Ehrlich, keine Ahnung. Eines hab ich inzwischen verstanden: du hast immer irgendeine Zuordnung zwischen den Farbwerten deines Inputs, z.B. deiner Kamera, und wie die Farben da in die Bilddatei geschrieben werden, und denen deines Ausgabegätes, z.B. deinem Monitor. Vereinfacht: Je nachdem, wie die Ausgangsdaten deiner Kamera und die Zuordnungen z.B. zu einem Monitorprofil aussieht, kommen eben unterschiedliche Farbdarstellungen raus. Also, wenn z.B. bei der Canon Bonbonfarben rauskommen, stimmt vermutlich etwas in der Farbzuordnung nicht, z.B. deine Software interpretiert die Farben falsch. Und da haben wir, grob gesehen, ein ähnliches Problem....unterschied zwischen meiner Canon und Olympus ......kommt bei dem einem Bonbonfarben und bei dem Anderen was moderateres raus...
Ah, so langsam erreichen wir des Pudels Kern. Ich glaube, Du verwechselst den Farbraum mit dem ICC-Profil. Ein Foto besitzt einen Farbraum, damit das Ausgabegerät weiß, wo es die Farbwerte einzuordnen hat. Ein Ausgabegerät (Monitor, Fotopapier) besitzt ein ICC-Profil, damit eingegebene Farbkoordinaten mit dem richtigen Farbwert und der richtigen Intensität wiedergegeben werden.Kalle":3ptdnimk schrieb:Unten genau das gleiche Bild, das ich direkt aus LR gespeichert habe, ohne über Affinity das ICC Farbprofil zu integrieren.
LR und PS tuns definitiv, Irfanview auch, allerdings nicht per default. Man muß es dazu anweisen: Options - Properties/Settings - Zoom/Color Management - das Häkchen bei "Enable color management" machen.Kalle":1w77522j schrieb:... leider mit dem Nachteil, dass anscheinend nicht alle Bildprogramm darauf zugreifen.
Falscher Ansatz!Kalle":30dsy0s9 schrieb:Woher weiß ein Gerät außerhalb meines Systems, wie es die Farben darstellen soll, wenn es auf mein Kalibrierungsprofil (ICC) nicht zugreifen kann?
Schon klar, aber wenn ich ein Bild bearbeite, tue ich das an einem profilierten Monitor und wenn ich es dann speichere, werden meine Änderungen in der Bilddatei gespeichert. Was passiert, wenn ich das Bild so geänderte Bild dann ohne Profilierung anschaue?Profiliert wird immer das Ausgabemedium, nicht das Bild!
Ja, aber nur, wenn das Empfangsmedium darauf zugreifen kann. Ohne zugriff auf das Profil kommt es zu den oben dargestellten Verzerrungen, stimmts?das Profil sorgt dafür, daß es auf jedem Empfangsmedium gleich aussieht
Ok, soweit zur Theorie, schauen wir uns die praktischen Probleme an.Mein Monitor-Profil sorgt dafür, daß Dein Bild bei mir richtig angezeigt wird. Damit das Bild überall richtig anzeigt wird, darfst Du es nicht profilieren. Gar nie nicht!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen