Acrylglasröhren biegen mit Biegemaschine

Eni

Member
Hi,
(für die etwas anspruchsvolleren unter euch)
Ich hab da was für euch. Ich hoffe man verstehts.
Hab mir ne eigene Acrylglasröhrebiegemaschine gebastelt. Und da ich dachte das ich hier von euch ja auch viel bekomme, ha ich mir wiederum gedacht das ich euch diese auch nicht vorenthalten will und hier auch mal was zurückgeben möchte.
Hoffe man versteht das gesamte, also die Biegemaschiene samt Anleitung.
Eigentlich ist sie wirklich einfach aufgebaut, braucht jedoch einen kleinen Bastelaufwand.
Aber glaubt mir, sieh ist es allemal wert.
Und wenn ihr noch bissl euer Verstand einsetzt werdet ihr noch mehr rausfinden wie ihr mit dieser Maschine (also mehr als in meiner Anleitung zu sehen ist) noch schönere geradere Biegungen hinkriegt als sie sonst schon macht, durch zb. gewisse feinere Einstellungen an der Maschiene vor dem biegen.

So nun sag ich nur noch: Bilder sagen mehr als tausend Worte (*lol* wobei auch viele Worte in den Bildern zu lesen ist *hihi*):
PS: Über Kommentare würd ich mich natürlich freuen.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 1.727
  • 02.jpg
    02.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 1.736
  • 03.jpg
    03.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 1.718
  • 04.jpg
    04.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 1.716
  • 05.jpg
    05.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 1.729
  • 06.jpg
    06.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 1.728
  • 07.jpg
    07.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 1.736
  • 08.jpg
    08.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 1.723

MarcelD

Administrator
Teammitglied
Hi,

vielen Dank für deinen Beitrag! :wink:


Schöne Grüße,
Marcel.
 

NicoHB

Active Member
Hi

Sehr geile Anleitung, macht lust auf mehr.

Vielleicht noch ein Video dazu??? :D :D :D ???

Mfg Nico
 

Eni

Member
Hi zusammen

Danke für eure Begeisterung, ich hoffe jemand hilfts mal.
Ist halt schon was was man zuerst sich zurechtbasteln muss. Aber wie ich mein Lohnenswert.

Video? Hm, naja..., weiss nicht, villeicht. Villeicht wenn ich dann mal richtig rangeh, an meine Aquarien.
Momentan war das einfach mal ein Vortest um ein Bau eines Hilfsmittels für die perfekten Biegungen mal zu erhalten.
...Damit ich dann was habe um mir Sorglos diese Röhren zu biegen, wenns denn mal soweit ist.
Mach ich immer. Auch zb. beim Möbelbau oder was auch immer ich vorhabe. Ich mach immer vortests und bringe erstmal Opfer (Nötigenfals) um zu wissen das ich dann in die "Massenproduktion" sozusagen gehen kann, sorglos, später *lach*
Übrigens ein Tipp von mir: Macht immer Vortest, also immer zuerst was kaufen um ein Test damit zu machen.
Lohnt sich immer, wie ich finde.

Ich hab momentan soviel um die Ohren und noch vor, das ich leider aber eben immer nur Schritt für Schritt vorwärts komme mit meinen Plänen.
Sprich, es kann sein das es jetzt nochmals 3Monate geht bis ich mir die "richtigen" Acrylglasröhren kaufe und dann richtig an die Sache rangeh. Dies, a) weil ich vorher mir noch Technikbecken kaufen muss für die jeweiligen Aquarien, und b) eben weil ich sonst noch Pläne habe nebenbei, die ich auch Realisieren möchte, ..wo auch da noch Geld einfliessen muss. Wie zb. mir das Adobe Production Premium zu Kaufen, was ich schon lange will [Videobearbeitungssoftware - Photoshop CS 5 und Co.]. - Naja, kostet halt alles Geld, deshalb eins nach dem andern.
Und die vortests lassen mich zumind. mal mich beruhigen, weil ich dann eben 100% weiss das ich dann später 100% es bereits schon sogut wie eh schon in der sicheren Umsetzung habe. Das es in denn Tests es bereits funktioniert hat.


Villeicht, ja villeicht dann später, wenn die Zeit für den Monat gekommen ist (in bezug auf das Geld für die Aquarien haben), villeicht mach ich dann noch ein VideoTutorial dazu auf YouTube.

Villeicht ist hier ja aber bis dann sogar einer Schneller als ich, mit meiner Anleitung als hilfe :D

Gruss Eni
 

Eni

Member
Hi nochmals.

Hab da noch ne Idee bekommen. Sozusagen eine Sicherheits-Idee.
Denke sollte funktionieren, wenn man es Natürlich schöner verklebt, oder besser noch ein Acrylglasrohr statt so ein Schlauch-(blauer Schlauch) dafür nimmt!

Hier die Bilder:

(Eigentlich ist das wirklich nur für den Notfall, fals sich in diesem Ablaufrohr mal was verstopfen sollte.
Bei dieser Idee gibts nur noch einen kleinen Hacken. Sollte sich wirklich was verstopfen und die Pumpe im Technikbecken aber trotzdem weiter das Wasser aus dem Technikbecken rauf ins Aquarium pumpen, dann könnte es passieren dass das ganze Wasser des Technikbeckens-(das ja selbst nicht Platz hätte im Aquarium) ganz in das Aquarium fliesst und über das Aquarium überschwupst.
ABHILFE: Die Pumpe im Technikbecken eher in nähe der Wasserspiegeloberfläche platzieren, statt tief im Technickbecken drin. Dann kann bei verstopfung nur noch wenig Wasser aus dem Technikbecken noch rauffliessen ins Aquarium.
Hoffe man versteht die Logik. -
Sozusagen bis die Pumpe sich vom der Wasserspiegeloberfläche des Technikbeckens frei pumpt und im freien ohne Wasser, Sinnlos vorsich hin daher rattert, ohne Wasser mehr zu bekommen um diese ins Aquarium zu Pumpen.)
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    112 KB · Aufrufe: 1.618
  • 001.jpg
    001.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 1.604
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
K Neue Technik um Acrylglasrohre zu biegen!!! ... ??? Bastelanleitungen 31
sascha35 Glas biegen ? Technik 0
thomas2805 Rohre für Lampenhalter biegen Technik 7
Christian-P Tiere für mein Mikro mit 4l Nano Aquarien 1
Danio nigrum Biete Aquarium Komplettset 60x40x40 mit Technik, Raum Dresden Biete Technik / Zubehör 0
semmel Zwergbuntbarsch mit Kapseln an der Flosse Fische 0
Z Cyanobakterien auf Soil und Pflanzen mit Kieselalgen? Erste Hilfe 2
adrian1 Pflanzen mit schlechtem Wuchs, Nekrose an Blattspitzen Emers 7
M Erfahrung mit Carinotetraodon Salviator oder C. lorteti Fische 0
S Probleme mit Grünalgen Erste Hilfe 8
Matz Mit unseren besten Wünschen ins neue Jahr :-) ! Ankündigungen 2
AquaNewbe Beleuchtung mit Chihiros WRGB 600 Beleuchtung 7
BalfaTier Beleuchtung für 120 L Becken mit Spots Beleuchtung 4
E Erfahrung mit High Power Spot Lampen Kessil A360XE/Aquaillumination Hydra 32 Freshwater Beleuchtung 3
E Aquael Ultrascape 90 Becken mit "Altwasser" Ansatz Mitgliedervorstellungen 16
HWM Oase Highline 400 mit Chihiros Universal WRGB 1200 ? Beleuchtung 2
R Pflanzenwachstum bei KH 0 mit Tropica Soil – Erfahrungen und Empfehlungen? Pflanzen Allgemein 13
S Start in die Aquaristik mit einem Zimmer Teich Paludarien 13
H Probleme mit Mangelerscheinung Erste Hilfe 7
H Chihiros LED A251 mit Denerle 20L Nanobecken zu viel Licht? Beleuchtung 6

Ähnliche Themen

Oben