Bitte um Hilfe bei Pflanzenname

3rdy

New Member
Bitte um Hilfe den Namen meiner Aquariumpflanze herauszufinden, habe sie jetzt schon fast 2 Jahre im Aquarium.
Habe erst an ein Kirschblatt gedacht, aber leider war es das nicht, es ist viel heller und der Stengel ist viel dicker und hat nach ca. .1cm immer so stärkere Ringe. Sie wächst recht schnell.

Edit Mod-Team: Link zum externen Bild-Hoster entfernt: bitte Biloder mit der foreneigenen Software hochladen. Grund siehe da: bekanntmachung/keine-fremdverlinkten-bilder-mehr-erlaubt-t10435.html.
 
Hy (echter Vorname zum ansprechen wäre schön genau wie ein Gruß in der Signatur z.B. gehört hier zum guten Ton ;) )

was du da hast ist auf jeden Fall für mich eine Hygrophila , ich würde sagen H.corymbosa also der große Wasserfreund, was ich so sehen kann ,
mal schaun was der Rest hier meint
ach ja noch etwas , bitte keine eigenen Bilder fremd verlinken , sondern den Forenuploader nutzen :)
sowas wird im allgemeinen von den Mod`s entfernt
 
Hallo Bryan,
danke für deine Hilfe und die Infos.
Habe gleich die zwei Sachen umgesetzt, weiß nur nicht wie ich meinen ersten Beitrag wieder Editieren kann um den Link zu entfernen.


Glaub der Hygrophila corymbosa (großer Wasserfreund) ist es nicht, so wie ich es an den Bilder im Internet sehen kann...
 
Hallo Marc,
das könnte meiner Meinung nach doch eine Form von H. corymbosa sein. Mit den Bezeichnungen für die verschiedenen Varianten bin ich mir nicht so sicher ("siamensis"? "stricta"? ...), aber innerhalb von H. corymbosa gibt es eine große Variationsbreite von bandförmigen bis sehr breiten Blättern ("Kirschblatt"). Ganz sicher lassen sich die Hygro-Arten in der Unterwasserform eh nicht bestimmen; falls genug Platz vorhanden ist, könntest du die Pflanze spaßeshalber mal aus dem Wasser rauswachsen und blühen lassen, dann kann man sicher gehen, ob sie wirklich zu corymbosa zählt. Die Blütenstände müssten dann so aussehen: http://www.heimbiotop.de/hygrophila.html#cor

Gruß
Heiko
 
Hallo Marc,
ich würde auch zur Hygrophila corymbosa "siamensis" tendieren.

Anbei habe ich diese Pflanzen mal aus anfänglicher Zeit, aus einem Internetshop mit der Bezeichnung "siamensis/stricta" erworben. Wobei die stricta doch hier im Verzeichnis eine andere Art ist? :?
 
Hallo Mario,
in der Flowgrow-Pflanzendatenbank muss das überarbeitet werden, und ich weiß über die verschiedenen Hygro-Formen aus der corymbosa-Gruppe noch zu wenig. Es scheint da mit den Handelsbezeichnungen wirklich ziemich durcheinanderzugehen, und vielleicht ist nirgendwo klar definiert, welche Formen mit welchen Namen ursprünglich gemeint waren. Teilweise werden auch Namen von ganz anderen Hygrophilas, die nicht zu der Gruppe gehören, für H. corymbosa-Formen verwendet ("H. angustifolia"). Hier wird erwähnt, dass es im Handel zahlreiche Formen aus der corymbosa-Gruppe gibt: http://www.heimbiotop.de/hygrophila.htm ... osa-Gruppe - man kann also damit rechnen, dass unter jeweils einer Bezeichnung mehr als eine Form in der Aquaristik rumschwirrt.
Jedenfalls sieht es so aus, dass mit "H. siamensis" eher Varianten mit lanzettlichen, aber nicht sehr schmalen Blättern gemeint sind (wie Marc's Pflanze), und mit "stricta" (auch) breitblättrige "Kirschblatt"-Formen (vielleicht teilw. die gleichen wie "klassische" breitblättrige H. corymbosa?).

Vom Botanischen her ist Hygrophila stricta der älteste Name aus der H. corymbosa-Gruppe (geht zurück auf Justicia stricta, 1791 von Vahl beschrieben). Wenn man die ganze corymbosa-Gruppe als eine Art betrachtet, müsste man sie darum Hygrophila stricta nennen. Aber es gibt noch keine Bearbeitung der gesamten Gattung Hygrophila, wo das mal geklärt sein würde.
Das Foto vom Typus-Herbarbeleg von Hygrophila stricta (= Nomaphila stricta): http://plants.jstor.org/specimen/p00650220?history=true zeigt was Breitblättriges, wie "klassische" H. corymbosa.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,
bei dennerle heißt die Hygrophila corymbos 'siamensis' auch Hygrophila corymbos "Thailand". :D
 
Oben