Suchergebnisse

  1. MarcelD

    Eriocaulon = Syngonanthus chrysanthus?

    Hi Adrie, auf dem eingestellt Bild sieht man das leider kaum, bzw. nur wenn man es weiß, aber: ja. :wink: Schöne Grüße, Marcel.
  2. MarcelD

    Eriocaulon = Syngonanthus chrysanthus?

    Hi Adrie, ich hab's einfach vergessen (sie abzutrennen). :wink: Die letzte emers gehaltene Pflanze habe ich gestern Abend übrigens auch noch entsorgt, submers geht's weiter wie bereits dokumentiert. Schöne Grüße, Marcel.
  3. MarcelD

    Abrikadabri's Aquascape

    Hi Stefan, wenn die beiden Acrylglas-Teilstücke wirklich exakt auf Stoß passen, solltest du diese mit "Acrifix" Kleber zusammenkleben. Das hält hinterher so fest, dass sich die beiden Teile nicht mehr auseinanbringen lassen. Den Kleber gibt es in verschiedenen Versionen, die sich in der...
  4. MarcelD

    Wasserwerte zu eleocharis parvulus und cyperus helferi

    Hi Lisa, das nimmt sich von Pflanze zu Pflanze ansich nicht viel. Du solltest dich auch nicht versuchen, an absoluten Werten versuchen langzuhangeln, das geht meistens in die Hose. Nur soviel: "Null" ist eindeutig zu wenig. :wink: Falls nicht schon getan, fang bitte hier an zu lesen...
  5. MarcelD

    Sweden meets Japan

    Hi Frederic, wo ist das den aufwändig? Das dauert am Tag weniger als zwei Minuten... wenn ich die Zeit, die ich für die Pflege meiner Becken pro Woche aufwende, auf einen Tag runterbreche, ist das ein nahezu lächerlicher Klacks! :D Und Kalkränder gibt's bei 1,8° dKH und 3,4°dGH aus der...
  6. MarcelD

    Sweden meets Japan

    Hi, meistens sprühe ich 1x pro Tag kurz drüber, manchmal gar nicht, selten auch mal 2x. In der Schale steht das Wasser wie bereits erwähnt knapp über dem Substrat (max. 0,5cm darüber), aktuell muss ich das täglich nachfüllen. Schöne Grüße, Marcel.
  7. MarcelD

    Wasserwerte zu eleocharis parvulus und cyperus helferi

    Hi, Phosphat bitte nicht nicht vergessen. :wink: Schöne Grüße, Marcel.
  8. MarcelD

    Eriocaulon = Syngonanthus chrysanthus?

    Hi Adrie, die Blüten habe ich bei allen Pflanzen nicht abgetrennt. Schöne Grüße, Marcel.
  9. MarcelD

    63l Glasgarten

    Hi Tim, auch dir herzlichen Dank! :bier: Ich find's an der Stelle schon fast zu "mächtig", vor allem die Cryptocoryne parva, welche im Übrigen vorher bei mir noch nie solch monströse Ausmaße angenommen hatte. Aber dennoch besser als es zu Beginn war, da bin ich bei dir. :wink: Schöne...
  10. MarcelD

    Sweden meets Japan

    Hi, ich muss ehrlich sagen, dass ich ziemlich überrascht bin, dass dieses Thema so gut ankommt. Freut mich natürlich sehr! :bier: @Marcel: Das kann durchaus reichen... ich sehe das an meiner Schale ganz schön, diese steht ja auf dem Tisch in der Nähe eines Fensters. Wenn die Sonne durch das...
  11. MarcelD

    300l - The Longest Time

    Hi Flo, herzlichen Dank! :bier: Bzgl. der Hintergrundbeleuchtung: siehe die letzten drei Bilder im ersten Beitrag dieses Themas. Dort ist alles vergleichbar zu der HG des 63ers, nur war hier eine 880er hinter, während hinter dem 63l Becken eine 865er funzelt (von oben aber -wie hier auch-...
  12. MarcelD

    300l - The Longest Time

    Hallo zusammen, vielen Dank für euer Feedback! Och, für zwischendurch reicht mir die Cybershot mehr als aus. Für Contestbilder ist das wieder was anderes... :wink: Sagt mir auch nicht wirklich zu. Ich hatte Anfang des Monats noch eine ganze Reihe weiterer Röhren bestellt (um weiter testen zu...
  13. MarcelD

    Gerade eingerichtet, bitte um Kritik

    Hi Bastian. Das kannst du auch sein! :top: Ist schonmal sehr gute Grundlage, um Erfahrungen für das nächste Mal zu sammeln, gefällt mir wirklich sehr. Bin auf den weiteren Verlauf gespannt. Schöne Grüße, Marcel.
  14. MarcelD

    Sweden meets Japan

    Hi, ich würde keine 30cm langen Stängel verwenden, sondern diese so kurz wie möglich einsetzen. In der Schale ist ja ein gewisser Wasserstand (knapp über dem Substrat), ich hab' die (submersen) Pflanzen immer so eingesetzt, dass die Spitzen gerade noch so eben unter Wasser waren. Wenn die...
  15. MarcelD

    Sweden meets Japan

    Hi, einen Teil der Pflanzen (vor allem die meisten Rotalas) habe ich aus den Becken von Aquasabi: die waren schon aus den Becken herausgewachsen und ich hab' die Köpfe abgeschnippelt. Einige Pflanzen haben ich aber auch einfach aus meinen privaten Becken entnommen und in die Schale gesetzt. Vor...
  16. MarcelD

    Sweden meets Japan

    Hi Karin, das Wohnzimmer zieren drei Becken (wovon aber nur das Mini M offen betrieben wird) und eben diese emerse Schale. :D Tropisch wird/ist es aber dennoch (zeitweise), Dachgeschoss sei Dank... :roll: Schöne Grüße, Marcel.
  17. MarcelD

    63l Glasgarten

    Hi, vielen Dank euch allen für euer Feedback! Yop! :D Ja... da ich mit diesem Becken nicht vorhatte, an einem Contest teilzunehmen, konnte und kann ich mich darin voll austoben. :bonk: Bei Contest-Layouts versuche ich mich schon immer selbst sehr zu zügeln, sonst artet das meist aus...
  18. MarcelD

    300l - The Longest Time

    Hi, auch von diesem Becken möchte ich euch neue Bilder zeigen: Das erste Bild zeigt das Becken ohne, das zweite mit blauer Hintergrundleuchtung (Osram 67). Hrm... naja... :? Die aktuelle Pflanzenliste liest sich nun wie folgt: Anubias barteri var. coffeifolia Anubias barteri var. nana...
  19. MarcelD

    Sweden meets Japan

    Hi, vielen Dank für Die Blumen! :D Die LED-Lampe heißt "Jansjö" und kostet aktuell 9,99€ (in der Ausführung mit Standfuss). Schöne Grüße, Marcel.
  20. MarcelD

    Sweden meets Japan

    Hi, Olli hat doch auch "echte" Waldmoose verwendet: :wink: Aber das von dir verlinkte sieht auch sehr cool aus. Schöne Grüße, Marcel.
Oben