Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hmm,
vielleicht weil sich das restliche CO2 aus dem Schlauch in dem Wasser löst und somit Platz für nachlaufendes Wasser
schafft, Da nützt auch kein Rückschlagventil weil das Wasser ja nur das noch im Schlauch befindliche Co2 ersetzt.
Deshalb Rückschlagventil so nah wie möglich Richtung...
Hi,
genau diese 1,5 Meter Schlauch voller Wasser sind das Problem. Bei 10 Blasen die Minute braucht es eine
halbe Ewigkeit bis das CO2 am Diffusor ankommt. Nimm einfach mal den mit Wasser gefüllten Schlauch
und versuche mal mit dem Mund Luft in den Diffusor zu bekommen. ich garantiere dir...
Hmm,
Wasser im Schlauch hört sich für mich nach fehlendem Rückschlagventil an...
Das kann dann auch eine Erklärung dafür sein, warum du nach der Nachtabschaltung Probleme hast
genügend Druck am Diffusor aufzubauen. Wenn erst einmal das ganze Wasser aus dem Schlauch
und dem Diffusor gedrückt...
Hi Christian,
Zuchtansatz ist im Moment schlecht, ich hab die etwas vernachlässigt und muß die erst mal wieder
aufpäppeln. Aber du kannst auch einfach Lebendfutter im Handel bestellen, das sind dann ausgewachsene
Würmer und es dauert etwas länger bis man einen vernünftigen Ansatz aller Größen...
Hi,
ich halte hier Grindals und Enchyträen in der Wohnung. Sind beides Verwandte des Regenwurms
und lassen sich gut und ohne Geruchsbelästigung züchten. Die Grindals werden einfach auf feuchtem Seramis
gehalten und mit zermahlenen Haferflocken gefüttert. Die Enchyträen halte ich auf einer...
Hi,
Druckminderer an Standrohrflasche..., würde ich nicht machen. Soweit ich weiß
wird im Gegensatz zu normalen Flasche über das Steigrohr das flüssige Gas
an den Anschluß geleitet. Wenn dein Druckminderer durch das Flüssiggas vereist,
was mit Sicherheit passieren wird, dann werden die 15 KG...
Hi,
da mußte ich jetzt doch auch mal die "Billigkamera" meiner Tochter
testen, für eine 60 Euro Kamera ganz erstaunliche Ergebnisse, finde
ich als Laie zumindest...:
Gerd
Hallo Pascal,
ich hatte mir auf'm Dorf mal ein Angebot für Glasabdeckscheiben machen lassen,
jeder Ausschnitt 5 Euro, jede abgerundete Ecke mit Wunschradius 5 Euro,
Baumarktpreise waren fast identisch...
Gerd
Hi,
nur noch zur Ergänzung, mein "Bastlerglas = PS = Polystyrol Glas. Kann man
übrigens wunderbar mit einem Teppichmesser (an)schneiden und dann über eine
Kante brechen. Die abgerundete Kanten, Ecken und Ausschnitte erledigen dann Dremel & Co...
Gerd
Hi,
ich nehme dafür immer das Bastlerglas welches in diversen Baumärkten zu
bekommen ist, kostet nur ein Bruchteil von Plexiglas und ich habe noch
nie Hitzeprobleme mit diesem Kunststoff gehabt. Aktuell habe ich 2 x 80 Watt T5
ca. 2 cm über den Platten und davor hatte ich 4 x 35 Watt darüber...
Hi,
Brandschutz Siebel in 51491 Overath
Füllung 10 Kg Flasche 21 Euro, 2-3 Tage Wartezeit
Leihflasche 10 kg gegen einmalige Pfandhinterlegung, bezahlt wird dann
nur noch die 10 Kg Füllung mit 21 Euro, sofortiger Tausch der leeren Leihflasche
Gerd
Hi,
da ist mir Chris zuvorgekommen, ich habe auch nur noch Sanyo Eneloops im
Einsatz und alle anderen in Rente geschickt. In Kombination mit einem guten
Ladegrät unschlagbar, ich benutze dieses Ladegerät...
@Christian
Diese Lampen meinte ich mit "China Leuchte", den gleichen Fehler mache ich nicht zweimal.
Nur ein Reflektor für alle Röhren und die Vorschaltgeräte geben nach max. 2 Jahren den Geist auf,
nicht nur bei mir, ist bei Bekannten genau das Gleiche.
@Nik
Ich habe mich ja schon an die...
Hallo Werner,
schon mal Danke für die Links, habe ich mir mal angeschaut, bin aber
nicht wirklich fündig geworden. Der (Einbau)Leuchtbalken aus der Bucht liegt ja mit
Reflektoren und Abhängung bei knapp 90 Euro, da gefallen mir meine Ideen
optisch und preislich dann doch etwas besser.
Die 70...
Hallo zusammen,
ich habe hier 3 Becken jeweils 60x40x40 die gemeinsam mit einer "China" - Hängelampe
mit 4 x 35 Watt T5 beleuchtet werden. Bei der Lampe sind die Röhren versetzt angeordnet
aber die Beleuchtung an den beiden äußeren Becken ist eher bescheiden. Zudem gehen mir
jetzt noch die...
Hi,
sieht für mich absolut nicht nach Fissidens aus sondern wohl eher
nach einer Willowmoosart und die sind nach meinem Wissen alle aquarientauglich.
Man darf es nur nicht zu warm halten, bis. ca 23 Grad nach meinen Erfahrungen.
Gerd
Hi,
zugenommen :?: , ich nehme immer die kalorienreduzierte Kohle :D
Aber davon abgesehen hat das "Grillen" im Smoker nichts mit dem üblichen
deutschem Grillen zu tun. Im Smoker wird Fleisch indirekt "low & slow" bei
Temperaturen um die 100 Grad zubereitet. Nach 4-5 Stunden (und länger) ist...