Hallo,
ich habe mein Becken (150x60X60) neu eingerichtet(am Donnerstag waren es 2 Wochen):
Bodengrund: Akadama gesättigt(Bodendünger Terrdrakon), Pflanzen alle neu, Filter nicht gereinigt weiterbenutzt.
Vor 3 Tagen habe ich die Beleuchtung von 4x54W auf 4x80W T5 gewechselt (Algenproblem hat sich dadurch aber nicht sonderlich verschlimmert). Beleuchtung von 7:00-12:00 dann 4h Pause, dann von 16:00-22:00Uhr
Gedüngt wird täglich mit 12ml PPS pro und 12ml Ferrdrakon
Co2 ist auf 6,75 PH bei KH 6 eingestellt
Nitrat zwischen 20-25
Eisentest von Anton ist unterwegs , konnte ich daher noch nicht messen.
Besatz zur Zeit nur 20 Rotkopfsalmler und 25 Amanogarnelen.
die Valisnerien bekommen etliche Triebe die Blyxya war halb so hoch wie auf dem Bild, die Ludwigia habe ich heute um die hälfte gekürzt und der Zwergkleefarn breitet sich langsam auch aus. Bei der Nadelsimse, na ja es kommen erste Triebe durch den Boden, das Zwergperlkraut will nicht wirklich.
Das Becken "sprudelt" schon ca eine 40min nach Einschalten der Beleuchtung. An der Oberfläche bildet sich eine leiche "Haut" die durchsetzt ist von Sauerstoffperlen.
Die Fadenalgen, ich nehme mal an das es Fadenalgen sind wickle ich täglich um Holzstäbchen in der Hoffnung das das ganze so langsam ins Gleichgewicht kommt. Die Algen sind in gleicher Menge einen Tag später wieder vorhanden.
Was kann ich tun oder verändern um die Algen loszuwerden??
anbei ein paar Bilder
Bitte um schnelle Hilfe.
ich habe mein Becken (150x60X60) neu eingerichtet(am Donnerstag waren es 2 Wochen):
Bodengrund: Akadama gesättigt(Bodendünger Terrdrakon), Pflanzen alle neu, Filter nicht gereinigt weiterbenutzt.
Vor 3 Tagen habe ich die Beleuchtung von 4x54W auf 4x80W T5 gewechselt (Algenproblem hat sich dadurch aber nicht sonderlich verschlimmert). Beleuchtung von 7:00-12:00 dann 4h Pause, dann von 16:00-22:00Uhr
Gedüngt wird täglich mit 12ml PPS pro und 12ml Ferrdrakon
Co2 ist auf 6,75 PH bei KH 6 eingestellt
Nitrat zwischen 20-25
Eisentest von Anton ist unterwegs , konnte ich daher noch nicht messen.
Besatz zur Zeit nur 20 Rotkopfsalmler und 25 Amanogarnelen.
die Valisnerien bekommen etliche Triebe die Blyxya war halb so hoch wie auf dem Bild, die Ludwigia habe ich heute um die hälfte gekürzt und der Zwergkleefarn breitet sich langsam auch aus. Bei der Nadelsimse, na ja es kommen erste Triebe durch den Boden, das Zwergperlkraut will nicht wirklich.
Das Becken "sprudelt" schon ca eine 40min nach Einschalten der Beleuchtung. An der Oberfläche bildet sich eine leiche "Haut" die durchsetzt ist von Sauerstoffperlen.
Die Fadenalgen, ich nehme mal an das es Fadenalgen sind wickle ich täglich um Holzstäbchen in der Hoffnung das das ganze so langsam ins Gleichgewicht kommt. Die Algen sind in gleicher Menge einen Tag später wieder vorhanden.
Was kann ich tun oder verändern um die Algen loszuwerden??
anbei ein paar Bilder
Bitte um schnelle Hilfe.