4,5l Layout

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 395
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 395

Guest
Hallo,

ich möchte euch gerne mal mein neuestes Projekt vorstellen.

Bei mir werden die Becken immer kleiner. Diese kleinen Becken empfinde ich als eine ganz besondere Herausforderung.
Ausserdem brauchen sie wenig Platzund bieten genug Möglichkeiten zum basteln.

Mein Becken hat Maße 15cm x 15cm x 20cm. Das sind dann 4,5l Volumen. Ich denke aber das tätsächlich höchstens 4l Wasser drin sind.
Betrieben wird es mit einem Eden Aussenfilter (wird aber noch einmal gewechselt).
Der Atomizer wird nicht mehr verwendet. Es ist BIO-CO2 angeschlossen. Dieses wird mit einer Paffratschen Schale eingebracht.
Als Licht verwende ich die LED von dem Aquacubic von Aquatlantis. Es ist das erste mal mit LED da bin ich sehr gespannt. Es macht aber ein sehr schönes Licht. (Ich habe aber auch noch nie HQI oder HQL gehabt).

Als Boden wurde ein Filterschwamm schräg zugeschnitten, um die Tiefenwirkung möglichst stark zu haben. Für das Steinholz habe ich Löcher in den Schwamm geschnitten. Es besteht also nicht mehr die Möglichkeit die Steine zu verrücken. In der Höhe kann ich aber zum Teil noch variieren.

Pflanzen:
Riccardia Graffei und Fissidens Fontanus sollen mal den Abschluß nach oben bilden. Sie sind auf die Steine gebunden.
Anubias Nana Petit und Eleocharis Parvula werden hoffentlich einmal die Mitte bilden.
Cladophora aegagrophila wirde in Scheiben geschnitten und bedeckt den Boden im vorderen Bereich.

Das Becken steht seit Mitte November, also knapp 4 Wochen) biseher läuft es problemlos.

Ich hänge noch zwei Bilder von der Entstehung mit an.

Gruß Thilo


P.S. Schreibt ruhig offen eure Meinung. Das ist mir als lieber als wenn nicht geantwortet wird.
 

Anhänge

  • 003.JPG
    003.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 1.192
Hi Thilo,

~5 Liter und dann so ansprechend. Wirklich fein und erinnert sehr an den ADA Gewinner vom letzten Jahr :).

Nur die A.n.petite wirkt etwas zu groß. Mit viel Hingabe würde sich ggf. E.parvula ganz gut machen?

Die Petite sehen auf dem Foto wie riesen Echis aus :D.
 
Hallo Thilo!

Ich finds auch sehr gelungen! Hat etwas von Stonehenge! :D

Wie Tobi schon sagte find auch ich die Anubias für zu groß, wenn die nicht wären, hätte man keinen Anhaltspunkt um abzuschätzen wie groß das Scape wirklich ist! Ich hoffe du verstehst was ich meine?!

Ich würde hier auf Hemianthus zurückgreifen!

LG
Alex
 
Hallo,

jetzt habe ich mir erst nocheinmal die Ergebnisse vom ADA Contest 2008 ansehen müssen. Ja Tobi da könnte eine Ähnlichkeit vorhanden sein, aber noch mehr erinnert es mich an den Gewinner von 2005. Dieses Becken finde ich wirklich großartig.

Habe jetzt nochmal das Becken betrachtet und ganz speziell auf die Größe der Anubias geachtet. Das ist ja wirklich so, das die sehr groß wirkt. Bei der Parvula bin ich mir noch unsicher, ob sie unter der Beleuchtung wächst. das wird sich wohl erst noch zeigen. Hemiantus wächst da auf alle Fälle nicht Alex, aber danke für den Tip. Es ist halt auch ein SlowGrow Becken.

Mir gefällt die Anubias aber auch sehr gut. Ich werde sie sich erst nochmal ein wenig entwickeln lassen und so am Anfang nächsten Jahres, wenn man nur noch Blätter und keine Blattstiele mehr sieht nochmal neu entscheiden. Dann weiß ich auch, wie sich die Eleocharis macht und ob die Alge einen guten Bodendecker abgiebt. Ansonsten könnte ich ja auch noch auf Süsswassertang oder Ricca Rehnana zurückgreifen. Hm, Hm mal sehen, aber vielen Dank für die Anregungen.

Gruß Thilo
 
Oben