Suchergebnisse

  1. mueller-m

    Probleme mit Wassertests (Fotometer)

    Ich kann die These nun bestätigen. Nach erneutem messen, sind die Werte heute wieder im normalen Bereich. Hätte ich nicht gedacht, dass ein Wasserwechsel solche Auswirkungen am Anfang verursacht.
  2. mueller-m

    Probleme mit Wassertests (Fotometer)

    Ich wollte heute Abend bzw. Morgen nochmal messen. Grundsätzlich haben die Messungen, vor dem Wasserwechsel, immer gut hin gehauen und man hat es auch im positivem Sinne an den Pflanzen erkennen können. Das nach einer Messung, kurz nach einem Wasserwechsel, die Werte "spinnen" kommt doch...
  3. mueller-m

    Probleme mit Wassertests (Fotometer)

    Habe diese Antwort vom Spezialisten (Wasserpantscher) bekommen: Hätte ich nicht erwartet, dass dies so ist. Hat damit jemand schon Erfahrungen gesammelt und gleiches festgestellt? (Außer Mike und mir?)
  4. mueller-m

    Probleme mit Wassertests (Fotometer)

    Ich bin ein wenig verwirrt. :shocked: Normalerweise mache ich vor dem Wasserwechsel meine Tests und messe mit Fotometer von wasserplanscher.at entsprechende Werte (Nitrat, Phosphat, Eisen sensitiv etc.) Gestern vor dem WW habe ich normale Werte ermitteln können, wie auch die Wochen zuvor...
  5. mueller-m

    entscheidungshilfe....

    Definitiv!
  6. mueller-m

    Mangelerscheinung indikatieren

    Moin Robert, ganz unten war eine Verlinkung, da sollten genug Infos vorhanden sein: erste-hilfe-wasserpflanzen/probleme-bei-einfahrphase-mit-ada-soil-t40456-30.html Licht sollte normalerweise nicht das Problem sein.
  7. mueller-m

    Mangelerscheinung indikatieren

    Keiner eine Idee? :stumm:
  8. mueller-m

    Einsteiger völlig Ratlos, Algen, verkümmerte Pflanzen, Chaos

    Re: Einsteiger völlig Ratlos, Algen, verkümmerte Pflanzen, C Was und welcher Form für Nährstoffe dein System letztendlich braucht, muss du entsprechend ermitteln bzw. anhand von Test herausbekommen. Des Weiteren wäre es wichtig mehr Informationen zu der Trinkwasserversorgung zu erhalten. Deine...
  9. mueller-m

    Mangelerscheinung indikatieren

    ...
  10. mueller-m

    Mangelerscheinung indikatieren

    Ich kann nicht sagen um welche Mangelerscheinung es sich hier handelt: Kann mir da einer weiterhelfen? Es handelt sich um ein Blatt der Hygrophila Pinnatifida. Es ist direkt am Rhizom abgefallen. Des Weiteren kann ich beobachten, dass sich Blätter einiger Bucen ähnlich verhalten :putzen...
  11. mueller-m

    Probleme bei Einfahrphase mit ADA Soil

    Moin Joe, danke, wieder einmal, für dein Feedback. :bier: Ja an die Reduzierung des Eisendüngers habe ich auch schon gedacht. Ich dünge das Wechselwasser mit dem Eisenvolldünger beim Wasserwechsel auf 0,1mg/l auf und als Tagesdosis gibt es dann Flowgrow. Ich denke, dann sollte ich den...
  12. mueller-m

    Wasserwechsel - Aufbereiter ja/nein?

    Hier mal ein Auszug von wasserpantscher und deren Chlorid-Test-Beschreibung: Es wäre mal interessant zu wissen, ab welchen Chloridwerten der Pflanzenwuchs denn anfängt zu stören. :flirt:
  13. mueller-m

    Probleme bei Einfahrphase mit ADA Soil

    Moin, ich bin es mal wieder mit einem Feedback und dem nächsten Problem. Zunächst wachsen die Pflanzen mehr oder minder. Zunächst ein Vergleichsfoto: Ende Dezember: Heute: Ich dünge mittlerweile beim 50%igen Wasserwechsel mit Eisenvolldünger, Kalium, Nitrat, Bittersalz und Po4 auf folgende...
  14. mueller-m

    Probleme bei Einfahrphase mit ADA Soil

    Ich hatte in der Startphase nur das weiße Filtervlies und das Substrat inne. Das Substrat hat aber alles an Nährstoffen angezogen gehabt...
  15. mueller-m

    Probleme bei Einfahrphase mit ADA Soil

    Durch die Umstellung auf Geringfilterung habe ich jetzt den Effekt, dass mein Düngekonzept nicht von dem Substrat aufgesaut wird. Ich habe daher nur noch das Filtervlies im Filter.
  16. mueller-m

    Glasige Pflanzen, Algen Schübe, ...

    Ich habe ein ähnliches Problem, was die Blätter anbelangt. Ich versuche mal zu helfen, auch wenn ich ebenfalls nicht der "Experte" bin. 1.) Wie sieht es mit Ca/Mg aus dem Trinkwasser aus? 2.) Warum fährst du mit Phosphat so gering? 3.) Dein PH/KH-Wert passt nicht zum hellgrünen Co2-Checker...
  17. mueller-m

    Probleme bei Einfahrphase mit ADA Soil

    Ja das Substrat war der Grund... Danke :thumbs: Krass, hätte ich nicht gedacht, dass dies so entscheidend ist. Ich hoffe in ein paar Tagen stabilisiert sich das System und die Pflanzen erholen sich.
  18. mueller-m

    Probleme bei Einfahrphase mit ADA Soil

    Ok ich habe das Substrat aus dem Filter entfernt, des weiteren 20L wieder ausgetauscht und entsprechend auf diese Werte aufgewertet: N: 20mg/l P: 0,25mg/l K: 12mg/l Ca: 45mg/l Mg: 10mg/l FE: 0,15mg/l Aufdüngung erfolgte mit: Kalium, N, NPK und Eisenvolldünger, sowie Bittersalz. Tagesdüngung ab...
  19. mueller-m

    Probleme bei Einfahrphase mit ADA Soil

    Gerade in der Hinsicht, dass ich mit dem Wechselwasser 10L Eimer (4ml Nitrat Nitrat (NO3-)20?mg/l Kalium (K+) 12,68?mg/l) auf 20mg/l aufdünge und einen Tag später nichts mehr davon im Becken messe... Meine Wassertemperatur im Becken ist meist um die 19 Grad. Ich habe jetzt mal einen Heizstab...
  20. mueller-m

    Probleme bei Einfahrphase mit ADA Soil

    Danke für die Antworten. 1.) Ich arbeite, täglich nur mit Flowgrow-Dünger, sowie NPK und Kalium. Nitrat gibt's zusätzlich beim Wasserwechsel. Eisenvolldünger macht laut den Vergleichsthreads den einzigen Unterschied, das er länger verfügbar ist oder? 2.) Ja der Nährstoffrechner wird...
Oben