Suchergebnisse

  1. V

    Treffen Hannover - Samstag Abend - Mongole

    Hi, ich bin auf jeden Fall Samstag da. Wie späht geht ihr denn zum Mongolen? Genaue Uhrzeit bitte?! Hätte auch nichts gegen lecker essen. :bier: MfG Vladi
  2. V

    Dosierpumpe für die "Stetig-Düngung"

    Juppa, bin auch neugierig da ich auch schon länger am grübeln bin was das Thema angeht. Das mit dem Tropf ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Im Net kann man auch alles bekommen gar kein prob. Kannst ne eigene Praxis zuhause aufbauen^^ Aber ersteinmal hören was Peter da gezaubert hat...
  3. V

    54l Becken - 2x15Watt T8 oder 3x24Watt T5

    Mit 1x24W also 0,44W t5 für eine Beckenhöhe von nur 30cm ist man gut bedient. Mit breitem Reflektor währe die Ausleuchtung ebenso im grünem bereich. Die 2x14W t5 dürfte wohl die perfekte Wahl sein. MfG Vladi
  4. V

    54l Becken - 2x15Watt T8 oder 3x24Watt T5

    Hi Für ein 54er Becken würde ich mich für diese hier entscheiden: http://www.aquafis.de/cat/product_info. ... 839f146bcc Somit hättest du 1W/L T5 KLL Die KL-Leuchtmittel gibt es auch von Narva Bio Vital. Als Vergleich: Ich hab 0,9W/L T5 KLL in 50cm Beckenhöhe und meine Bodendecker werden vom...
  5. V

    Hannover - ich bringe mit... oder einfach: "Tauschliste"

    Hey klasse. Also wenn wir schon mal dabei sind^^ Suche: -Anubias barteri nana -Anubias barteri var. angustifolia (A. "afzelii") -Anubias nana Bonsai -Azolla filiculoides -Bolbitis-Gametophyt -Bolbitis heudelotii -Cardamine lyrata -Ceratopteris thalictroides -Cratonneuron filicinum -Fontinalis...
  6. V

    Blasenzähler entleert sich

    Hi Der Abstand ist ca 15cm vom MV zum BZ entfernt. Den BZ werde ich bald raus nehmen. Bei über 5 B/s kann man es dann doch lieber sein lassen. Viel zu ungenau und unpraktisch 20ml dosierspritze macht sich dann schon um einiges besser. MfG Vladi
  7. V

    Blasenzähler entleert sich

    Tja die Verdunstung scheint sich aber sehr gut bemerkbar zu machen, in dem sich sichtbar Kondensat im Co2schlauch bildet. MfG Vladi nachtrag: unter Umständen kann es doch schon mal wärmer werden im BZ durch den Magnetventiel der schon beachtliche Temperaturen erreichen kann. Kann mir also...
  8. V

    Blasenzähler entleert sich

    Hi Naja ich glaub das dürfte normal sein das Wasser verdunstet. Erst recht wenn es mit Gas durchsprudelt wird und dadurch noch flüchtiger wird. Bei 23-26°C Raumtemperatur können 8-9ml nach ein bis zwei Woche schon etwas knap werden. Ich hänge mir da doch keine 1000ml hin.^^ MfG Vladi
  9. V

    Fragen zu Co2-Anlage mit Diffuser u. Blasenzähler

    Hallo Marcus, das mitgelieferte RV ist nicht dafür da um es unterhalb das BZ anzubringen sondern darüber, so weit ich weiß. Unterm BZ sollte man schon einen richtigen Membran-RV einsetzen. Der Dauertest färbt sich nur lansam um. Deshalb kann die richtige co2-Einstellung gerne auch mal paar tage...
  10. V

    Blasenzähler entleert sich

    Hi Also erstens stimmt etwas mit deinem Druckminderer nicht! 0,1 bis max 0,3bar Druckaufbau ist gängig bei abschalten des MV. Wenn du noch Garantie drauf hast dann mal schnell weg damit und nichts aufschwätzen lassen. Zweitens ist der 30cm Schlauch wirklich etwas übertrieben. Wenn bei dir sich...
  11. V

    JBL Contest - Eindrücke

    Hi, am liebsten würde ich sagen "Typisch JBL" Aber das darf man ja so mehr oder weniger nicht stehen lassen, deshalb hier meine Meinung auch wenn ein wenig offtopic: Ich wahr noch nie überzeugt von deren Produkten. Solche Fehler wie die sich leisten können ist wirklich Bewundernswert. Wenn die...
  12. V

    Fischdatenbank Projekt - Mithilfe ist gefragt :)

    Hi, nur mal nebenbei: vom espei hab ich schon vor paar Tagen ein Foto eingefügt. :wink: MfG Vladi
  13. V

    Aquarium wulstverklebt

    Hi Soweit ich weiß sind Wulstverklebungen immer von innen und aussen verklebt. MfG Vladi
  14. V

    CO² einwaschen mit Eheim Aquaball & Dosierspritze

    Update Der PH- wert ist bereits auf 7,2 gestiegen weil ich mitlerweile die Blasenzahl auf 1,5B/s senken mußte. Für ein (Starklichtbecken) wie meins ist diese Art des co2-einbringens also weniger gut geeignet. In 100l Volumen und nur mit 0,5W/L mit sicherheit möglich. Auf jeden Fall eine gute...
  15. V

    Patrick`s erstes Aquascaping !

    Hallo Patrick Diese Blasen die bei einer Neubefüllung oder beim Wasserwechsel entstehen haben nichts mit Sauerstoffproduktion deiner Pflanzen zu tun. Bei der Erwärmung des Frischwassers bilden sich Blasen weil der Sättigungsbereich wandert. Je kälter das Wasser desto mehr Sauerstoff kann vom...
  16. V

    Fischdatenbank Projekt - Mithilfe ist gefragt :)

    Guten Abend, ich hoffe es tut euch nicht weh. Habe die DB um einen Fisch erweitert :nana: Der Chanda ranga eignet sich nun mal gut für ein Pflanzenbecken und steht sehr gerne im Starklicht. Das wollte ich euch nur ungerne vorenthalten. Allerdings eher etwas für den Fischliebhaber. Benötigt...
  17. V

    Fischdatenbank Projekt - Mithilfe ist gefragt :)

    Hi, ich habe im Aquariumforum ein "Mithilfe" Thema eröffnet. Dieser wurde kurz darauf gelöscht. War ja auch nicht anders zu erwarten.^^ Habe aber in dieser kurzen Zeit zwei sehr schöne Fotos von Mario aus dem AF erhalten. Deshalb von mir ein kleines Danke an Mario74, habe deine Fotos schon...
  18. V

    CO² einwaschen mit Eheim Aquaball & Dosierspritze

    Hi Erwin, genau das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen Falschgas ist im übrigen sogar zu sehen. Wenn das Magnetventiel bereits einige zeit geschlossen ist bleibt etwas Gas in der Spritze bis zum nächsten morgen. Dabei dürfte es sich mit Sicherheit um Falschgas handlen. Mal schauen wie...
  19. V

    CO² einwaschen mit Eheim Aquaball & Dosierspritze

    Hi Ich versuche es kurz zu machen da ich ein wenig unter Zeitdruck stehe. Hatte kürzlich eine kleine idee die ich einfach testen mußte ohne es überhaupt nötig zu haben. Mit meinem co2atomizer war ich eigntlich sehr zufrieden. Hab mir eine 20ml Dosierspritze Marke Braun von der Apotheke für 0,70€...
  20. V

    Bio CO2 Anlage - Selbgebaut mit Nano CO2 Diffusor

    Hi, Wie du schon selber schreibst sind es nur Richtwerte. Die tatsächliche Größe muß natürlich gefunden werden. Immer abhängig von Strömung, Licht und Besatz schwankt da schon einiges. http://elo.coolinger.net/Paffrath.pdf MfG
Oben