Suchergebnisse

  1. F

    Vermehrung Ottelia ulvaefolia

    Hallo Atahualpa Falls es noch von Interesse ist, ja die Ottelia ulvaefolia ist über Samen zu vermehren. Es ist nur "grüner Daumen" und geduld nötig. (Natürlich auch etwas glüüück) Ach ja, damit der "grüne Daumen" auch geht, brauchst Du aber schon mehr wie eine Ottelia(ca.10 Pflanzen blühend...
  2. F

    Crinum Natans Wurzeln faulen

    Hallo Marc Da hast Du wohl die Wurzeln diesmal erwischt. :| Möglich, das da irgenwie Bakterien an die Wurzeln gelangt sind. Wäre wirklich schade wenn Sie jetzt deswegen verloren gehen sollte. Sterben nur die Wurzeln oder hat es auch die Zwiebel erwischt ? Ich hatte vor Jahren solch ein...
  3. F

    Crinum Blüte

    Hallo Erwin, die Blüte sieht echt toll aus. Würde gerne wissen, ob die Pflanze immer unter Wasser ist. Meine sind schon 15 Jahre alt und waren noch nie unter Wasser. Blühen toll habe aber keine Fotos, da ich das Glück hatte sie jetzt zu bekommen. Keiner meiner Verwanten wollte Sie haben,weil...
  4. F

    Schmetterlinge

    Hallo addy Schöne Fotos, auch wenn es schon was her ist. Da habe ich aber doch Glück, meine Ausstellung geht das ganze Jahr, weil ich diese schönen Tiere selber Züchte wann immer ich es will und kann. Egal ob Attacus oder andere Tropische Falter , die meisten habe ich auch schon mal in meinem...
  5. F

    Bio CO2 Anlage für 2100 L Becken

    Hallo an alle, habe Thema hier zufällig gelesen. Auch wenn es schon etwas her ist, kann ich behaupten; das es doch möglich ist ein Bio CO²-Anlage zu betreiben die es schafft ein Becken mit 2100 L zu versorgen. Nur muß man die normale Bio CO² Anlagen vergessen, die schaffen es nicht. Habe eine...
  6. F

    Ideen um Bio-Co2-Anlage auf konstanter Temperatur zu halten?

    Hallo Andy Aussehen tun sie eigentlich wie die anderen, der große Unterschied ist in der Zusammensetzung der Nährlösung u welche Helferchen genommen werden. Trockenhefe die man überall bekommt, sind nicht zu gebrauchen. Bei einer 1 Liter Flasche(Kunststoff) gekomme ich, wenn alles top läuft bis...
  7. F

    Wassermimose

    Hallo Sollte diese Seite noch gelesen werden, hier eine kleine Info. Die Wassermimose ist eine sehr schöne Pflanze, aber nichts für Anfänger. Es gibt zwei Arten, eine davon ist auch öfter mal zu bekommen. Unterscheiden kann man beide Arten am einfachsten an ihren Blüten, dann weiß man ob...
  8. F

    Ideen um Bio-Co2-Anlage auf konstanter Temperatur zu halten?

    Hallo Also, ich betreibe meine Becken auch mit Bio CO². Nur habe ich keine Probleme mit dem Betreiben der Anlagen. Styropor u.s.w. brauche ich nicht, da meine Anlagen schon bei ca. 18°C alleine anfangen zu Arbeiten und gut doppelt solange halten wie die einfach Selbstbauten (Trockenhefe und...
  9. F

    verschiedene Arten Fissidens

    Hallo diditsch Fissidens sind meine Leidenschaft, glaube eine ordentliche Sammlung zu haben. Bilder muß ich noch lernen wies geht :cry: gruß Johannes
  10. F

    Fissidens geppii

    Hallo alle Also ,ich pflege selbst Fissidens geppii ca.1Jahr(vorausgesetzt das es das auch ist) u. Fissidens Fontanus(zumal fontanus emers eingeht) Beide Arten sind leicht zu unterscheiden, die sind nicht zu verwechseln. Habe noch andere Fissidens-Arten in meiner Sammlung Pflege F.geppii...
Oben