Braune Blätter (Neueinrichtung)

Hi,

du sollst auch nichts groß am Filter fummeln ;), sondern lediglich deinen CO2 Schlauch in den Ansaugkorb stecken. Müsstest also wahrscheinlich nur eine kleine "Speiche" davon teilweise rausnehmen oder zur Seite biegen.

Ansonsten gibt es natürlich auch Diffusoren oder von Dennerle eine Aparatur, die du an deinen Ansaugkorb anschließt und die genauso funktioniert. Kleiner Sprudelstein im Ansaugkorb und dann das CO2 in den Filter. Ebenso gibt es natürlich noch Außenreaktoren.
 
Hi,

erstmal ne ganz dumme Frage :oops:
Wie lange hast du die Pflanzen schon?
Die meisten Pflanzen werden emers gezogen und einige schmeißen submers erst mal die alten Blätter ab.
 
Was ich noch Fragen wollte... Welcher CO2 Test sagt denn die Wahrheit?
EDIT: hab grad gelesen das das wohl keiner tut... naja hab halt angst da zuviel reinzujagen.

Habe jetzt die Blasenzahl mal hochgestellt und der Ph ist jetzt auf 7.00 gesunken....
 
Hallo,

ich glaube du hast den JBL oder? Kannst anstatt des Aquariumwasser den Tester mit einer KH-Lösung füllen, ist wahrscheinlich sicherer/genauer.

Hier gibts u.a. die Anleitung für die KH Lösung: CO2 Langzeittest

Gruß
Torsten
 
Der Test ist schon in Progress :D

Muss ich dann irgendwie noch mein hartes Wasser beachten oder ist das dann egal, weil
ja die Testflüssigkeit nicht mit meinem Wasser in berühung kommt?
 
Hallo,

die Wasserhärte im Becken ist meines Wissens nicht relevant für den angezeigten Wert. Im Testgehäuse sammelt sich ja gelöstes CO2 aus dem Aquariumwasser und diese Menge gibt ja den ca. CO2 Gehalt an.

Hellgrün ist doch gut, so muss es doch im optimalen Fall sein bei KH 4 Lösung, da brauchst jetzt nicht auf 20 Blasen runter.
Die Tabelle vom JBL Test kannst mit der KH 4 Lösung jetzt vergessen! Im Thread CO2 Langzeittest war ein Bild von der Dennerle Tabelle, da ist gelb dann der obere Grenzbereich.

Gruß
Torsten
 
Hi,

hellgrün ist absolut Ok. Jetzt heißt es eben noch die Nährstoffe etwas zu optimieren und deine Pflanzen bzw. die deiner Eltern sollten gut wachsen.
 
Hab noch etwas rumgespielt und weiter gesteigert also nach 3 Stunden bei 60Blasen/min ist der PH Wert bei 6.9 und die Anzeige (2ml KH4 mit 3 Tropfen Reagenz) ist hellgrün und Fische schnappen auch nicht nach Luft.Also sind die Tabellenangaben (60mg/l bei KH13) wohl unwahrscheinlich.
 
Hi,

ja sollte passen. Deine Fische sind definitiv ein guter Indikator. Übertreiben musst du es mit dem CO2 auch nicht...wichtig sind auch die anderen Nährstoffe. Aber da du ja eh Nitrat und Phosphat gedüngt hast muss man eben jetzt erstmal abwarten.

Ich drück die Daumen, dass die Pflanzen bald loslegen. (Sind denn nichtmal kleine neue Triebe zu erkennen?)
 
Am Kirschblatt sind definitiv neue Blätter zu sehn oben aber auch Luftwurzeln
(Das ist ja eigentlich ein Zeichen von Nährstoffmangel im Bodengrund aber die Stecklinge hatte unten noch gar keine Wurzeln)

Und die Andren Echinodurus und der Crypto machen nichts.
 
So jetzt wächst zwar alles schön aber auch den Amazonas sind fiese große Schwarze Fäden (Bartalgen?) Was kann ich dagegen tun?

MFG Dario
 
Hallo Dario,

hast mal nen Alkoholtest gemacht, könnten ja auch Pinselgaen sein?
Wie lang sind die denn, kannst nen Foto einstellen?
Was passt den anhand Algenratgeber am besten?

Gruß
Torsten
 
Sind ganz eindeutig Bartalgen.
Also muss ich bissl was mit Co2 experimentieren.

Dünge im moment 5ml PPS Pro und 5ml Ferradrakon täglich.
 
Oben