Bitte um Hilfe von den Profis

Hallo nochmal,

ich hab mal ein paar Nahaufnahmen gemacht. Vielleicht kann man ja darüber eine Aussage treffen, ob und welcher Mangel bei den Pflanzen vorliegt.

CO2 hab ich erhöht. kann das denn sein das die Pflanzen so aussehen wegen zu wenig CO2 ? Also wenn ich statt 30 mg/L "nur" 15 drin hab ?
Die Pflanzen franzen so aus.. Und diese Löcherbildung :(

Grüße Markus
 

Anhänge

  • P1010999.JPG
    P1010999.JPG
    60,1 KB · Aufrufe: 412
  • P1020001.JPG
    P1020001.JPG
    32,7 KB · Aufrufe: 413
  • P1020002.JPG
    P1020002.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 409
  • P1020003.JPG
    P1020003.JPG
    43,6 KB · Aufrufe: 411
Hi Markus,

also ich pers. würde auch ein wenig Makros zuführen. Sicher ist sicher und Tröpfchentests äußerst ungenau.

Aqua Rebell NPK wäre z.B. ganz Ok für dein Becken. Alternativ selber zusammenmixen => Im Nährstoffforum findest du mehr.

Solche Probleme wie bei dir können jedoch auch von CO2 auftreten. Kann aber auch vieles anderes sein. Genau kann man dies so noch nicht sagen. Ich würde daher die wichtigsten Nährstoffe abdecken.

NPK + Mikronährstoffe und CO2.

Mit einem großen Wasserwechsel hilfst du zudem den Problemen entgegenzuwirken.
 
Abend Tobi,

ich habe mir nochmal 20 L Osmosewasser geholt.
Meinst du mit dem WW den Problemen gegen Algen entgegen zu wirken ?
Durch den WW nehm ich doch auch Dünger, Nährstoffe etc. raus oder ? sollte ich dann gleich etwas nachdüngen ?
Durch den WW könnte ich KH auf 5 oder 4 senken. Dadurch könnte ich auch den CO2 gehalt etwas erhöhen oder ?
Wenn ich die Bioballs und die Kohlefilter aus dem Filter nehme gehen die Werte wohl von alleine etwas höher und ich muss erstmal nicht zudüngen - oder besser drin lassen und täglich etwas zudüngen ?

DANKE. Grüße Markus
 
Oben