkte zu bewerben. :-)
 
Moin,

Mit Verweis auf unsere Nutzungsbedingungen 4.4 habe ich die vorherigen Beiträge von Flocke gelöscht. Gewerbliche Nutzung ist untersagt.

Eine neutrale Diskussion über Produkte ist das eine, das anbieten von Produkten und Services, sowie die Nutzung des Forums mit gewerblichen Absichten das andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich muss ehrlich sagen ich verstehe die Aufregung nicht, hier wurde ein Thread erstellt in welchem nach Erfahrungen mit C&P gefragt wurde, mit der Aussage die Meinung der Flowgrow Mitgleider sei wichtiger als die Meinung der Düngehersteller in deren eigener Gruppe. Das kann ich ja auch absolut nachvollziehen das man sich lieber in gewohnten Gefilden bewegt.
Erwin hatte nun nach Erfahrungen meinerseits gefragt und ich habe gestern morgen schnell zwei Fotos vom Handy hochgeladen die meiner Meinung nach einen Unterschied zeigen.
So wächst nun die einzige schnell wachsende Pflanze in einem dunklen Grün zügig nach, Grünalgen an den Scheiben und am Diffusor sind sichtbar zurück gegangen und ich habe jeden Abend Photosynthese im Becken.
Ich kann euch gerne anbieten in meinem Beckenthread eine subjektive Berichterstattung zu diesem Düngekonzept zu schreiben, dann auch mit Update Fotos die unter den selben Bedingungen entstanden sind.

Es geht ja auch gar nicht darum Leuten die seit Jahren gute Erfahrungen mit AR Dünger gemacht haben abzusprechen das dies funktionieren kann, vielmehr ist es ein Hinweis das es eben ein neues Düngekonzept gibt welches für Menschen die sich unsicher sind oder eben mehr Support brauchen vlt. eine Option sein kann.

Florian jetzt vorzuwerfen seine Beiträge würden sich wiedersprechen (wo denn?) und zu sagen er würde nicht helfen wollen finde ich nicht fair. Er hat doch ganz klar gesagt das er Support anbietet bei diesem Düngekonzept und Leuten über Whatsapp weiterhilft. Hat den großen Vorteil das man eine 1 zu 1 Betreuung erhält und auch Fragen stellen kann die vlt. nicht für einen Forenthread relevant sind. Außerdem gehört es eben zum Model von C&P, also Support auf allen Ebenen sei es FB,WA oder persönlich.
 
Moin,

Mit Verweis auf unsere Nutzungsbedingungen 4.4 habe ich die vorherigen Beiträge von Flocke gelöscht. Gewerbliche Nutzung ist untersagt.

Eine neutrale Diskussion über Produkte ist das eine, das anbieten von Produkten und Services, sowie die Nutzung des Forums mit gewerblichen Absichten das andere.
Moin,
also nochmals dazu....hier wurden einige Dinge mit falschen Sachinhalten argumentiert. Ist das richtig und ist nicht geregelt?
Ich habe weder gewerbliche Absichten da ich an den CP Produkt oder meiner Hilfe dazu nix verdiene. Nicht im Ansatz nur einen Cent. Das löschen meiner Kommentare ist das eine. Direkt eine Sperre auszusprechen für eine Woche ohne das jemand sich dazu äußern kann das andere. Wenn du schon die Moderatorenkelle schwingst dann doch bitte überall und fair (nicht böse gemeint). Parlie wartet bis heute auf eine Erklärung?!?!?!

Das hier einige meinen irgendwas in den raum stellen zu müssen ohne jegliche Art von Argumenten und Sachinhalten , sondern nur auf Basis von Emotionen , empfinde ich als nicht sachdienlich.

Jeder kann Düngen womit er will. Und jeder der mich kennt und das sind einige Leute , wissen das ich sogar auch masterline empfehle wenn jemand nicht die 2 wochen investieren möchte zu messen wie bei cp. Zudem kann die modernen Inhalte von cp auch mit ar Dünger umsetzen. sowie es der beschriebene jan Vielmuth ja auch gemacht hat, mit erfolg. also lass uns doch über das generelle austauschen frei von marke und produkt. sondern über Erkenntnisse die modern sind und extrem gut funktionieren. und das mit jedem einzeldünger dieser Welt!!!!

Sollte sich hier jemand persönlich angegriffen fühlen von mir , so möchte ich sagen dies war keine Absicht.

Ein offener und sachlicher Austausch gehört normalerweise zu einer Gesellschaft dazu und sollte nicht unterbunden werden nur weil jemand andere Argumente/Meinung hat . Und wenn man selbst keine Sachinhalte liefern kann sollte man doch lieber sich genau informieren bevor man mit Vorurteilen im sich haut.

Ich wünsche euch allen schöne Ostern.

Liebe Grüße

Florian
 
Hallo,

von außen betrachtet finde ich das beste an C&P das Marketing.
Man hat das schon clever gemacht, Kooperation mit Gabriel um quasi-wissenschaftliche Grundlagen / Ankerpunkte anbieten zu können, Vermarktung dann über Youtube, zunächst im Eigenversuch wenig erfolgreich, dann Einbindung des Owners, jetzt komplettiert durch Vielmuth.
Das ist nicht schlecht.

Alles nicht neu, wie ja schon viel beschrieben wurde geht das auch mit jedem anderen Dünger bzw. Einzelkomponenten.

Das einzig „neue“ ist, dass gewisse Werte und Verhältnisse penibel gehalten werden. Okay.
Allerdings beruhen diese auf dem Redfield Verhältnis, ein alt verbreiteter Mythos in der Aquaristik, wird auch im Meerwasser so nicht (mehr) umgesetzt, da ist nicht 1:16 sondern 1:100 (PO4 / NO3) angesagt.

Warum Redfield jetzt plötzlich (wieder) der heilige Gral sein soll, wurde nie erklärt.
Generell fehlt, gerade auf dem eigenen YT Kanal, einiges an Hintergrundinformation (und/oder -wissen).

Dass Becken mit diesem System durchaus funktionieren, ist kein Argument.
Wir sehen hier im Forum die unterschiedlichsten Wasserwerte und Verhältnisse, welche genauso funktionieren.
Im Moment ist der Stand doch eher der, dass Werte und Verhältnisse in den meisten Fällen im Süßwasser eher weniger relevant sind, speziell was PO4 / NO3 betrifft. Viele Wege führen an‘s Ziel.

Womit wir wieder am Anfang dieses Posts wären.

Nur meine Meinung.

Gruß
Dennis
 
Hallo,


Im Moment ist der Stand doch eher der, dass Werte und Verhältnisse in den meisten Fällen im Süßwasser eher weniger relevant sind, speziell was PO4 / NO3 betrifft. Viele Wege führen an‘s Ziel.

Womit wir wieder am Anfang dieses Posts wären.

Nur meine Meinung.

Gruß
Dennis
Hallo Dennis,

ich finde es gut, dass die Diskussion jetzt von „beiden“ Seiten geführt wird und wir alle gemeinsam von einander lernen oder die Positionen verstehen.

Das Zitat von dir finde ich aber schockierend: Werte und Verhältnisse sind weniger wichtig??
 
Hey,

Das Zitat von dir finde ich aber schockierend: Werte und Verhältnisse sind weniger wichtig??

Kleines Ratespiel? Errate die NPK-Verhältnisse und Werte. :D
Kevin darf nichts verraten. :cool:

291023 (1 of 14).JPG
Lavadragon 300822 (1 of 1).jpg
101224.jpg
 
Hi,
gebe dir bei vielem Recht. Allerdings ist zb Jan keine Marketingsache. ich kenne jan seit sehr vielen jahren, er hat nichmal ein deal von masterline angenommen obwohl diese ihm nicht gerade wenig geboten haben. rer macht nix aus amrketing. und so akribisch wie er ist kenne ich niemanden in der aquaristik. er macht dinge aus leidenschaft. ich finde es schade das im zusammenhang mit marketing über ihn so geureteilt wird ohne ihn und seine prinzipien zu kennen! Hier hat ein sehr erfahrener Aquarianer der mit ar bereits das selbe getestet hat nochmals cp getestet und hat ein par vorteile in der handhabung gegenüber ar festgestellt. von dosierung bis hin zum pflanzenwuchs. trotz selber eingestellter werrte. dies könnte an der wertigkeit der inhaltsstoffe liegen wie zb amoniumnitrat cpp gegenüber kaliumnitrat ar. plus einige weitere unterschiede in der qualität der stoffe. Auch mit Ar hat er tolle ergebnisse erzielt. unterscheide sieht man trotzdem als profi in seinen bilder. alleine in fülle der blätter sowie blattabstände. auf die farbe muss man dabei noch nicht einmal eingehen, wenn hier schon manche indirekt filter vorwerfen!!!

wie kommst du darauf das die eigenvermarktung wenig erfolgreich war ? kennst du umsatz und Kundenzahlen? vor aquaowner und nach ? oder vor jan und nach jan ? warum werden solche dinge in den raum gestellt ohne sachinhalt?

auch gabriel anzusprechen mit den sinn der wissenschaft ist schade. die jbl test sind katastrophal ungenau das haben bereits viele vor cp erkannt . Nitrat weicht teils böse ab vom laborwert. magensium ebenfalls. m&m zb. ist bei kennern viel mehr angesehen . ein fotometer das so nah an den ipc werten ist (3 prozent abweichung) , ist kein marketing oder wissenschaftlicher gedanke, sondern einfach nur schlau von jedem der überhaupt werte misst egal bei welchem Dünger. zudem der hauptpunkt sicherlich ist das man klare werte bekommt egal bei welchen fotometer und nicht raten muss welches orange es nun ist , und die sprünge zwischen 5 und 15 nicht definiert sind zb bei jbl. und selbst wen man jbl nutzt weis kaum einer von der Verdünnungsmethode die es es viel einfacher macht die test zu lesen. warum nimmt jbl sowas bekanntes und erkanntes nicht auf in ihre test? von der zusammenstellung der testkoffer mal ganz zu schweigen.

Bezüglich Redfield gebe ich dir recht was no3 und po4 angeht . nix neues. wobei das redfield system drauf beruht immer diesen wert zu fahren. bei cp ist das nur das minimale nach ww. ende der woche gibt es leute die haben trotzdem 30 bis 40 nitrat und 1 phosphat zb. und das widerspricht auch deiner aussage das werte penibel gehalten werden müssen. den auch das stimmt nicht. es wird ein mindestwert der wassersäule vorgegeben . in der woche varrieren die verhältnisse aber teils sehr stark. in allen meinen 6 scapes habe ich zb ende der woche komplett unterschiedliche werte. halte aber die mindeswerte ein.

Hast du dich schonmal mit dem Magnesiumwert und kalium auseinander gesetzt. denn das ist wohl die größte Veränderung allen anderen gegenüber?!?!?! wie gesagt dafür brauch man kein cp. man kann es selbst auch mal mit magnesiumsulfat von zb aquasabi testen. nicht ohne grund ist in der garnelenzucht mittlerweile das cp salz angekommen. übrigens hat auch dort jemand völlig neutrales der beruflich in ein labor arbeitet , diverse salze auseinander genommen. salty shrimp tima ect. . und hat die Ergebnisse offen in einer Riesen communtiy dar gestellt. cp hat die besten werte der Inhalts Stoffe und deren Qualitäten bis hin zu inhalten die andere gar nicht haben oder extrem gering wie zb. jod. wer sich auskennt weiß wie wichtig jod für wirbellose ist!

eine weitere Neuerung ist auch der tagesdünger. in 2 Komponenten. ich finde es schade das weiterhin geurteilt wird ohne wenigstens sich mal ansatzweise richtig damit beschäftigt zu haben. und das heißt nicht ausprobieren, sondern zu mindestens erlesen bevor man urteil.(nicht böse gemeint)

eine weitere neuerung ist es ..die mindesverhältnisse bereits in der einfahrphase zu fahren. ohne algen! selbst mehrfach getestet. den es ist bereits vorher nachgewiesen das auch der bakterien stamm davon profitiert zb amonium verfügbar zu haben und dadurch schneller nitrase zu bilden und daraus folgeschließend einen schneller guten bakterienstamm zu haben.

noch eine weitere neuerung ist es das diese werte die sie vorgeben (macros) für alle arten von becken zählt und nur die zugabe der micros varriert. selbst mein anubia buce becken bertreibt jeden abend photosynthese , mehr als bei vielen in ihren schnellwachsenden becken.

Dies ist keine Werbung sondern argumente gegen dinge die behauptet werden. ausprobieren oder eben nicht muss es jeder selbst.

Das Verhältnisse uninteressant sind würde ich nicht unterschreiben. Liquid nature, aquaddicted , aqua owner, ada alle müssen ja dann seit jahren misst erzählen! z.b. hat aquaddircted vor einigen jahren erkannt das ein erhöhter phosphat wert, sie haben bis zu 2mg empfohlen, zu weniger punktalgen führt . sicher ist das phosphat im verhältnis zum licht punktalgen herbei führt. sicher ist das ein falasches nitrat phosphat verhältnis fadenalgen begünstigt. alles nix neues. aber widerspricht deiner aussage!

Ja viele Wege führen nach rom das stimmt. die Frage ist geht man endlich mal weg vom reagieren zum agieren. und wissen viele was sie genau wirklich tun in ihrem becken ? oder reagieren sie wenn algen oder probleme auftreten?
übrigens ist die meerwasseraquaristik der süßwassseraquaristik meilenweit voraus. hier kann man bereits einiges erkennen was für machen in der süßwasseraquaristik unvorstellbar klingt. z.b. definierte wasserwerte für pflanzen/korallen! Auch ist dort der einsatz von Messungen wie zb. fotometer nix unbekanntes. Vielleicht ist man dort weiter weil der wertverlust einer koralle höher ist als einfach mal eben eine pflanze der süßwasseraquarstik zu ersetzen.

sicher ist wie von mir beschrieben man bekommt es mit allen einzelkomponenten dieser welt hin.
Bei der Betrachtung der Pflanzen ect ist es auch sicher das nur richtige Kenner den unterschied erkennen zwischen eine pflanze wächst oder sie wächst vital und gesund. übrigens haben pflanzen auch mit fast gar keinen nährstoffen einen wuchszwang.eben nur nicht gesund aber sie wachsen. manchmal reicht der nährstoff licht aus.aber den par wert noch mit rein bringen ginge jetzt zu weit.

fakt ist die aquaristik entwickelt sich seit mehr als 5 jahren extrem rasant. im bereich licht haben Firmen wie chihiros dafür gesorgt das andere alte etablierte nachdenken müssen. beim dünger zähle ich als allererstes Masterline als Vorreiter. egal wie man das system mit carbo zur eindemmung von fehlern beim anwender sieht. es funktioniert. und das auch sehr gut im minimalgesetz. selber 3 jahre so angewendet mit masterline. und empfehle ich wie gesagt immer noch sehr vielen leuten die keine lust haben auf wasserwerte testen.

für mich ist der vorteil das cp als einziger hersteller klare vorgaben macht . das macht kein anderer. zu oft wird sich hinter angaben von bis versteckt. zb. nitrat 5 bis 25 . kenner wissen was damit gemeint ist und können damit was anfangen und tolle becken zaubern. aber wie viele leute gibt es in der aquaristik die absolut kein plan haben? ich denke das könnt ihr selbst alle sehr gut beurteilen. und diese leute sind froh an die hand genommen zu werden.
Auch hat soweit ich weiß kein anderer so einen Beratung Support wie die. wie gesagt Argumente, die sachinhaltlich richtig sind und frei von werbung.

mit den wissen von heute traue ich mir selber zu auch mit ar, masterline, be smart und und tolle becken zu fahren. und habe ja alle schon auch gehabt mit teils guten und teils schlechteren Ergebnissen im vergleich.

Wichtig ist wie immer im leben, sich aus seiner Gewohnheit und Vorurteilen heraus zu bewegen . nur so erlernt man dinge und macht die welt zu einem besseren ort!

Liebe Grüße










Hallo,

von außen betrachtet finde ich das beste an C&P das Marketing.
Man hat das schon clever gemacht, Kooperation mit Gabriel um quasi-wissenschaftliche Grundlagen / Ankerpunkte anbieten zu können, Vermarktung dann über Youtube, zunächst im Eigenversuch wenig erfolgreich, dann Einbindung des Owners, jetzt komplettiert durch Vielmuth.
Das ist nicht schlecht.

Alles nicht neu, wie ja schon viel beschrieben wurde geht das auch mit jedem anderen Dünger bzw. Einzelkomponenten.

Das einzig „neue“ ist, dass gewisse Werte und Verhältnisse penibel gehalten werden. Okay.
Allerdings beruhen diese auf dem Redfield Verhältnis, ein alt verbreiteter Mythos in der Aquaristik, wird auch im Meerwasser so nicht (mehr) umgesetzt, da ist nicht 1:16 sondern 1:100 (PO4 / NO3) angesagt.

Warum Redfield jetzt plötzlich (wieder) der heilige Gral sein soll, wurde nie erklärt.
Generell fehlt, gerade auf dem eigenen YT Kanal, einiges an Hintergrundinformation (und/oder -wissen).

Dass Becken mit diesem System durchaus funktionieren, ist kein Argument.
Wir sehen hier im Forum die unterschiedlichsten Wasserwerte und Verhältnisse, welche genauso funktionieren.
Im Moment ist der Stand doch eher der, dass Werte und Verhältnisse in den meisten Fällen im Süßwasser eher weniger relevant sind, speziell was PO4 / NO3 betrifft. Viele Wege führen an‘s Ziel.

Womit wir wieder am Anfang dieses Posts wären.

Nur meine Meinung.

Gruß
Dennis
 
Das Zitat von dir finde ich aber schockierend: Werte und Verhältnisse sind weniger wichtig??
Hallo Allan,

so ist das.
Siehe Thread „Kellerbecken bei niedriger Temperatur“ - nur mal als Beispiel.
PO4 bei nicht nachweisbar und Nitrat zwischen 0 und 5.
Bilde da mal ein Verhältnis :)
Ganz abgesehen von den absolut geringen Werten.

Gibt auch gegenteilige Versuche mit PO4 bei 2, 3, und noch viel mehr.
Da ist das Verhältnis zu Nitrat dann eher so 1:3 :).

Mich würde eher interessieren, wie die C&P Becken nach 2-3 Jahren so laufen, mit diesen permanenten Phosphatzugaben. Stichwort Depots. Die Zeit wird es zeigen.

Übrigens hab ich nix dagegen, falls das falsch rüber kam. Belebt doch die Szene. Wer das will soll es nutzen. Notwendig ist es nicht. Es schadet aber auch nicht, zumindest beschäftigen sich die Leute dann mit ihrem Wasser und auch ein Anfänger wird möglicherweise schneller verstehen, wie unterschiedlich „Wasser“ doch sein kann. Ist doch prima.

Gruß
Dennis
 
Hey,



Kleines Ratespiel? Errate die NPK-Verhältnisse und Werte. :D
Kevin darf nichts verraten. :cool:

Anhang anzeigen 166914
Anhang anzeigen 166915
Anhang anzeigen 166916
wie von mir beschrieben stehen werte immer in einverhältnis. da es sonst zu algen führen würde. ob bewusst oder unbewusst wenn man nach auge düngt. dies können erfahrene sehr gut und funktioniert wie man sieht. trotzdem sieht man als kenner das zb.b. die alten blätter der buce grünalgen ansätzt. oder das die blattabstande auf dem letzten bild nicht zu 100 prozent optimal sind. oder die farbbildung vom bodendecker und der crypto flamingo. aber das ist sicher der i punkt das noch perfekt zu machen.. trotzdem schöne becken und zeigt auf jedenfall das jemand mit erfahrung diese becken betreibt. aber wie viele da drausen gibt es die das nicht so können mit auge? ich würde sagen 80 prozent der aquarianer.

Hallo Allan,

so ist das.
Siehe Thread „Kellerbecken bei niedriger Temperatur“ - nur mal als Beispiel.
PO4 bei nicht nachweisbar und Nitrat zwischen 0 und 5.
Bilde da mal ein Verhältnis :)
Ganz abgesehen von den absolut geringen Werten.

Gibt auch gegenteilige Versuche mit PO4 bei 2, 3, und noch viel mehr.
Da ist das Verhältnis zu Nitrat dann eher so 1:3 :).

Mich würde eher interessieren, wie die C&P Becken nach 2-3 Jahren so laufen, mit diesen permanenten Phosphatzugaben. Stichwort Depots. Die Zeit wird es zeigen.

Übrigens hab ich nix dagegen, falls das falsch rüber kam. Belebt doch die Szene. Wer das will soll es nutzen. Notwendig ist es nicht. Es schadet aber auch nicht, zumindest beschäftigen sich die Leute dann mit ihrem Wasser und auch ein Anfänger wird möglicherweise schneller verstehen, wie unterschiedlich „Wasser“ doch sein kann. Ist doch prima.

Gruß
Dennis
nur weil ein stoff nicht nachweisbar ist heißt es nicht das er nicht im verhältniss steht zb wie von dir beschrieben durch depots. zb lagert selbst deine aquariumscheibe po4 ein. und gibt es wieder ab. aber ich würde mich auch nicht so dermaßen auf 100 prozent genaue verhältnisse versteifen wie oben von mir ja auch beschrieben! und du beschreibst ja minimal düngung und auch das funktioniert . siehe masterline all in one dünger.

beleben tut alles neue! und ja zum teil ist es neu! und würde es gut finden wenn du darauf reagierst. zb. magnesium oder es mit was auch immer mal testest !

bezüglich der becken. ich weiß das es becken gibt die bereits mehr als 2 jahre laufen mit cp düngern.

wichtig bei allen was thema dünger angeht, nicht andere dinge wie licht, co2 , wöchentliche pflege , filter und dessen zusammenstellung nicht außer acht zu lassen. das ist noch viel größer das thema .

Liebigsches Minimumgesetz - | Aquasabi

Wenn Pflanzen nicht wachsen wollen
www.aquasabi.de
www.aquasabi.de

zum thema verhältnisse und libigsches Minimalgesetz. das zumindestens sollte jeder kenne und zeigt das egal ob bewusst oder unbewisst, gewisse verhältnisse zueinander gewahrt sein müssen . egal in welcher höhe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian,

das ist teilweise recht haarsträubend, abgesehen von dem echt schwer zu lesenden Text. Vielleicht einmal nochmal drüber schauen, irgendwann wurden mal Punkt, Komma und allgemeine Rechtschreibung erfunden, nicht ohne Grund.

Auf alles kann ich gar nicht eingehen.
Kalium und Magnesium sagt mir tatsächlich was, ja. ;)
Eure proklamierten Verhältnisse sind hier übrigens identisch mit den allermeisten Empfehlungen. Nix neues.
Laut YouTube C&P sollen die Nährstoffverhältnisse sehr wohl über die Woche möglichst gehalten werden, genau dafür gibt es doch den Tagesdünger. Ist natürlich nicht immer 100% möglich, wird aber als Ziel ausgegeben.

Eins ist richtig: Meerwasser ist tatsächlich voraus. So weit, dass dort der WW eher fast unüblich ist.
Genau wie auch bei Stratmann im Süßwasser.
Warum eigentlich bei C&P nicht so?

Zum Schluss: Herrn Gabriel schätze ich entgegen deiner wilden Annahme sehr.

Bitte - genau lesen, nichts andichten, und alles wird gut.

Gruß
Dennis
 
Hallo Florian,

das ist teilweise recht haarsträubend, abgesehen von dem echt schwer zu lesenden Text. Vielleicht einmal nochmal drüber schauen, irgendwann wurden mal Punkt, Komma und allgemeine Rechtschreibung erfunden, nicht ohne Grund.

Auf alles kann ich gar nicht eingehen.
Kalium und Magnesium sagt mir tatsächlich was, ja. ;)
Eure proklamierten Verhältnisse sind hier übrigens identisch mit den allermeisten Empfehlungen. Nix neues.
Laut YouTube C&P sollen die Nährstoffverhältnisse sehr wohl über die Woche möglichst gehalten werden, genau dafür gibt es doch den Tagesdünger. Ist natürlich nicht immer 100% möglich, wird aber als Ziel ausgegeben.

Eins ist richtig: Meerwasser ist tatsächlich voraus. So weit, dass dort der WW eher fast unüblich ist.
Genau wie auch bei Stratmann im Süßwasser.
Warum eigentlich bei C&P nicht so?

Zum Schluss: Herrn Gabriel schätze ich entgegen deiner wilden Annahme sehr.

Bitte - genau lesen, nichts andichten, und alles wird gut.

Gruß
Dennis
bezüglich komma ect. hast du recht. gelobe besserung!

haarsträubend ist eine oberflächliche und emotional gesteuerte aussage! wo sind die sachinhaltllichen antworten wenn du irgendwo anderer meinung bist?

Kalium und Magensium auch im Verhältnis? das mg doppelt so hoch sein sollte wie K? schon mal probiert ob es etwas bewirkt?

auch bei cp kann man ww eine weile vernachlässigen dafür müssen aber andere dinge passen außerhalb der düngung wie du weist. und wie viele machen diese anderen punkte gut? wir müssen gucke was den meisten leuten hilft und nicht denen die eh schon viele dinge richtig machen . das verstehst du sicher. Den im gegensatz zur meerwasseraquarstik machen im süßwasser einige leute vieles falsch. licht, filterbestückung ect.
und in der meerwasseraquaristik möchte man eine algenfauna haben. zudem einen stabileren ph wert! dein vergleich zu dem thema hinkt stark. das ist in dem bereich äpfel mit birnen verglichen!

welcher andere düngehersteller gibt verhältnisse an, wenn du sagst ist nicht unüblich? ich kenne keinen ! und hast du nicht eben noch gesagt diese seien eh unwichtig?

Bezüglich video hast du recht es ist eine Empfehlung. Auf Grund nicht guter pflege , zu viel füttern ect schwanken die werte bei Kunden aber trotzdem extrem und es funktioniert trotzdem. also es ist kein penibles muss wie von dir beschrieben vorher.

Bezüglich andichten wäre es gut wenn man nicht mit steinen wirft wenn man im glashaus sitzt. denn auf deine beschuldigen mancher personen ect. und dessen wiederlegung bist du leider nicht eingegangen. und zum thema gabriel habe ich dir nur deutlich gemacht das nicht der wissenschaftliche gedanke auschlaggebend war. sondern andere dinge. ich habe damit nie behauptet/angenommen das du ihn nicht schätzt.

dir und deiner familie schöne ostertage.
 
Hey,

oder die farbbildung vom bodendecker und der crypto flamingo.

du meinst das, was man vor allem durch die Beleuchtung beeinflusst? Und wer entscheidet eigentlich, welche Blattabstände optimal sind? Doch der, der das Aquarium führt, oder? Mal abgesehen davon, dass der Einfluss von Licht und vor allem CO2 da mindestens genauso reinspielt, wie der Dünger.
Ich muss da schon zustimmen, vieles klingt einfach rein nach Werbetext.

Und nebenbei, um das aufzulösen, zum Zeitpunkt der Bilder:

Erstes Becken: NO3 30, PO4 n.n, K 5
Zweites Becken: NO3 70, PO4 n.n - 0,1, K 35
Drittes Becken: NO3 5-10, PO4 n.n, K 7

Irgendwelche Verhältnisse kümmern mich schon sehr lange überhaupt nicht mehr. Hat es vor 10-15 Jahren mal. Das einzige Verhältnis wo ich halbwegs drauf achte, ist Ca:Mg, da allerdings auch nur in Starklichtbecken. Alles andere kennt nur "Genug Ca und genug Mg vorhanden".
Mein Ziel ist es eher Becken so stabil zu kriegen, dass den Becken vollkommen egal ist, was ich reinkippe.
 
Hey,



du meinst das, was man vor allem durch die Beleuchtung beeinflusst? Und wer entscheidet eigentlich, welche Blattabstände optimal sind? Doch der, der das Aquarium führt, oder? Mal abgesehen davon, dass der Einfluss von Licht und vor allem CO2 da mindestens genauso reinspielt, wie der Dünger.
Ich muss da schon zustimmen, vieles klingt einfach rein nach Werbetext.

Und nebenbei, um das aufzulösen, zum Zeitpunkt der Bilder:

Erstes Becken: NO3 30, PO4 n.n, K 5
Zweites Becken: NO3 70, PO4 n.n - 0,1, K 35
Drittes Becken: NO3 5-10, PO4 n.n, K 7

Irgendwelche Verhältnisse kümmern mich schon sehr lange überhaupt nicht mehr. Hat es vor 10-15 Jahren mal. Das einzige Verhältnis wo ich halbwegs drauf achte, ist Ca:Mg, da allerdings auch nur in Starklichtbecken. Alles andere kennt nur "Genug Ca und genug Mg vorhanden".
Mein Ziel ist es eher Becken so stabil zu kriegen, dass den Becken vollkommen egal ist, was ich reinkippe.
wenn es an der Beleuchtung liegen würde wäre es nicht so unregelmäßig sondern regelmäßig.
was du mit blattabstände sagst hast du recht wenn man rein seine eigene Ästhetik als Merkmal nimmt. was jemand schön oder nicht schön findet ist eine emotionale Sache und jeden selbst überlassen da hast du recht. das andere punkte zum Dünger wichtig sind habe ich bereits erwähnt.
ich finde wie gesagt die becken schön und da geht es nur noch um ästethik. mit was düngst du ? nutzt du carbo? frage wirklich aus Interesse. Finde z.b. deine Altherna sehr gut!

ein Becken stabil zu bekommen ist von jedem der Ansatz. und da ist es besonders gut wenn man etwas hat wo man nicht mehr reagiert aufs Becken, sondern agiert damit es überhaupt nicht zu unschönen dingen kommt.

ich find es schade das immer wieder geschrieben wird es sei Werbung. ich habe mehrfach gesagt es funktioniert mit allen Einzeldüngern nicht nur cp. habe sogar masterline auch positiv erwähnt. es geht um Erkenntnisse und den Austausch. und wenn jemand sachinhaltlich andere dinge weiß dann gerne schreiben. Ich lerne immer dazu.

hier aber nur aufzutauchen um zu flamen wie wüstenrote finde ich unverschämt und kindisch.

jeder kann machen wie er es möchte und viele Wege führen zum Erfolg. aber kein gegen Argument zu haben oder etwas klingt zu schön um war zu sein, sollte man nicht einfach oberflächlich als Werbung abstempeln in einer Diskussion.

Zudem dem wenn hier das Originalthema ist:

Erfahrungen mit CundP Aquaplants Düngesystem?​

und wenn man nicht mit austauschen mag dann kann man sich doch einfach raus halten anstatt nur Leute persönlich anzugehen oder Wüstenrot?

ich nutze übrigens in allen Garnelen Zucht Becken masterline.

und wenn du meine Präsenz ansprichst warum suchst du dir dann nur das raus womit du augenscheinlich nur angreifen willst? warum kennst du nicht meine Präsenz in diversen anderen Facebook Gruppen und rießen whats app gruppen? in denen ich sogar zu anderen Düngern und Themen Hilfe gebe? denn bekannt bin ich schon seit Jahren für meine guten scapes und sehr guten pflanzen und raritäten und das bereits bevor ich cp überhaupt mal in der hand hatte.

Oberflächlichkeit hilft niemanden in der Gesellschaft und verursacht nur groll!

ich habe meine Erfahrung zu cp beigetragen wie hier ursprünglich gefragt war und habe diverse Falschaussagen zu dem Thema kommentiert. wenn jemand andere erfahrung mit dem system hat gerne sagen.aber nicht urteilen über etwas was man nicht kennt oder sich nichtmal eingelesen hat. nicht mehr aber auch nicht weniger. eine austausch lebt von argumenten nicht von emotionen.

das war es nun von mir dazu, da ich auf diese emotionalen antworten wie sie wüstenrot hier gibt ohne Beitrag zum thema keine lust habe.

schöne ostern allen anderen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben