bodendeckende Pflanzen voneinander trennen (zb. Glosso)

moeff

Member
Hi,

vielleicht hat jemand einen Tipp wie man Bodendeckerpflanzen einfach voneinander trennt (ohne alle 2-4Tage Rückschnitt zu betreiben). So das sie nicht ineinander verwachsen oder sich überwachsen. Das größte Problem ist derzeit meine Glosso die sich wie eine Schlange alle Winkel im Becken sucht und sogar durch Riccia-Polster wühlt. Hab schon irgendwo mal etwas gesehen mit einer Plexitrennung, dies funktioniert aber wohl nur mit echt Bodenwurzelnden Pflanzen. Glosso würde diese ebenfalls überwandern.

Vielleicht sollte ich einfach auch der Natur ihren freien Lauf lassen, schade das nur ein Layout nach mehr als 8 Wochen verwachsen ist.

Oder einfach Glosso meiden :/

Grüße Marco
 
Hallo Marco,

die Bastel- und Plexiglasvariante kommt wohl von mir :?:

Da die Trennstücke farblos sind hab ich sie etwas rausschauen lassen. Die darüberwachsenden Ausläufer lassen sich dann recht gut abschneiden und entfernen.

Ansonsten auf etwas langsamwachsendere Bodendecker ausweichen :wink:
 
-du könntest die glosso die du rausschneidest einfach mir geben :lol: -dann tut das wegschmeißen wenigstens nicht so weh :cry:


mfg gratzer
 
Hi,

wenn es mal wieder richtig viel ist werd ichs in den Biete-Bereich stellen.

Grüße Marco
 
Hey,

also mir würde Marsilea hirsuta einfallen.
Sieht so ähnlich aus wie Glosso wächst aber langsamer :wink:
 
Hi Patrick,

mit Marsilea hirsuta hatte ich kein Glück, allerdings sind in den anderen Aquarien komplett andere Voraussetzungen.
Werde mich nochmal über ihre Anforderungen informieren, ggf. probiere ich es nochmal.

Hat noch jemand andere Vorschläge ?

Gruß Wolfgang
 
hallo,
vielleicht hat jemand einen Tipp wie man Bodendeckerpflanzen einfach voneinander trennt
geht selten ohne aufwand gut! der bodendecker der mit den gegebenheiten im AQ am besten klar kommt, gewinnt eh das rennen... :D
vl. sich für EINE art entschieden?
 
Hi,
ich werde mal die Plexi Variante ausprobieren. Ich glaube alles andere macht früher oder später massive Probleme bzw. Arbeit.

Grüße
Axel
 
Oben