Suchergebnisse

  1. K

    Salatbar-Becken

    Also Aquaponics ist vereinfacht ein Fischbecken an ein Hydrokulturbecken mit Pflanzen angeschlossen. Input ist Fischfutter, Output ist Pflanzenmasse. Das was ich vorhab geht eher in Richtung Bioponics (nur ohne Trennung), ist ähnlich, nur ohne Fische, sondern mit im Wasser verottendem...
  2. K

    Salatbar-Becken

    Heyho, ich bin gerade dabei ein Becken zu planen, das ausschließlich dazu dient Essbares (für mich:)) zu produzieren. Maße: 90x33x50 (LxBxH(cm)) Technik: evt. einen Belüfter, sonst keine geplante Pflanzen: Ipomea aquatica, Hydrocotyle leucocephala, Bacopa monnieri, Mentha aquatica, Centella...
  3. K

    T5-Vorschaltgerät

    So, hab mir eine neue Röhre gekauft, sie mit einer Röhre ausgetauscht und plötzlich geht alles. Also, Vorschaltgerät war doch nicht kaputt, sondern eine der beiden Lampen :roll: Hab gedacht, dass eine kaputte Röhre nicht noch 1-2 Sekunden leuchten kann... Gruß Stefan
  4. K

    T5-Vorschaltgerät

    So, habe mir nun ein neues Vorschaltgerär besorgt, es angeschlossen und nun geht's immer noch nicht... :shock: Wie beim alten Vorschaltgerät leuchten beide Röhren ein paar Sekunden auf und gehen dann aus. Deswegen und weil die Röhren nur ca 1 jahr alt sind, dachte ich auch die Röhren sind noch...
  5. K

    T5-Vorschaltgerät

    Ja du hast recht, es sind 2 39 W Röhren. Es ist dieses Gerät hier: http://www.ecat.lighting.philips.com/l/ ... 0613466_EU Gruß Stefan
  6. K

    T5-Vorschaltgerät

    Hallo Gemeinde, mein Vorschaltgerät für zwei T5-Röhren á 36W ist nach nichtmal einem Jahr kaputt gegangen. Die war von Philips. Ich will mir eine neue kaufen, am besten eine die länger als ein Jahr hält :bonk: Könnt ihr da irgnedwas empfehlen? Gruß Stefan
  7. K

    Nanofilter ohne Saugnäpfe

    Hallo, bisher habe ich das Becken im meinem Palu ohne Pumpe betrieben, aber nun will ich mir eine anschaffen. Becken: 90x33x10cm (LxBxH) -> Volumen:~29 Liter Wasser Besatz: Red Fire+Schnecken Das Problem ist neben der geringen Höhe, dass das Becken quasi keine Ecken hat, da die hintere und die...
  8. K

    Wie Javamoos Emers auf Wurzeln festwachsen lassen? drystart

    Re: Wie Javamoos Emers auf Wurzeln festwachsen lassen? dryst Hallo JohnK, hat es sich denn mittlerweile gebessert oder hast du rausgefunden woran es liegen könnte? Bei meinem Javamoos das auch emers wächst werden manche Stellen auch braun und ich weiß nicht weshalb. Gruß Stefan
  9. K

    Wie Javamoos Emers auf Wurzeln festwachsen lassen? drystart

    Re: Wie Javamoos Emers auf Wurzeln festwachsen lassen? dryst Hallo, also von der Moospampe im Terrarium kann ich nur abraten. Ich denke das ist nur für draußen geeignet. Ich war von der Idee auch sehr angetan, da ich schon länger versuche mein Palu vollzumoosen. Ich hab statt Jogurt...
  10. K

    Red Fire ausselektieren?

    Hallo, ich habe seit 2 Wochen 11 Red Fire Garnelen, die sich schon wie bekloppt vermehren. Das Becken ist schon voll mit Babygarnelen in unterschiedlichen Größen. Es sind welche dabei, die schon relativ gut gefärbt sind, aber auch solche die nur durchsichtig sind, unabhängig von der Größe. Sind...
  11. K

    12l Emers, HCC

    Hi, die Selaginella auf dem letzten Bild ist aber nicht aus dem Wald oder? Hab ich in Deutschland noch nie gesehn. Sonst würd ich noch paar kleine Farne, Biophytum sensivitum und Lebermoose reinpflanzen. Gruß Stefan
  12. K

    Mein Riparium

    Das Ganze läuft ohne Filterung. Technik ist wirklich nur das da, was ich oben aufgeführt habe. Ich habe auch nicht vor eine Filterung einzubauen. Inspiriert haben mich die Bilder von Dendrobaten-Terrarien, die so dicht mit Moos bewachsen sind. In meinem alten Terrarium hat das nicht so gut...
  13. K

    Mein Riparium

    Dann ist es eben ein Palu, auch gut :D Habe gedacht, wenn es nach Ufer aussieht nennet man es Riparium. Die ganzen Schwimmpflanzen werd ich noch rausfischen, dann wirds etwas heller. Das ist das erste mal, dass ich ein Becken einfahre und ich hatte ziemlich Schiss, dass es kippt, weil das Wasser...
  14. K

    Mein Riparium

    Hi, hier mal 3 Fotos von meinem Riparium. Läuft seit 4 Wochen, heute sind die Jatiwurzeln im Wasser dazu gekommen. Technik: Beleuchtung: 2 x 32W T8 Röhren + 2 x 36W T5 Belüftung: ein kleiner PC- Lüfter, läuft paar mal am Tag für 5 min Bewässerung: Wird mit Regenwassser mit 3 Düsen durch eine...
  15. K

    Verhalten von Tylomelania sp. orange

    Vielen Dank für die Antworten. Mein Becken hat eine Temp von 24°C. Das ist ihnen dann wohl zu kalt :cry: Ich habe hier gelesen, dass man sie schon ab 22°C halten kann: http://www.gs-wirbellosenhandel.de/Tylo ... e-Raritaet Ich habe vor mir noch Zwerggarnelen zu holen, also kann ich das Wasser...
  16. K

    Verhalten von Tylomelania sp. orange

    Hallo, ich habe seit Freitag 4 Tylomelania sp. orange in meinem Becken. Gleich nach dem Einsetzen sind überall herumgerochen und haben ständig gegessen. Seit der ersten Nacht hängen sie nurnoch an der Scheibe knapp über der Wasseroberfläche, teilweise sogar einwenig darüber und bewegen sich...
  17. K

    Botanische Namen, nicht Lateinische

    Hallo, bei der Liste der Wasserpflanzen steht bei der Suche einmal Deutsche Namen und einmal Lateinische Namen. Genau genommen müsste hier aber Botanische Namen stehen, da die Gattungs- und Artnamen nicht nur latein, sondern auch altgriechisch sein können. Einige wurden auch einfach aus den...
  18. K

    PHS Farbenvererbung

    Hallo, ich würde gerne wissen wie sich das mit der Vererbung der Farben bei PHS verhält. Welche Farben haben z.B. die Nachkommen von blauen und roten PHS? Oder paaren sich nur PHS der selben Farbe? Gruß Stefan
  19. K

    zu sauer für Pogostemon helferi?

    Hallo, ich habe in meinem 18l Becken (Paludarium), das seit einer Woche läuft folgende Pflanzen: Pogostemon helferi, Riccia fluitans, Monosolenium tenerum, Anubias barteri var. nana, Microsorum pteropus und Microsorum pteropus 'Windeløv'. Alle Pflanzen sehen gut aus, bei den Moosen konnte ich...
  20. K

    Vom Terrarium zum Paludarium

    @serok: Ne, sorry, mich interessieren in diesem Hobby in erster Linie die Pflanzen. Hatte in dem Terra nur ein paar Gottesanbeterinnen (Phyllocrania paradoxa).
Oben