Suchergebnisse

  1. M

    MCI - Hilfe für Algengeplagte - Algen als Bioindikatoren

    Hallo Olli, danke für Deine Erklärung. Aram hat sich ja meiner erbamt und sehr viel im Thread "Auf dem Weg zu einem Düngesystem" erläutert. Dadurch habe ich auch die Gefahr einer Kaliumkumulation verstanden. Aber Deine klaren Worte haben es jetzt auch nochmals auf den Punkt gebracht. Gruß...
  2. M

    Der Weg zum optimalen Düngesystem

    ´Hallo Aram, Deinen "Aufsatz" wie Du ihn nennst, musst Du nicht entschuldigen, ich bin ja dankbar für jedes Wort und sauge es gerade auf! Es ist wirklich bewundernswert und toll, wie sehr Du Dir Mühe gibst, mir und anderen Neulingen in Fragen der Düngung auf die Sprünge zu helfen! Ich werde...
  3. M

    Der Weg zum optimalen Düngesystem

    Hallo Aram, ich bins nochmal! Das ist nämlich wieder so eine typische Anfängersituation: Ich habe das jetzt dank Deiner Hilfe mit dem Nährstoffrechner sehr gut verstanden und auch schon etwas rumgespielt. ABER: Als Anfänger orientiere ich mich an den Zielwerten, die der Rechner vorgibt und...
  4. M

    Der Weg zum optimalen Düngesystem

    Hallo Aram, :shock: :idea: :beten: , Markus
  5. M

    Der Weg zum optimalen Düngesystem

    Hallo Aram, Du schreibst ja bei Deinem Flowgrow Spezial Düngekonzept, dass das Wechselwasser in Form einer Stossdüngung mit einem KNO3 basierten Dünger aufgedüngt wird. Das Ganze kann dann bei einer Phosphatlimitierung auch noch durch eine Phosphatdüngung ergänzt werden. Kann ich diese...
  6. M

    Der Weg zum optimalen Düngesystem

    Hallo Aram, habe mir Deinen Text noch mehrmals mit Genuss durchgelesen. Ich bin wirklich sehr dankbar. Als Düngeanfänger ist es sehr schwierig, einzelne Hinweise von Erfahrenen zusammenzubringen. Da lese ich hier etwas und dort wieder das Gegenteil. Das macht mich ganz verrückt. Dann die vielen...
  7. M

    Der Weg zum optimalen Düngesystem

    Hallo Aram, Du bist mein Held des Monats! Seit nunmehr 3 Wochen lese ich die verschiedenen Düngesysteme, drucke mir die nachfolgenden Threaddiskussionen aus und schlafe mit ihnen abends ein. Und das Ergebnis: ich werde immer unsicherer und verwirrter! Auch wenn ich jetzt nahe an der Psychose...
  8. M

    MCI - Hilfe für Algengeplagte - Algen als Bioindikatoren

    Hallo Tobias, dieser Beitrag scheint mir interessant, für einen Anfänger aber leider allzu minimalistisch. Könntest Du bei Gelegenheit noch den einen oder anderen Satz ergänzen? Der MCI-Ansatz schlägt ja beispielsweise ausdrücklich KNO3 vor, oder? Gruß, Markus
  9. M

    MCI - Hilfe für Algengeplagte - Algen als Bioindikatoren

    Hallo Christian, danke für die Mitteilung Deiner interessanten Erfahrung. Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich den MCI-Ansatz an einem Becken probieren. Viele Grüße, Markus
  10. M

    MCI - Hilfe für Algengeplagte - Algen als Bioindikatoren

    Hallo, schade, dass der Thread einfach so abgebrochen ist. Ich habe versucht, das MCI und den Thread genau zu lesen und finde die Erfahrungen, die einige damit gemacht haben, sehr wertvoll für Aquascapingneuling wie ich es bin. Wie ist die Erfahrung damit? Führt noch jemand den MCI durch...
  11. M

    Bucheimitatfurnier streichen oder lackieren

    Hallo Bryan, bin mir unsicher, ob ich das genau genug hinbekomme. Aber Du hast mich indirekt auf die Idee gebracht: ich könnte ja den ganzen Schrank mit völlig anderem Holz verkleiden. :idea: Danke für Deine Antwort, Markus
  12. M

    Bucheimitatfurnier streichen oder lackieren

    Hallo, habe so ein "typisches" Aquarium mit einem Bucheimitatfurnier, den ich ehrlich gesagt, nicht mehr sehen kann. Kann mir jemand von Euch sagen, ob und wie ich den streichen oder lackieren kann? Danke, Markus
  13. M

    New Amazonia: Welche Wasserwerte ergeben sich?

    Hallo, ich wollte gerne mal wissen, welche Wasserwerte sich beim New Amazonia einpendeln? Gibt es Abhängigkeiten vom Leitungswasser? Was sind Eure Erfahrungen? Danke, Markus
  14. M

    Beleuchtung für 80 Beckentiefe

    Hallo Nik, mein Problem ist: ich bin gar nicht so ein Bastler, zumindest nicht bei technischen Dingen. :bonk: Bei einer Beckentiefe von 80 cm, auf welche Höhe müsste ich runtergehen, damit ich mit zwei Arcadia (jeweils 4x80 Watt) das Becken gut beleuchten kann? Gruß, Markus
  15. M

    Beleuchtung für 80 Beckentiefe

    Hallo, ich danke Euch für Eure Hilfe. Nik: Ich habe zur Zeit ein Becken 150X50X40. Seit ich die Arcadia 4x80 Watt samt Aquarebelldüngern verwende habe ich ein sagenhaftes Wachstum. Daher kam der Wunsch, mich etwas zu vergrößern. Gerne hätte ich einmal ein 80 cm tiefes Becken. Pflanzung weiß...
  16. M

    Beleuchtung für 80 Beckentiefe

    Hallo, ich plane, mir ein Becken der Maße 160x80(Tiefe)x60 zu zulegen. Obwohl ich gesucht habe, habe ich für eine solche Breite nur einen Beitrag gefunden, der aber meine Frage nicht ganz beantwortet hat. Da ich bereits eine Arcadia 4x80 Watt habe, dachte ich zunächst, ich setze einfach noch...
  17. M

    Welche Beckentiefe noch händelbar?

    Ok, Normen, ich suche mal etwas im Beleuchtungsthread. Gruß, Markus
  18. M

    Welche Beckentiefe noch händelbar?

    Hallo Normen, danke, dass Du Dich so intensiv um mein Problem bemühst! Bei der Lampe (4x80 Watt) würde ich zunächst bleiben wollen. Es ist eine Arcadia. Ich glaube, dass ich da keine andere Wattstärke reinmachen kann. Bin mir aber nicht sicher. Mein Gedanke war, dass ich einfach auch mal...
  19. M

    Welche Beckentiefe noch händelbar?

    Hallo, ich danke Euch recht herzlich für die reichlichen Rückmeldungen! Normen: Die Idee, auf 80 cm Breite zu gehen, dafür aber die Höhe zu reduzieren, muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Was dagegen spricht ist meine Aufsetzleuchte: die hat zwar 4x80 Watt, ist aber nur knapp 40 cm...
  20. M

    Welche Beckentiefe noch händelbar?

    Hallo, ich danke Euch erst einmal für Eure Einschätzungen. Das Becken soll auf einem „normalen“ 70 cm hohen Unterschrank stehen und die Maße 160x70x60 bekommen. Irgendwo im Forum habe ich die Erfahrung gelesen, dass eine Tiefe von 80 cm schwer händelbar ist. Die Beraterin beim Aquarienbauer...
Oben