Berge gestalten..

Flowie

Member
Hallo,
ich plane in meinem 240er links und rechts ansteigendes Substrat und daraus Felsen (Drachenstein) ragen zu lassen...

Nun wollte ich eigentlich nicht 20 Kg Drachenstein schichten um einen Berg zu erschaffen..gibt es da billigere Möglichkeiten?
Zb. eine andere billige (selbstgesammelte) Steinart schichten und dann nur dort Drachenstein zu positionieren wo man ihn später auch sieht?

MfG, Flo ;)
 
hi,

du kannst auch mit styropor darunter arbeiten, schützt auch etwas den glasboden. gerade bei soil sackt der boden noch erheblich ab. da eignet sich styropor recht gut, soil füllst du dann nur noch zwischen den steinen auf.
 
moin,
wie schon erwähnt wurde kannst du eine etwas dickere Styropor-Platte nehmen. Diese kannst du dann so formen wie du möchtest. Dann kannst du Löcher reinschneiden und da dann die steine rein stecken. Den rest dann mit deinem Soil aufüllen.
MfG
Mike
 
Hi,
bei Styropor halt nur den Auftrieb miteinberechnen! Nicht daß alles hochkommt, wenn das Wasser drin ist...
 
Tach auch!

Genau das kann sehr schnell passieren! Wenn sich ein Stein löst, der Bodengrund langsam abgetragen wird oder man das Gewicht der Steine ( bezogen auf den Auftrieb des Styropors) unterschätzt hat, kommt einem der Beckeninhalt schneller entgegen als einem lieb ist. Zudem saugt sich Styropor nicht voll (bestenfalls die Zwischenräume), dadurch nimmt der Auftrieb im Lauf der Zeit nicht (kaum) ab. Heisst, das Spiel kann einem auch lange Zeit nach dem Einrichten des Beckens passieren, wenn sich Gewichtsverlagerungen im Becken ergeben. Vorsicht also!

Tims Vorschlag mit dem Lavagestein halte ich für sicherer, ist auch mein persönlicher Favorit. Jedoch ist man mit Styropor bei der Gestaltung sehr viel freier, da es sich leichter formen und bearbeiten lässt als Lavagestein. Größere Mengen Styropor habe ich früher miteinander und am Beckenboden verklebt (mit transparentem, aquariengeeigneten Silikon).
 
Hi,

also bei mir hat sich das Styropor komplett mit Wasser vollgesogen und ging dann von alleine unter :D. Zudem war es massiv von Wurzeln durchzogen. Fand ich aber auch ungewöhnlich.
 
Hey Tobi!

also bei mir hat sich das Styropor komplett mit Wasser vollgesogen und ging dann von alleine unter :D.
Das ist allerdings ungewöhnlich... vielleicht war es ein besonders grobporiges Styropor?! Das ist bei mir jedenfalls noch nie passiert, auch nicht mit lange Zeit unter Wasser gesetztem Styropor (ca. 1,5 Jahre).
Zudem war es massiv von Wurzeln durchzogen.
Vielleicht hing es ja damit zusammen. Viele, feine Wurzeln -> Mehrgewicht? Ob das wohl reicht, um das Zeug unter Wasser zu halten?
 
:?: Was ist denn eigentlich mit diesem graugrünen Blumen-Steckmoos -

das würde sich doch sofort vollsaugen. Es läßt sich absolut perfekt formen und Wurzeln können auch reinwachsen.
Gibt das evtl. irgendwelche schädlichen Stoffe ab?

fragt sich die Ev...
 
Hi!

Ob Blumensteckmoos schädliche Stoffe abgibt, weiß ich leider nicht.
Aber:
Je nach Gesteinsart ist es wohl nicht so stabil und außerdem zerbröselt es recht flott...

Mein Favorit für's Grobe:

Ziegelstein (nein, keine Dachziegel)!

Gruß derweil
Eva
 
Ja, ich hab auch Ziegelsteine drunter Eva :D
aber weniger Gewicht im Becken wäre mir lieber...

Grüße
Ev
 
Oben