Hallo,
nachdem ich in jungen Jahren die Lust an der Aquaristik verloren hatte und meine damaligen Aquarien (1x 80x35x40, 2x 60x30x30) ziemlich vernachlässigt hatte wurden diese damals abgebaut. Nun sind einige Jahre vergangen und ich hatte wieder lust ein Aquarium aufzustellen. Es stellte sich die Frage, Süßwasser? Meerwasser? Um erstmal wieder in das Thema einzusteigen entschloss ich mich für ein Süßwasserbecken was definitiv ziemlich Pflanzenlastig werden sollte. Also spontan an einem Samstag losgefahren ohne genau zu wissen was ich eigentlich für ein Becken will und rum geschaut was es so gibt. Habe mich dann für ein Dehner Komplettset 100x40x40 entschieden was im nachhinein ein Fehler war. Aber das kann man jetzt nicht mehr ändern
Bereits nach 3 Wochen merkte ich dass das Licht (2x30w T8) vorne und hinten nicht reicht. Also rum geschaut was es für günstige Alternativen gibt und bin auf die Lampe AquaQuad T5 4x39+Mondlicht gestoßen. Die Meinungen dazu im Internet gehen ziemlich auseinander. Habe sie mir dann trotzdem gekauft und muss sagen. Bereut habe ich es bisher nicht. Natürlich kann die Lampe nicht mit einer ATI Sunpower oder ähnlichem mithalten. Aber für das wenige Geld finde ich das Ergebnis durchaus okay.
Erstmal zu den Technischen Daten. Was habe ich bereits alles angeschafft.
Technik:
Der PH Controller besitzt eine Nachtabsenke und schaltet CO2 Nachts ab. Zusätzlich lasse ich die Temperatur Nachts senken.
An den Wasserwerten habe ich ziemlich lang rumgespielt aber ich denke so kann man das erstmals lassen.
Werte
Ja, gedüngt wird auch und zwar mit
Düngung:
Pflanzen:
Besatz:
Eingerichtet wurde das Becken am 01.12.2012
http://www.youtube.com/watch?v=XPGUsVOHulw
Es sind bereits Filter und CO2 Glaswaren (ADA Replikate aus Malaysia) bestellt um die Eheim Rohre und den Plastik Diffusor zu ersetzen. Außerdem baue ich gerade noch einen Ständer der hinter dem Aquarium befestigt wird um die Aufsatzlampe aufzuhängen.
nachdem ich in jungen Jahren die Lust an der Aquaristik verloren hatte und meine damaligen Aquarien (1x 80x35x40, 2x 60x30x30) ziemlich vernachlässigt hatte wurden diese damals abgebaut. Nun sind einige Jahre vergangen und ich hatte wieder lust ein Aquarium aufzustellen. Es stellte sich die Frage, Süßwasser? Meerwasser? Um erstmal wieder in das Thema einzusteigen entschloss ich mich für ein Süßwasserbecken was definitiv ziemlich Pflanzenlastig werden sollte. Also spontan an einem Samstag losgefahren ohne genau zu wissen was ich eigentlich für ein Becken will und rum geschaut was es so gibt. Habe mich dann für ein Dehner Komplettset 100x40x40 entschieden was im nachhinein ein Fehler war. Aber das kann man jetzt nicht mehr ändern
Bereits nach 3 Wochen merkte ich dass das Licht (2x30w T8) vorne und hinten nicht reicht. Also rum geschaut was es für günstige Alternativen gibt und bin auf die Lampe AquaQuad T5 4x39+Mondlicht gestoßen. Die Meinungen dazu im Internet gehen ziemlich auseinander. Habe sie mir dann trotzdem gekauft und muss sagen. Bereut habe ich es bisher nicht. Natürlich kann die Lampe nicht mit einer ATI Sunpower oder ähnlichem mithalten. Aber für das wenige Geld finde ich das Ergebnis durchaus okay.
Erstmal zu den Technischen Daten. Was habe ich bereits alles angeschafft.
Technik:
- Eheim Classic 2213 (bestückt mit 30% Eheim Mech und 2 Blauen Filtermatten
Hydor Koralia 1600 (Im Interval geschalten)
Eheim Heizstab 150w
Dupla TwinControl pH- und Temperaturregelgerät
Dupla PH Elektrode
AquaLight Quad 4x39w
2KG Co2 Druckgas + Rhinox 5000
ELOS Blasenzähler
Der PH Controller besitzt eine Nachtabsenke und schaltet CO2 Nachts ab. Zusätzlich lasse ich die Temperatur Nachts senken.
An den Wasserwerten habe ich ziemlich lang rumgespielt aber ich denke so kann man das erstmals lassen.
Werte
- KH: 5
GH: 8
PH: 6,6
FE: 0,1
NO2: 0mg/l
NO3: 25mg/l
PO4: 0,4mg/l
8-19 Uhr 25°C
19-8 Uhr 24°C
Ja, gedüngt wird auch und zwar mit
Düngung:
- AR Eisenvolldünger
AR Spezial N
AR NPK
EL Fosfo
EL Ferro
Pflanzen:
- eleocharis parvula
eleocharis mini
Pogostemon erectus
Echinodorus
Limnophila sessiliflora
Besatz:
- 30 Blaue Neons
8 Dornaugen
8 Helmschnecken
25 Amanogarnelen
~40 Red Fire (tendenz stark steigend)
Eingerichtet wurde das Becken am 01.12.2012
http://www.youtube.com/watch?v=XPGUsVOHulw
Es sind bereits Filter und CO2 Glaswaren (ADA Replikate aus Malaysia) bestellt um die Eheim Rohre und den Plastik Diffusor zu ersetzen. Außerdem baue ich gerade noch einen Ständer der hinter dem Aquarium befestigt wird um die Aufsatzlampe aufzuhängen.
Anhänge
-
CameraZOOM-20121228185802143 (Large).jpg257 KB · Aufrufe: 874
-
CameraZOOM-20130109171341348 (Large).jpg378,4 KB · Aufrufe: 873
-
CameraZOOM-20130204171833320 (Large).jpg343 KB · Aufrufe: 867
-
CameraZOOM-20130302192129933 (Large).jpg324,6 KB · Aufrufe: 875
-
CameraZOOM-20130311174118084 (Large).jpg318 KB · Aufrufe: 862
-
CameraZOOM-20130311174125709 (Large).jpg246,2 KB · Aufrufe: 870
-
CameraZOOM-20130311174138121 (Large).jpg436,1 KB · Aufrufe: 874