Suchergebnisse

  1. FloM

    Mein 1. Naturaquarium

    Hi Stefan, das micranthemum wird dir in die Höhe wachsen. das weißt du oder?? anstelle des M. u. kann ich Hemianthus callitrichoides "cuba" empfehlen. :wink:
  2. FloM

    Mein 30 l Cube im Wandel der Zeit

    Re: Rocks..... Hi, @ Adrie: die Scheibe hatte nen Kratzer, außerdem wollt ich nochmal etwas soil nachfüllen. also hab ichs umgedreht
  3. FloM

    63l Glasgarten

    Hallo Marcel, ich denk auch, dass die Wurzel, sobald die Pflanzen gewachsen sind, nicht mehr so extrem dominant ist. Vll. säh eine weitere Cryptocoryne ganz links, direkt vor der Wurzel ganz gut aus. Die Stelle ist recht kahl
  4. FloM

    60er Würfel

    Hey Damian, von easy life, gibt es keinen "gesamt" npk Dünger sondern nur: Phosphat-, Kalium- und Nitratdünger einzeln. das ist natürlich etwas praktischer
  5. FloM

    60er Würfel

    hi nochmal, ich muss sagen, der denner*e NPK hat bei mir gar nichts bewirkt. Alle Werte blieben nahezu gleich und auch das Pflanzenwachstum wurde nicht besser :/ .
  6. FloM

    Mein 1. Naturaquarium

    hi, kannst mich ruhig flo nennen ;). gut, dann update mal fleißig weiter ;)
  7. FloM

    60er Würfel

    Hey, Nein, das ist ein Makronährstoff-Dünger (Nitrat, Phosphat, Kalium). Kalium ist aber auch in Easy Pro Fito enthalten
  8. FloM

    Mein 1. Naturaquarium

    :D
  9. FloM

    Mein 1. Naturaquarium

    Hey, wieso im nächsten Thread, du kannst hier ruhig noch weiterschreiben :wink: . Folgende kritikpunkte:(wie ich schon im Chat geschieben habe) du brauchst mehr Pflanzen. der Kampffisch sollte in ein größeres Becken kommen. Mehr Hardscape sieht sicher auch besser aus. aber ansonsten siehts...
  10. FloM

    60er Würfel

    Hallo, erst mal Glückwunsch zu deinem ersten Aquascape :top: . das sieht doch schon recht ordentlich aus. Nitrat sollte mindestens bei 10 liegen, höhere Nitratwerte werden bei einer stärkeren Beleuchtung angestrebt (bis zu 40). Es muss aber nicht unbedingt am Nitrat liegen. Ich denk mal, du...
  11. FloM

    Farbtemperatur - Ein wichtiger Gestaltungsfaktor !

    Hallo zusammen, um nochmal hohe kelvinzahlen anzusprechen: ich hatte mal ne 15000 kelvin röhre drüber, die Wirkung war super, besonders die schwarzen Neons kamen toll raus, allerdings gingen die Pflanzen kaputt und Algen machtn sich breit. vll. geht ja ne Kombi mit 5 oder mehr Röhren, die ne...
  12. FloM

    Mein 30 l Cube im Wandel der Zeit

    Re: Rocks..... Hi, Ich finde, der könnte noch ein bisschen flacher auslaufen, aber das Fissidens wird da wohl noch ein wenig Arbeit leisten .
  13. FloM

    Mein 30 l Cube im Wandel der Zeit

    Re: Rocks..... hi, Danke :D. mich stört nur am Hauptstein etwas, dass er so flach ist (also vorne wie eine Steilwand abfällt. Mal sehen, wie es aussieht, wenns gewachsen ist .
  14. FloM

    Mein 30 l Cube im Wandel der Zeit

    Re: Rocks..... Hallo zusammen, heute gibt es mal wieder ein Update. Ich habe den cube nochmal komplett geleert , die farbe auf der Rückseite vorsichtig entfernt, den cube gedreht und etwas Soil nachgefüllt. Das lag daran, dass vorne in der Scheibe ein Kratzer war und mir die gebogenen Kanten...
  15. FloM

    2,5 Liter Aufzuchtvase

    Hey, filterlos funzt bei mir zumindest super : nano-aquarien/iwagumi-nano-t13859.html es muss halt oft Wasser gewechselt werden :)
  16. FloM

    Cupido's erstes Aquascape: Feedback wird gerne gesehen!

    Hi Namensvetter :D , wenn du mehr Licht verwendest, musst du aufpassen, das du nicht sofort voll draufknallst sondern langsam hochfährst. du brauchst dann auch mehr CO².
  17. FloM

    Iwagumi-Nano

    hi Grower, Ich habs nochmal ein bisschen umgestaltet: ach ja: eine Malaya-garnele ist auch drin ;)
  18. FloM

    Iwagumi-Nano

    Hi, danke für dein Feedback. der große Stein lässt sich leider nicht verstellen, da muss ich mal schaun :)
  19. FloM

    Mein 30 l Cube im Wandel der Zeit

    Re: Rocks..... Hey, hier mal ein Update ;) :
  20. FloM

    Iwagumi-Nano

    Hey, In diesem Thread möchte ich mein 2. Nano vorstellen.Es ist ein 25 liter Becken und dient zur Zeit zur Garnelenvermehrung . Die einzige Technik ist eine Beleuchtung . Pflanzen sind: Blyxa japonica, Staurogyne repens, Rotala rotundifolia, Perlenmoos, Fissidens, Hcc. Boden: Dennerle...
Oben