150cm mit Substrat unter 100€

Hungry

Member
Hallo liebe User,
ich spiele mit dem Gedanken mir in 2 Monaten ein "Wave 150" im klassischen Amano-Niigata-Look einzurichten.

Sprich:
- schwarzer Bodengrund
- 3 große aufrechte Steine als Basis + etwas Geröll
- Schöner Teppich aus Clossostigma oder besser H.Cuba (wenn das Licht reicht - 4x54Watt...)
- um die Felsen ein paar Pogostemon und Hydrocotyle
- im Hintergrund Vallisneria nana

Also wirklich ganz puristisch und, wie ich finde, sehr beruhigend.

Einige werden mich dafür verurteilen, "nach immer tieferen Preisen" zu fragen. :stumm:
Allerdings werde ich in zwei Monaten in eine neue Wohnung ziehen. Wie Ihr sicher wisst, bringt so eine Neueinrichtung genug Kosten mit sich und ich möchte dennoch diesen 150cm-Traum verwirklichen.
Ich würde schon gern meinen ersten Versuch mit AquaSoil machen. bei 45€ pro 9l-Beutel, kann ich aber kaum 81Liter Ordern, um eine angemessene Bodengrunderhebung zu realisieren. :-/

In meinem letzten Becken habe ich den schwarzen Vitakraft Glanzkies verwendet, der ja auch immerhin im Top-5 Becken "Hills of Ireland" von Sabine68 eingesetzt wurde. Bei mir hat allerdings das HCC auf ihm nur sehr schwer Halt gefunden.

Meine Frage:
1.) Welche Vorschläge habt Ihr, um möglichst günstig einen sinnvollen Bodengrund einzubringen
- purer Kies mit Düngekapseln?
oder
- "Billigsubstrat" mit einer ToppingSchicht aus Aquasoil?

2.) (falsches Unterforum) Reichen 4x54Watt + Reflektoren aus, um einen Teppich zu bilden (CO2 und Düngung vorausgesetzt)?

Danke &
Beste Grüße
 

Tim Smdhf

Active Member
Hallo Namenloser,

ich empfehle dir mal nach "ProSoil" von Aquatic Nature zu schauen. Da sparst du schon 100€ und hast trotzdem einen Top Bodengrund mit den gleichen Eigenschaften wie Soil!
 

Hungry

Member
Danke für den Tipp. Nie gesehen, schaut gut aus.

Und was hältst Du von meiner Idee, die tiefere Schicht, mit normalem schwarzen Kies auszulegen und nur obenauf zwei drei cm das gute Soil?

PS:
HUNGRY :pfeifen:
 

Tim Smdhf

Active Member
Hallo Jo,

wenn, dann würde ich den Kies in Damenstrümpfe verpacken... Das machen viele und ich auch bald...

Soil würde ich mindestens 5cm einplanen! Eher mehr!
 

Hungry

Member
Das ist wirklich ne saugute Idee. Dürfte auch das latente Abrutschen größerer Felsen verhindern. Nachdem dies in meinem letzten Projekt geschah, wollte ich diesmal alle Steinaufbauten stabil, schon ohne Substrat, im Becken aufbauen und miteinander verkeilen.

BG Hungry
 

GruBaer

Member
Hallo Hungry!

Plane derzeit einen 275 l Umbau. Werde es auch machen, dass ich einen Billigen Kies als Unterbrau in Netze verpacke... drüber kommen 5cm Soil. Mein AQ-Dealer des Vertrauens hat mir diesen Tip gegeben. Hier um Forum wird es wohl auch des öfteren so gemacht.

Das eigzig nickelige ist die Düngung des Soil. Bin noch nicht ganz dahinter gestiegen.

Ich würde aber definitiv nur so ein Soil Becken aufbauen, andere Aufbaumethoden wären mir persönlich zu teuer.

Grüße
Björn
 

Hungry

Member
Ja die Düngung... ich hab gestern gut 4h in diversen Beiträgen zum Thema verbracht... .
Mir ist einiges unklar. Man soll die "super vorgedüngte Erde" kaufen und dann in der ersten Woche alle 2 Tage einen riesen Wasserwechsel durchführen, damit das Substrat sich mit Magnesium und Calcium anreichern kann. Zusätzlich soll man noch reichlich mit Kalium aufdüngen.
Ich muss sagen, das geht in der Aquaristik schon los, wie in der Nahrungsergänzungsmittelindustrie.

BG Jo
 

GruBaer

Member
Moin!

Aber hallo.... man guckt mehr auf die "inhaltstoffe" im AQ als auf die, die man sich täglich selber reinpfeift :-D
Ich werde es wiefolgt aufbauen

Unterste Schicht grober AQ Kies in Netze verpackt
dadrüber DRAK Ferrdrakon
dadrüber 5cm Soil

Nach wirklich langer (mehrere Stunden :shocked: ) recherche über Düngung, die auch auf Dauer bezahlbar ist, bin ich derzeit bei folgenden "mittelchen"

Drak Eudrakon P (wöchentl. Stoßdüngung, da im Wasser nix drin ist)
Drak Eudrakon N (bei Bedarf)
Aqua Rebel Special K (täglich) - unschlagbarer Preis!!

Easy Life Profito (täglich)
oder
Drak Ferrdrakon (täglich)


Grüße,
Björn
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
omr Hollandbecken 150cm ausschließlich mit LEDs? Beleuchtung 15
D LED für 150cm Aquarium Technik 5
M 150cm Aquarium, Anfängerfrage bezüglich LED-Beleuchtung Beleuchtung 10
D neue beleuchtung 150cm becken Beleuchtung 13
Christian-P Tiere für mein Mikro mit 4l Nano Aquarien 0
Danio nigrum Biete Aquarium Komplettset 60x40x40 mit Technik, Raum Dresden Biete Technik / Zubehör 0
semmel Zwergbuntbarsch mit Kapseln an der Flosse Fische 0
Z Cyanobakterien auf Soil und Pflanzen mit Kieselalgen? Erste Hilfe 2
adrian1 Pflanzen mit schlechtem Wuchs, Nekrose an Blattspitzen Emers 7
M Erfahrung mit Carinotetraodon Salviator oder C. lorteti Fische 0
S Probleme mit Grünalgen Erste Hilfe 8
Matz Mit unseren besten Wünschen ins neue Jahr :-) ! Ankündigungen 2
AquaNewbe Beleuchtung mit Chihiros WRGB 600 Beleuchtung 7
BalfaTier Beleuchtung für 120 L Becken mit Spots Beleuchtung 4
E Erfahrung mit High Power Spot Lampen Kessil A360XE/Aquaillumination Hydra 32 Freshwater Beleuchtung 3
E Aquael Ultrascape 90 Becken mit "Altwasser" Ansatz Mitgliedervorstellungen 16
HWM Oase Highline 400 mit Chihiros Universal WRGB 1200 ? Beleuchtung 2
R Pflanzenwachstum bei KH 0 mit Tropica Soil – Erfahrungen und Empfehlungen? Pflanzen Allgemein 13
S Start in die Aquaristik mit einem Zimmer Teich Paludarien 13
H Probleme mit Mangelerscheinung Erste Hilfe 7

Ähnliche Themen

Oben