Hallo Markus
das war kein Angriff oder eine Unterstellung, mir ist nur Dein Posting in Erinnerung gekommen wo man die Repens eines Users gesehen hat - sie stand frei und war zur Hälfte kahl und du meinstest das sei "normal". Ich vermute daher einen Zusammenhang mit Mineralienmangel, zumindest ist das bei mir so reproduzierbar. Normal ist es nur dann wenn so dicht gestängelt das wirklich gar kein Licht mehr unten ankommt. Wirklich gar nichts. Ansonsten fehlt diesen Pflanzen was.
Mir gings darum klar zu machen dass man nicht x oder y Wasser zwingend benötigt, sondern es einfach davon abhängig macht, was man schlussendlich plant (Bepflanzung) sowie von den geplanten Fischen ( mir wäre es zb lieber das Hartwasser aus der Leitung zu nehmen - auch da gibts Pflanzen, aber das ist aber nix für die gewählen Fische). Viele der in den letzten Jahren aufgekommenen Pflanzen sind sicher für saures und sehr weiches Wasser besser gemacht und wenn man die kultivieren will macht es Sinn es so oder ähnlich zu machen wie Du es handhabst.
Und da komme ich zu diesem Punkt:
Einfach kann ja jeder. Wo bleibt dabei die Herausforderung
Ist das so - "algenfrei" bzw man hat es selber in den Hand den Aufwuchs zu bestimmen (ein Becken ohne etwas Grünalgenaufwuchs für Fische, Schnecken etc empfinde ich als steril) ?Dann ist es ja gut.
Bei mir ist es so dass die von mir favorisierten Fische keine sind, die gerne im Starklicht stehen und so bin ich von vorneherein limitiert bei der Auswahl. Es macht ja keinen Sinn eine Rot. Wallichii in ein Becken zu setzen das eh schon nur moderate Beleuchtung liefert und insgesamt schattig wirkt wenn nicht gerade runtergeschnippelt wurde.

Schwimmraum ist ohne Reflektor, da kann man sich ja ausrechnen was von der vorderen Röhre noch unten ankommt .

feifen: . Es sind Kompromisse... die mir aber wichtig sind. Das muss natürlich jeder selber entscheiden.
Lange Rede kurzer Sinn: mir war es wichtig herauszustellen dass man im Vorfeld durcheckt was man eigentlich will und sich dann die dazu passende Bepflanzung aussucht mit passendem Wasser und Licht. Und ich sehe hier bei sehr vielen threads dahingehend Grundproblem. Oftmals wird erst in Schritt 2 oder 3 die Beleuchtung verändert oder das Wasser angepasst. Das alles müsste nicht sein und daher ist dieser thread mit den Fragen sehr gut. Die empfohlene kh von 2 ist nur für bestimmte Bepflanzungen von großem Vorteil.
Grüßele
Frank