Aqua Rebell Eisenvolldünger mit Urea mischen?

bocap

Active Member
Hallo zusammen,

ich habe leider dazu im speziellen nix gefunden deshalb einfach mal ein neuer Thread.
Es sollte doch eigentlich möglich sein den AR Eisenvolldünger mit Urea zu mischen ohne das es zu Ausfällungen kommt, oder?

Gruß
Sascha
 
Servus…

Ohne Tobi vorgreifen zu wollen, gehe ich davon aus, daß die Mischung funktioniert. Im Gegensatz zu Salzen wie Kochsalz, das beim Auflösen in Wasser in positiv geladene Chlorid-Anionen und negativ geladene Natrium-Kationen zerfällt ("dissoziiert"), löst sich Harnstoff wie Zucker in Wasser: Die Moleküle bleiben erhalten.

Grüße
Robert
 
Hallo zusammen,

das Thema ist für mich weiter sehr interessant, da ich mir gerne auf diese Weise auf Basis eines Eisenvolldüngers einen All-in-One Dünger speziell für mein Becken anmischen will der ausschließlich auf Urea und Ammonium als Stickstoffquelle zurückgreift. Ausnahme währe hier Phosphat, welches ich ein mal wöchentlich auf Stoß düngen würde, auch um Ausfällungen beim mischen mit dem Volldünger zu vermeiden.

Bezüglich Urea im Volldünger habe ich bei Herrn Kremser auf der Seite etwas gefunden. --> HIER <--
Verdünnen scheint also für kleine Chargen kein Problem zu sein. Man kann ja auch noch zusätzlich etwas Ascorbinsäure hinzugeben wie ich hier schon an anderer Stelle gelesen habe.
Unsicher macht mich jedoch dann die Aussage, dass Urea/Harnstoff Schwermetall-katalysiert zersetzt werden könnte. Kennt sich da wer aus und kann die Möglichkeit besser beurteilen.

Ammonium in Verbindung mit Eisenvolldünger scheint ja zu gehen. Das wird ja im AR Flowgrow umgesetzt. Mich würde allerdings interessieren welche Ammoniumquelle Tobi hier verwendet. Vielleicht meldet er sich ja kurz zu Wort?! :wink:

Gruß
Sascha
 
Oben