Algenfrei im pflanzenlosem Becken!

Hallo,

ich habe vor mir 8 Diskusfische zu kaufen und diese ersteinmal in einem Pflanzenlosen Becken groß zu ziehen.
Später soll das Becken natürlich komplett eingerichtet werden.
Nun stellt sich mir die Frage wie man solch ein Becken möglichst Algenfrei hält?
Sollte man alle Nährstoffe durch z.B. reines Osmosewasser entziehen und nur mit Mineralsalz etwas aufhärten oder ist bei solch einem Becken das Verhältniss der Nährstoffe zueinander auch ausschlaggebend?

Würde mich gerne über Antworten freuen!

Danke, Marian.
 
Hallo Marian,

der Ansatz mit der Aufzucht in einem pflanzenlosen Becken ist erstmal richtig. Der Anspruch dabei noch algenfrei bleiben zu wollen ist sehr hoch, für mich nicht zu erreichen, da du viel fütterst.
Das kahle Becken hat ja erstmal nur den Zweck, Futterreste und Stoffwechselendprodukte gut beim WW entsorgen zu können. In der Regel hast du nur eine dünne Sandschicht unten drin.
Es spricht aber nichts gegen ein paar schnellwachsende Pflanzen in ein - zwei Blumentöpfen, wenn du von allen Seiten säubern kannst.
Sie helfen dir gegen die Algen und die Fische können sich aus dem Weg gehen.

Grüße Micha
 
Hallo
Es dürfte reichen, wenn man nur gedimmtes Licht über so ein Becken tut.
Ich hatte zwei meiner Teichfische über ein halbes Jahr im Keller (allerdings aus anderen Gründen) und Algen gabs dabei auch keine einzige. Entweder komplett pflanzenlos oder richtig bepflanzt - nur vom einsetzen einzelner Pflanzen würde ich abraten , da man sich damit schließlich auch die ganzen Algen idr. nunmal überhaupt erst reinholt. (keine Bange, übers Leitungswasser kommen die schon nicht)
Wenn die Fische den Sand nicht benötigen, kann man das eigentlich auch gleich weglassen und stattdessen einen groß dimensionierten Außenfilter mit vernünftiger Biostufe nehmen. So, ist alles sehr gut überschaubar und entstehen so auch keine Gammelecken.

Ob den Fischen ein so kahles Becken gefällt ist natürlich eine ganz andere Sache, falls nicht - können sie auch krank werden durch Streß. Ich hatte für meine Fische daher damals so ne Höhle als Versteckmöglichkeit mitreingetan. (ob das den Ansprüchen von Diskus gerecht wird, kann ich allerdings nicht sagen - meins waren ja keine Diskus)
 
Hallo Marian,

du wirst bei der Aufzucht bis zu fünfmal täglich abwechslungsreich füttern müssen. Da kommt schon über das Futter einiges Unerwünschtes mit, auch wenn du auf rote Mülas - wie empfohlen- verzichtest.
Der Sand soll Schreckverhalten durch Spiegelungen/ Lichtreflektionen verhindern, damit dir die Fische aus Angst nicht gegen die Scheiben knallen. Wenn die Gefahr nicht besteht, kannst du ohne natürlich leichter säubern.

Viel Erfolg - bin auf Bilder gespannt!
Micha
 
Oben