Auswahl Beleuchtung für 60p - Twinstar S oder Aquasky 601

aquamatti

Member
Hallo liebes Flowgrow-Forum,

mein Name ist Matthias, ich bin 31 und komme aus München. In jugendlichen Jahren habe ich bereits ein klassisches Aquarium besessen. Aus diversen Gründen habe ich es bis jetzt aber nie geschafft, wieder damit anzufangen. Vor einigen Wochen habe ich aber wieder damit begonnen, mich in das Thema einzulesen. :thumbs:

Diesmal möchte ich aber ein kleines aber feines (!) Aquascaping-Becken einrichten. Von der Größe her soll es ein 60p werden.

Ich habe vor, was Bodengrund, Düngung und eben auch Licht angeht, mich sehr nah am ADA Konzept zu orientieren.

In den nächsten Wochen bis Ende des Jahres will ich - ganz in Ruhe - meine Erkenntnisse vertiefen, die Ausstattung besorgen und dann loslegen :lol:

Wenn ich eines gemerkt habe, dann dass alles irgendwie miteinander zusammenhängt :shock:

Leider fange ich (nicht nur) bei der Technik bei Null an. Es schwirren mir so viele Fragen durch den Kopf 8) Weshalb ich mich nun an euch wende.

Konkret geht es um die passende Beleuchtung für das Becken.

Wenn ich streng nach ADA geht, wäre ja das Aquasky 601 für das Becken die "ideale" Lösung, richtig?
Während andere Lampenhersteller einen festen Lumen-Wert für ihre Lampen angeben, gibt ADA einen Bereich an (2520 - 2850 Lumen) warum?

Designtechnisch und wegen der verbauten RGB-LEDs und der damit verbundenen besseren Farbdarstellung gefällt mir allerdings die Twinstar LED Light 600S https://www.aquasabi.de/marke/twinstar/twinstar-led-light-s?search=twinstar deutlich besser.

Nun ist da ja ein deutlich höherer Lumen-Wert angegeben, nämlich 3.100 Lumen.

Wäre die Twinstar grundsätzlich auch für das Becken geeignet, wenn man Bodengrund, Düngung etc. nach ADA Konzept ausrichtet?

Könnte ich die Twinstar in der Einfahrphase einfach entsprechend kürzer einschalten und somit die Beleuchtungsdauer im Vergleich zum Betrieb mit der Aquasky reduzieren? Wieviel kürzer sollte ich die Beleuchtungsdauer dementsprechend wählen? Oder ist der Unterschied in der Helligkeit vernachlässigbar?

Bereits jetzt schon einmal vielen Dank!

Matthias
 
Re: Auswahl Beleuchtung für 60p - Twinstar S oder Aquasky 60

Hallo Matthias,

bist du in der Lampenfrage schon weiter gekommen? Würde mich interessieren, für welches Licht du dich entscheidest, da ich gerade ein ähnliches Problem habe :-)

Gruß
Laura
 
Re: Auswahl Beleuchtung für 60p - Twinstar S oder Aquasky 60

Hi,

meiner Meinung nach in diesem Fall eine reine Geschmackssache. Wer RGB Leds schon mal über dem Becken hatte, insbesondere mit diversen "bunten" Pflanzen, ist meist recht begeistert. Ich habe die 600SP (Hängevariante) über 2 Stk Dennerle Scapers Tank (also in Summe 80cm....ich hätte lieber die 900er nehmen sollen, klappt aber auch so gut) und bin wunschlos Glücklich damit.

Nebenbei habe ich die Chihiros A Serie, mehrere Chihiros RGB und Daytime Lampen. Von der optischen Verarbeitung und den Farben gefällt mir die Twinstar S(SP) am besten.

Lg
Markus
 
Re: Auswahl Beleuchtung für 60p - Twinstar S oder Aquasky 60

Papierfisch":3j1vo1d4 schrieb:
Hallo Matthias,

bist du in der Lampenfrage schon weiter gekommen? Würde mich interessieren, für welches Licht du dich entscheidest, da ich gerade ein ähnliches Problem habe :-)

Gruß
Laura

Hallo Laura und Markus,

ja mittlerweile habe ich mich entschieden, und zwar für die ADA Aquasky 601, aber nur weil ich sie gebraucht sehr günstig erwerben konnte. Alternativ habe ich noch über die Aquasky Moon oder Aquasky 602 nachgedacht. Die Aquasky 601 ließe sich ja ohne weiteres um eine Aquasky 601 erweitern, sofern die Lichtstärke nicht ausreicht.

Wie Markus bereits geschrieben hat, wäre ansonsten bei den RGB Lampen die Twinstar 600S in der engeren Auswahl, sowie die ADA Solar RGB, vielleicht dann beim nächsten Becken ;-)

Grüße
Matthias
 
Oben