Suchergebnisse

  1. H

    Lumen, Watt, Lichtfarbe... ich bin verwirrt

    Nach einem defekt der Zeitschaltuhr lief mein Mondlicht (=Blaulicht) mal Tagelang durch was mir erst durch verstärktes Wachstum von Algen genau unter dem Mondlicht Spot aufgefallen ist. Mag ein Zufall gewesen sein. Nach dem abschalten des Mondlichtes verschwanden die Algen wieder.
  2. H

    Lumen, Watt, Lichtfarbe... ich bin verwirrt

    Beim Kauf von LSR muss man auf Lichtfarbe und Wattzahl achten. Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man kauft wie ich finde völlig überteuerte LSR im Aquaristik Handel oder günstige im Baumarkt mit ähnlichen Lichtfarbe. Viele verwenden wohl 830 (gelblich), 840, 865, 880 oder 954 als...
  3. H

    Eleocharis parvula Mangelerscheinungen?

    Hallo, bin mit dem Pflanzenwachstum bei mir im Becken eigentlich ganz zufrieden. Nur welche Pflanze etwas schwächelt ist meine Eleocharis parvula. Im Vergleich zu einigen Scapes die hier im Forum gepostet werden wird die Pflanze bei mir nicht schön hellgrün sondern eher dunkelgrün und wachsen...
  4. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Wie hoch ist der Widerstand den du zwischen PWM Pin und dem BC547 für die LCD Backlight Dimmung benutzt hast?
  5. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Ich hab noch nie mit eagle gearbeitet. Bzw gestern schon mal rein geschnuppert. Aber ich denke das liegt mir mehr als löten xD
  6. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    An alle Respekt die das selber Löten, nachdem ich seit heute Mittag dabei bin das ganze vom Breadboard auf die Platine zu bringen hab ich die schnautze voll vom löten ^^ Werde das ganze nun doch in Eagle erstellen und ätzen lassen.
  7. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Was ist für so nen LCD Display eigentlich weniger beanspruchend. Einen Text der bereits angezeigt wird zu halten oder jede Sekunde einen Überschreib Befehl zu erhalten? Lass bei mir aktuell die Texte nicht mit Aktualisieren. void displayTemp(float T_inside, float T_light, float T_water...
  8. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Ist die Stromversorgung des Arduino eigentlich prinzipiell auch via 5V der Platine möglich oder ist davon eher abzuraten? Meine Idee, Netzteil 5V auf die Leiterplatte löten und dann einfach mit 5V vom Arduino verbinden.
  9. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Ich hab bei mir noch Status des Relayshields (1 Zeile mit 10 Sekunden Rotation, Heizung: on/off, Nachtabschaltung on/off, Licht 1: on/off, Licht 2: on/off) Meine Pumpe liefert bei 5V 25ml/min ist ist damit denke ich mal fein genug.
  10. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Em, ja ... natürlich 4,5V :kaffee2: Also brauch ich gar keinen Widerstand zwischen 5V und 4,5V Motor einbauen? E-Technik ist nicht wirklich mein Fachgebiet. Dachte nur weil bei dem LCD auch einen Widerstand verbaut wurde das auch kleine Abweichungen korrigiert werden müssen.
  11. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Es müssen keine 7V vernichtet werden. Hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt. 5V hab ich und auf 4,6V muss ich. also 0,4V müssen vernichtet werden. Wieviel mah die genau ziehen weiß ich noch nicht. Muss ich mal Messen. Danke für die Seite, hilft mir sehr weiter.
  12. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Mit welcher Formel wird der Widerstand berechnet? Hab zwar ne Webseite gefunden die mir das ganze berechnet (laut Webseite 1kOhm). Aber bin mir nicht ganz sicher ob dir mir auch das richtige Ergebnis komme. Meine Dosierpumpen laufen nämlich nicht mit 12v sondern mit 3*1,5v also 4,6v bei 3800mah...
  13. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Paramter verändern via Wifi Shield ist Prinzipiell möglich. Man braucht dafür nur ein Webinterface welches die benötigten Funktionen bereitstellt.
  14. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Besten Dank, klappt wunderbar :)
  15. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Da ihr scheinbar einige dabei sind die sich mibm Arduino auskennen. Jemand ne Idee wie ich pinMode(pin, OUTPUT) digitalWrite(pin, HIGH/LOW) auf den pcf 8574 schicken kann?
  16. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Mal eine Frage: Wie hast du die ID deiner D18B20 ausgelesen? Find keine Function die mir die hw ID ausgibt. Der einzige weg wie ich Temp Werte bei meinen rausbekomm ist die Anzahl von Sensoren abzufragen und per Schleife abzuarbeiten. ds18b20.update(); for (int i=0;i<ds18b20.count;i++)...
  17. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Also müssen alle I2C Bausteine parallel angeschlossen werden. Richtig?
  18. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Bevor ich Anfange das ganze nachzubauen habe ich es erstmal am PC gemacht. Wenn ich deine Beiträge alle richtig verstanden habe müsste meine Schaltung so wie ich sie gezeichnet habe ja eigentlich funktionieren? Vielleicht kann mir jemand dazu vielleicht was schreiben bzw. n Tipp geben was...
  19. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Vielleicht weiß darauf auch jemand eine Lösung. Habe eine lowcost Hängeleuchte ohne aktive Lüftung. Habe mir dort 40mm PC Lüfter reingebaut die ich zZ mit einem 3,5" Einschub fürs PCs Kontrolliere. Nachdem ich nun aber direkt einen Temperatursensor mehr bestellt habe welchen ich in die Lampe...
  20. H

    Der Flowgrow Aquacomp

    Alles klar, ich bin davon ausgegangen das wenn er schon geschaltet ist und der Befehl nochmal kommt das keine großen Auswirkungen hat und ich mir so etwas Code einsparen konnte ;) Danke für den Tipp :)
Oben