Suchergebnisse

  1. C

    Hängeluchte selbst gebaut?

    Das könnte ein interessantes Thema werden. Darüber habe ich mir auch schon mal ein paar Gedanken gemacht. Neulich ist mir im Wirtshaus die Thekenbeleuchtung ins Auge gestochen. Es war eine einfache Dachrinne in der die entsprechenden Leuchtkörper verbaut wurden. Ich denke es dürfte eine...
  2. C

    Boyu Aufsetzleuchte 2x13w

    Hallo Surferbabe, mich würde mal interessieren wo du die Boyu Leuchte gekauft hast? Gruß Christian
  3. C

    Beleuchtung für 37,5 Liter

    Hallo, hab hier noch was interessantes gefunden: http://www.aquarium-pluederhausen.eu/shop/product_info.php?info=p857_Aluminium-Aufsetzleuchte.html Gruß Christian
  4. C

    Beleuchtung für 37,5 Liter

    Für die Leuchtmittel habe ich gottseidank nichts bezahlt. Die Ikea Lampe samt Birne hab ich vom Schreibtisch montiert. Also bisher etwa 10 Euro ausgegeben. Ich will mir sowieso eine neue Lampe zulegen. Gedacht habe ich an so etwas...
  5. C

    Beleuchtung für 37,5 Liter

    Servus Lichtexperten, ich hätte ein paar Fragen bezüglich der Beleuchtung meines 37,5 Liter Beckens. 50 Breit, 30 Hoch, 25 Tief Anfangs habe ich das Becken mit der 11 Watt Ikea Lampe beleuchtet. Daten mit Kelvinzahl etc. gibts davon leider nicht. Derzeit wird mit folgenden Produktion...
  6. C

    CO2 Langzeittest

    Hallo, ist es möglich die KH4 Co2 Testlösung von AquaRebell auch im Dennerle Ei zu benutzen? Für mein zweites Becken werde ich mir den DASZ Dauertest bestellen. Da aber 500 ml Testlösung in der Flasche sind wäre es praktisch wenn ich die gleich für das Dennerle Ei nehmen könnte. Gruß Christian
  7. C

    Unser Sorgenkind

    Hallo nochmals, also ist sind definitiv Clipfassungen und ich habe es geschafft den Balken zu zerlegen. Und schau mal was da zum Vorschein gekommen ist. QTI 2X14/24/21/39/220-240 VS20 OSRAM Link Naja jetzt kann ich mir das Geld für einen neuen Leuchtbalken sparen und dafür 2x14w HE...
  8. C

    Unser Sorgenkind

    Mein Problem ist das ich die Clipfassungen der Röhren nicht rausbekomme. Dahinter sitzt ja logischerweise das EVG welches von oben noch verschraubt ist. Aufgeben werde ich aber nicht, ich schaffs schon noch. Ein passendes EVG wäre dann dieses, oder...
  9. C

    Unser Sorgenkind

    Hallo nochmals, also ich komm leider nicht an das EVG des Leuchtbalkens drann. Hier der Link zum Balken http://cgi.ebay.de/T5-2-X-24-W-ALULEUCH ... dZViewItem Da wir uns mit Sicherheit irgendwann für ein größeres Becken entscheiden habe ich mich dazu entschlossen folgenden Balken bei der...
  10. C

    Unser Sorgenkind

    Also ich habe den Domilux Aquapower 2x24 Watt Balken. Bevor ich daran rum schraube und mit viel gefriemel das EVG rauszubauen frag ich mal in die Runde: Vielleicht besitzt ja jemand den selben Balken und weiß ob ich damit die 13 Watt Leuchten betreiben kann. Gruß
  11. C

    Unser Sorgenkind

    Danke für den Tip Ich hatte oben ausgerechnet das ich einen Wattzahl von 0,8 pro Liter habe. Mit den zwei Reflektoren die ich daran habe müssten es aber schon über 1 Watt pro Liter sein? Gibt es dafür eine Formel wieviel ich mit einem Reflektor mehr habe? Bei einem Preis um die 40 €...
  12. C

    Unser Sorgenkind

    Also ich errechne den Wert per Tabelle. Ein Dauertest wäre natürlich die bessere Lösung. Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt die Beleuchtung zu reduzieren, darum habe ich ja an den Reflektoren gedreht, was bekanntlich ja nach hinten los ging. Wo bekomme ich denn dimmbare EVG her...
  13. C

    Unser Sorgenkind

    So ich krame meinen Thread mal wieder hervor. Nachdem die Bartalgen für kurze Zeit verschwunden sind lief es ein paar Wochen ganz gut. Hier erstmal die aktuellen Wasserwerte im 60l Becken: KH 8 Ph 7 GH 14 No2 0,025 No3 0,0 !!!!!!? Po4 0,25 Fe 0,05 Co2 32 Wie schon oben...
  14. C

    Unser Sorgenkind

    Bilder 63 Liter Becken: Bilder 34 Liter Becken:
  15. C

    Unser Sorgenkind

    Hallo Flowergrower, wir besitzen ein 63 Liter Becken und ein 34 Liter Becken. Beim größeren Becken kämpfen wir schon seit längerem erfolglos gegen Bartalgen und neuerdings auch mit Algenbelag an den Scheiben, Wurzeln und Steinen. Eine schöne Kahmhaut fühlt sich auch noch wohl. Unser...
Oben