Ehre, wem Ehre gebührt! Und das hört sich jetzt nach Schleimerei an, sage ich aber aus voller Überzeugung: Die Ehre gebührt nicht nur Tobi sondern auch Eurem Engagement hier! Würden Verkäufer in Zoo-Shops (da i.d.R. erste Anlaufstation für (wieder-)Anfänger) eine solche Passion und Hilfsbereitschaft an den Tag legen wie Ihr hier, wäre man von Anfang an besser aufgestellt. Damit möchte ich die ganze Branche nicht runtermachen, aber in den Shops die ich so besucht habe, war außer reines Verkaufsgeschwätz und nicht viel Zeit für meine Anliegen nicht viel zu holen.Christian, Tobi hatte in Aquascaping soweit einen am Sträußchen, dass er nicht nur d a s deutschsprachige Pflanzenforum installiert hat, es ergab sich später noch ein Shop daraus von einem Vollblutpflanzenaquarianer für Vollblutpflanzenaquarianer. Er ist rührig und macht Spitzenpreise. Und nein, ich arbeite nicht für ihn, unterstütze die Choose aber nicht nur schon lange, auch aus Überzeugung. ^^
Danke - jetzt habe ich es umrissenjetzt musst du nur noch das "persönliche Pech" erklären :-D!
"persönliches Pech" insofern, weil meine Sig schon sehr viel Stoff enthält.
Der Thread ist erst mal gut. Falls du so nicht klar kommst und deine Probleme noch mal sauber darstellen willst, dann besser mit dem Fragebogen im 1.-Hilfe-Forum.
Bist Du - vielen Dank!!Bin einfach zu hilfsbereit :-D
Hallo Christian,BazDown":252oqzko schrieb:Hi Bene,
danke Dir!
Zusätzlich zu der Std. LED-Leiste (10 Watt, 80 Lumen/Watt), die bereits verbaut war, ist jetzt noch eine 50 cm eco+ Tropic-Leiste von LED-Aquaristik hinzugekommen:
https://www.ledaquaristik.de/epages/64355316.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64355316/Products/003
Somit müsste ich schätzungsweise bei ca. 2.500 Lumen landen, was wiederum ca. 50 Lumen/Liter sein sollten. Nicht die Welt, aber die optische Verbesserung der Lichtverhältnisse ist auf jedenfall deutlich zu sehen. Nun muss sie nur noch ihr gutes Werk verichten
Was das Düngen angeht, werde ich mich mal mit dem Nährstoffrechner vertraut machen und etwas herumprobieren!
Was Deine 1,7 Bar Arbeitsdruck angeht: Wie ermittle ich den richtigen Arbeitsdruck und für mich ganz wichtig, damit ich das Thema für mich auch richtig einordnen und verstehen kann, welche Auswirkungen bzw. Vor- & Nachteile bringt ein niedriger (an meinem Bsp. 0,7 Bar) Arbeitsdruck im Gegensatz zu einem Arbeitsdruck von 1,7 Bar mit + welchen Arbeitsdruck darf ich mit dem folgenden Magnetventil, welches ich am laufen habe und mir die Jungs von aquasabi netterweise direkt an den Druckminderer angeschlossen haben, überhaupt fahren:
https://www.aquasabi.de/co2/co2-technik/bavaria-fluid-systems-magnetventil
https://www.aquasabi.de/co2/co2-technik/oxyturbo-druckminderer
Danke und Gruß
Christian
nik":ixql4i7g schrieb:Hallo Christian,
du brauchst einen Eisenvolldünger wie den Easy Life Profito, nicht einen Eisenergänzungsdünger wie den Ferro.
Gruß, Nik
eben der. Und ich dünge eher die Se betonend. Wo kriegst du die denn her?Thumper":bx5rpix3 schrieb:wo genau ist denn der Unterschied, abgesehen von den Spurenelementen?
nik":2jfmp32l schrieb:Hi,
eben der. Und ich dünge eher die Se betonend. Wo kriegst du die denn her?Thumper":2jfmp32l schrieb:wo genau ist denn der Unterschied, abgesehen von den Spurenelementen?
Gruß, Nik
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen