Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi,
Danke für den Hinweis :wink:
Hab eben die nächste Entdeckung gemacht die nach einem Mangel aussieht. Eine Echinodorus geht ins sehr dunkle grün und die Blätter sehen stark geknittert aus.
Weiß das jemand zu deuten?
Nabend Sven,
den NO3 Dünger werde ich sogar sehr wahrscheinlich behalten... Ich kann mit meinem Test kein NO3 im Leitungswasser nachweisen.
Ich vermute mal, dass mein erhöhter Wert im Becken daran liegt, dass ich meine Scheiben in letzter Zeit öfter als sonst füttere
Hi Sven,
hab es wohl gemerkt, dass er schnell ist, hexen kann er aber auch nicht :P
Bei meiner Flasche NO3 Dünger muss ich mal sehen wie viel die Pflanzen später verbrauchen... da fehlen vielleicht 10ml draus
Hallo Sven,
stimmt auch wieder... ist nur auch irgendwo schade um den angebrochenen Dünger.
Dann bestell ich nachher den Micro Basic. Soll ich dann erstmal mit dem Profito weiter düngen bis der neue da ist (damit die Pflanzen überhaupt was bekommen)?
Mahlzeit Roger,
der Micro Basic hört sich hört sich an sich nicht schlecht an, meinst du damit für den Zeitraum der Algen umsteigen oder komplett auf den umsteigen?
Nabend,
den Nitratwert aus der Leitung messe ich morgen mal.
War schon am überlegen den Algen mit Easy Carbon zu Leibe zu rücken... denke mal ich beobachte das ganze erstmal mit dem was ich hier habe für die nächsten 2-3Wochen und bestelle ggf. dann den Kaliumdünger und EC.
Hi,
sorry bin mit den 0, Werten durcheinander gekommen. NO3 liegt bei etwas über 25, schätze das der Test zum Schluss zu alt war und deswegen nicht mehr reagiert hat, mittlerweile habe ich aber einen neuen
Hi,
ich hab die Tröpfchentests von Sera, da gehts von 0,1 direkt auf 0,25. In dem Fall färbt sich die Flüssigkeit minimal dunkler als 0,25, jedoch deutlich heller als 0,5.
Ich dünge hauptsächlich mit Easylife Profito, so wie ich das verstanden habe, scheint da reichlich Kalium und Eisen an...
Hi,
ganz will ich auf einen Filter nicht verzichten :wink: .
Was mir gerade nicht aus dem Kopf geht... einige Blattspitzen werden gelb und meine Ozelot und eine weitere Echinodorus haben Löcher in einem Blatt, die vorher definitiv nicht da waren.
Hab die Tagesdosis Profito heute auf 8ml...
Hi,
Spielsand funktioniert wunderbar. Wenn du den wie normalen Aquarienkies kurz auswäscht, hast du auch nur eine Nacht, vielleicht noch am Tag danach trübes Wasser.
Dafür das 25kg dann nur 2-3€ kosten kann man das in kauf nehmen
Hi nochmal,
hab das Siporax eben komplett rausgeschmissen, im obersten Körbchen ist jetzt noch eine kleine handvoll normale Tonröllchen... hatte nur noch die 3 groben Matten im Filter und ein paar Reststücke grobe Matte zum selber schneiden.
Sollen normale Tonröllchen eigentlich auch Eisen...
Hi,
PO4 liegt bei 0,3
NO3 bei etwas mehr als 0,25... da war wohl mein Test hinüber
Der Eisentest zeigt eine so geringe verfärbung, dass man sie nur sieht wenn die Ampulle leicht schattig steht.
Wasserwerte such ich gleich raus
Wasserwerte
http://www.swbt.de/wasser/UHA10-04172-1.pdf
Hi,
Düngung steht oben
Für PO4 hab ich keinen Test, sollte aber dank Frostfutter genügend vorhanden sein.
Filter ist ein Thermofilter von Eheim, frag mich jetzt nicht nach der genauen Nr.
Bestückung von oben nach unten:
1. Korb) Gitter, Grobe Matte, Tonröllchen
2.Korb) Grobe Matte...
Hi,
es fing an, als mein Leuchtbalken ausgefallen ist und das Becken ca. eine Woche dunkel war.
Seit ca. 2 Wochen ist der alte Leuchtbalken repariert und hängt zusätzlich über dem Becken. Dachte erst, dass es an den vor nicht so langer Zeit gepflanzten Echis lag, bei denen ich vergessen habe...
Nabend Volker,
beim MW sehe ich im Gegensatz zum SW einen kleineren Personenkreis... gerade die Einsteigern die potentiell zum Überbesatz/zu großen Fischen greifen sagen oft "Meerwasser ist doch viel zu aufwändig". Das Problem sehe ich eher in den 200l aufwärts Becken, in denen man leider sehr...
Hi,
hab es jetzt einfach mal ausprobiert. Ofen auf etwas über 120°c gestellt und die Zapfen schon beim aufheizen rein, die Temperatur dann kurz gehalten und den Ofen wieder aus. Sehen in Knochentrocken etwas dunkel aus, nach ein paar Minuten im Wasser saugen die sich aber wieder voll und werden...