Suchergebnisse

  1. O

    Ada 45P Algen Problem

    Hallo, dein Filter mit 700 L/h ist für das Becken bestimmt zu stark. Es könnte sein, dass das Co2 dadurch schneller raus ist. Dein Nitrat Wert + Wasserwerk-Nitrat ist schon auf ca 35 mg/l. Ich würde weniger Nitrat fahren und den Filter drosseln.
  2. O

    PPF, µMol/s, photoneneffizienz und ?mol/J

    Du hättest eher die PN Funktion benutzen sollen, wenn du eine öffentliche Frage stellst und anderen hilfswilligen Leuten verbietest ihre Meinung sagen zu lassen. Ob die Meinung jetzt das Problem löst oder nicht, dafür ist dieser Austausch im Forum da!
  3. O

    Estimative Index (EI)

    Hallo, das bezog sich bestimmt auf die Beispielrechnung eines 200 Liter Beckens.
  4. O

    Ich benötige für ein Aquarium-Set ein Licht update.

    Hallo, sehr informativer Artikel. Nachbauen werde ich das aber sicher nicht. Besonders hat mich der Schlagabtausch amüsiert.
  5. O

    Zu viel Licht?

    Als Richtwert kann man sagen, dass für rote Pflanzen bis 50Lumen/Liter optimal sind. Dein Wert ist schon etwas übertrieben. 60Lumen/Liter würde ich als Maximum betrachten.
  6. O

    Silicarbon oder SilikatEx im Vorfilter

    Ist zwar kein produktiver Post von mir, aber ich muss zugeben: Sehr amüsant. :lol:
  7. O

    unbekannte Crypto

    Da niemand eine Idee hat, nenne ich die vorerst Cryptocoryne spec. Red flamed.
  8. O

    unbekannte Crypto

    Auf dem zweiten Bild unten rechts ist C. affinis. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass das zwei verschiedene sind. Ob sie pink ist, kannst du den nachfolgenden Bildern entnehmen. Hier nochmal mehr Bilder.
  9. O

    unbekannte Crypto

    Dieses Exemplar habe ich seit Oktober 2014 in meinem Becken. Mittlerweile habe ich einen kleinen schönen Bestand. Aber um welche Cryptocoryne-Art handelt es sich dabei. Die Blätter weisen braun, grüne Farbung auf.
  10. O

    Proserpinaca palustris geht rasend schnell ein

    Die Proserpinaca ist eine der Pflanzen bei mir, welche am besten wächst. Mein Wasser ist auch hart (Leitungswasser). Und liegt laut Wasserversorger bei 14 dGH. Wie sieht es mit Eisendüngung aus? Als Test würde ich die Beleuchtungsdauer auf 10 Stunden mal erhöhen und die Pause auf 1-2 h...
  11. O

    Welche Pflanze ist das?

    Hey, sieht für mich nach folgenden aus: Floscopa cf. scandens Murdannia keisak Eher nach der Floscopa.
  12. O

    Pogostemon erectus?

    Mach mich nicht schwach jetzt :sceptic: :lol: Keine der beiden kann nun eine Erectus sein? :shocked: Puh, jetzt bin ich einen Schlag ruhiger :P
  13. O

    Pogostemon erectus?

    Ich war heute nochmal im Laden und da war es mir wert noch den Bund daneben zunehmen. Hier mal Fotos
  14. O

    Pogostemon erectus?

    Die Blätter unterhalb der Krone sind ca 2 cm lang. Pro Knoten zähle ich 5 Blätter.
  15. O

    Pogostemon erectus?

    Ok, du bist nun der Ansicht, dass das die Rotala Nanjenshan ist? Ich hoffe, da melden sich noch ein paar ;)
  16. O

    Pogostemon erectus?

    Die Rotala sp. Nanjenshan kommt ihr deutlich ähnlich. Die Stängel im Aquarium sind auch nicht senkrecht wie ein Brett, wie es bei den Erectus Stängeln auf den Internetbildern ist. Rotala sp. ''Nanjenshan''
  17. O

    Pogostemon erectus?

    Die sind frisch aus dem Laden. Denke aber nicht, dass die Spitzen beschädigt sind. Ich sollte ihre Entwicklung abwarten. Die Spitzen sehen für mich abgerundet aus. Namensschilder sind bei Bundwaren ja nicht dran, daher halt der ganze Trubel hier. :? Hier sind noch ein paar mehr Fotos.
  18. O

    Pogostemon erectus?

    Danke für deine rasche Antwort! Habe hier etwas ähnliches: Hydrotriche hottoniiflora
  19. O

    Pogostemon erectus?

    Ich war heute zufällig im Laden und da sah ich einen Bund Pflanzen, wovon ich dachte, dass das Pogostemon erectus sei. Zuhause vorm Aquarium wurde ich stutzig. Erstens fiel mir auf, dass der Stengel nicht fleischig ist und auch der Vergleich der Bilder im Internet passten nicht. Habe schon...
  20. O

    Pogostemon Helferi schneiden? aber wie?

    Du kannst vom Hauptrhizom die Triebspitze mit den fingern abknipsen. Dann bilden sich schon nach 2 Wochen neue Triebe am Hauptrhizom.
Oben