Hallo zusammen,
ich bin Henning, lese schon seit einiger Zeit immer wieder mit und versuchte bisher immer vieles in meine alten Becken (30L & 240L) zu implementieren... (leider oftmals ohne Erfolg).
Jetzt mein Neustart mit neuem Becken, weil mein altes 240L Becken schon sehr alt war.
Zurzeit laufen alle drei Becken nebeneinander, da alle Fische & Garnelen vom alten (240L) mit ins neue umziehen sollen.
Hier will ich euch allen mein neues Becken vorstellen und sehr sehr gerne hätte ich auch Anregungen und Tipps, falls euch etwas auffällt :smile:
Zuerst baute ich mir Terrassen um die Tiefe im AQ besser zur Geltung zu bringen. Habe dazu Plexiglas zugeschnitten, verklebt und anschließend Steine drauf geklebt (hört sich jetzt echt einfach an, war aber n Haufen Arbeit feifen: , falls ne Anleitung o.ä. gewünscht ist könnte ich diese auch machen...)
Zur Einrichtung/Aufbau:
Folgendes soll/ist im Becken:
Eheim Professional 3 (350)
Bio-CO2 über einen Ausströmer und/oder eine Paffrathschale, welche in der Höhle einer Terrasse versteckt ist (Sonst habe ich noch einen Atomzier bereitliegen...)
Bodengrund: In den beiden großen Terrassen ist ADA Soil Amazonia (aus Konstengründen nur hier), in der mittleren kleinen Terrasse ist weißer Sand und der Vordergrund besteht aus Seachem - Flourite Black-Sand.
Pflanzen (Danke an Marco (francis75ms )):
Spiky moos
Heteranthera zosterifolia
Myriophyllum mattogrossense
Pogostemon erectus
Ludwigia sp. 'Super Red
Micranthemum sp. "Montecarlo-3"
Rotala rotundifolia
Hygrophila polysperma 'Sunset' ('Rosanervig')
Hydrocotyle leucocephala
Stauro. repens und Alternanthera reineckii 'Mini'
Cryptocoryne wendtii ''grün''
Cryptocoryne parva
Wasserpest (Nur zum Anfang um Algen einzudämmen/vorzubeugen)
Eine unbekannte - Rechte Seite vor der Terrasse :-/
Beleuchtung: LED-Aquariumlampe insg. 2,5 meter (aus altem 240L Becken übernommen)
Leistung: 16,4W / Meter
Abstrahlungswinkel: 120°
Leuchtkraft: 2120lm (Herstellerangabe)
Farbe: weiss 6500-7000K (Herstellerangabe)
Macht also 5300lm => ca 18lm pro liter (habe mit 300 Litern gerechnet weil mind. 60 durch die Terrassen verschwinden)
Im Moment zum Einlaufen 6Std. beleuchtet
Folgendes habe ich noch vor:
Wenn die Lieferung von Eheim-Rohren kommt, verbaue ich den Auströmer der Pumpe nach vorne links auf Höhe der Höhle, sodass ein Teil der Strömung durch die Höhle geht, um die Paffrathschale viel effektiver zu machen
Das Aquarium wurde am WE eingerichtet und steht nun seit 4-5 Tagen. Es wurde die bereits gebrauchte und eingefahrene Pumpe übernommen.
Gibt es irgendwelche Sachen, die ich vergessen habe oder komplett gegen die Wand gefahren habe? :shock:
Bin für alle Kommentare und Tipps echt dankbar.
Beste Grüße und ein schönes langes WE,
Henning
P.S.: Wasserwerte (nach JBL Tropfentest):
KH ca. 4
NO2 ca. 0,2
NO3 ca. 10-15
pH ca. 7
ich bin Henning, lese schon seit einiger Zeit immer wieder mit und versuchte bisher immer vieles in meine alten Becken (30L & 240L) zu implementieren... (leider oftmals ohne Erfolg).
Jetzt mein Neustart mit neuem Becken, weil mein altes 240L Becken schon sehr alt war.
Zurzeit laufen alle drei Becken nebeneinander, da alle Fische & Garnelen vom alten (240L) mit ins neue umziehen sollen.
Hier will ich euch allen mein neues Becken vorstellen und sehr sehr gerne hätte ich auch Anregungen und Tipps, falls euch etwas auffällt :smile:
Zuerst baute ich mir Terrassen um die Tiefe im AQ besser zur Geltung zu bringen. Habe dazu Plexiglas zugeschnitten, verklebt und anschließend Steine drauf geklebt (hört sich jetzt echt einfach an, war aber n Haufen Arbeit feifen: , falls ne Anleitung o.ä. gewünscht ist könnte ich diese auch machen...)
Zur Einrichtung/Aufbau:
Folgendes soll/ist im Becken:
Eheim Professional 3 (350)
Bio-CO2 über einen Ausströmer und/oder eine Paffrathschale, welche in der Höhle einer Terrasse versteckt ist (Sonst habe ich noch einen Atomzier bereitliegen...)
Bodengrund: In den beiden großen Terrassen ist ADA Soil Amazonia (aus Konstengründen nur hier), in der mittleren kleinen Terrasse ist weißer Sand und der Vordergrund besteht aus Seachem - Flourite Black-Sand.
Pflanzen (Danke an Marco (francis75ms )):
Spiky moos
Heteranthera zosterifolia
Myriophyllum mattogrossense
Pogostemon erectus
Ludwigia sp. 'Super Red
Micranthemum sp. "Montecarlo-3"
Rotala rotundifolia
Hygrophila polysperma 'Sunset' ('Rosanervig')
Hydrocotyle leucocephala
Stauro. repens und Alternanthera reineckii 'Mini'
Cryptocoryne wendtii ''grün''
Cryptocoryne parva
Wasserpest (Nur zum Anfang um Algen einzudämmen/vorzubeugen)
Eine unbekannte - Rechte Seite vor der Terrasse :-/
Beleuchtung: LED-Aquariumlampe insg. 2,5 meter (aus altem 240L Becken übernommen)
Leistung: 16,4W / Meter
Abstrahlungswinkel: 120°
Leuchtkraft: 2120lm (Herstellerangabe)
Farbe: weiss 6500-7000K (Herstellerangabe)
Macht also 5300lm => ca 18lm pro liter (habe mit 300 Litern gerechnet weil mind. 60 durch die Terrassen verschwinden)
Im Moment zum Einlaufen 6Std. beleuchtet
Folgendes habe ich noch vor:
Wenn die Lieferung von Eheim-Rohren kommt, verbaue ich den Auströmer der Pumpe nach vorne links auf Höhe der Höhle, sodass ein Teil der Strömung durch die Höhle geht, um die Paffrathschale viel effektiver zu machen
Das Aquarium wurde am WE eingerichtet und steht nun seit 4-5 Tagen. Es wurde die bereits gebrauchte und eingefahrene Pumpe übernommen.
Gibt es irgendwelche Sachen, die ich vergessen habe oder komplett gegen die Wand gefahren habe? :shock:
Bin für alle Kommentare und Tipps echt dankbar.
Beste Grüße und ein schönes langes WE,
Henning
P.S.: Wasserwerte (nach JBL Tropfentest):
KH ca. 4
NO2 ca. 0,2
NO3 ca. 10-15
pH ca. 7