Hallo,
ich habe wieder ein Blaualgenproblem. Hatte es damals schon im alten Becken. Jetzt sind wir umgezogen und ein neues Becker wurde eingerichtet.
Ich hab absichtlich nichts ausser den Fischen mit ins neue Becken genommen, damit ich nicht wieder zum selben Problem komme.
Das Becken läüft seit Anfang Juni,
Technische Daten, Fischbesatz und Wasserwerte könnt ihr hier entnehmen.
erste-hilfe-wasserpflanzen/tigerlotus-bekommt-locher-t29155.html
Hatte damals ein Problem mit dem Tigerlotus.
Der wächst nach wie vor langsam. Die Düngung wurde umgestellt so wie im Link beschrieben. Beleuchtungsdauer wurde auf 11h reduziert.
Momentaner No3 Wert ist zwischen 25-30
PO4 war/ist auf 0 - 0,05.
Hab jetzt den PO4 erhöht auf 0,2. Mit Fossfo von Easy Life. Weiters habe ich heute 0,3ml Easy Carbo am Morgen hinzugefügt.
Sind wieder nur Teile der Pflanzen betroffen. Am schlimmsten die Schwimmpflanzen. Die habe ich jetzt alle entfernt.
Nach der PO4 Zugabe fangen die Pflanzen an Luftblassen zu geben. Ist das ein gutes Zeichen?
Wie sollt genau das Verhältniss NO3 und PO4 sein. Damals hab ich was von 1:16 gelesen. Ist der Wert noch richtig als Anhaltspunkt?
Was kann ich machen damit sich die Algen nicht komplett ausbrechen.
Danke in voraus,
LG Alex
ich habe wieder ein Blaualgenproblem. Hatte es damals schon im alten Becken. Jetzt sind wir umgezogen und ein neues Becker wurde eingerichtet.
Ich hab absichtlich nichts ausser den Fischen mit ins neue Becken genommen, damit ich nicht wieder zum selben Problem komme.
Das Becken läüft seit Anfang Juni,
Technische Daten, Fischbesatz und Wasserwerte könnt ihr hier entnehmen.
erste-hilfe-wasserpflanzen/tigerlotus-bekommt-locher-t29155.html
Hatte damals ein Problem mit dem Tigerlotus.
Der wächst nach wie vor langsam. Die Düngung wurde umgestellt so wie im Link beschrieben. Beleuchtungsdauer wurde auf 11h reduziert.
Momentaner No3 Wert ist zwischen 25-30
PO4 war/ist auf 0 - 0,05.
Hab jetzt den PO4 erhöht auf 0,2. Mit Fossfo von Easy Life. Weiters habe ich heute 0,3ml Easy Carbo am Morgen hinzugefügt.
Sind wieder nur Teile der Pflanzen betroffen. Am schlimmsten die Schwimmpflanzen. Die habe ich jetzt alle entfernt.
Nach der PO4 Zugabe fangen die Pflanzen an Luftblassen zu geben. Ist das ein gutes Zeichen?
Wie sollt genau das Verhältniss NO3 und PO4 sein. Damals hab ich was von 1:16 gelesen. Ist der Wert noch richtig als Anhaltspunkt?
Was kann ich machen damit sich die Algen nicht komplett ausbrechen.
Danke in voraus,
LG Alex