Hallo Tobi,
mit dem No3 hast du recht, mir fallen jetzt aber eigentlich nur die Wasserlinsen dazu ein. Meik kann ja sein NO3 Wert auf 10mg/l anheben. Auch wenn ich mich hier fragen muss wie es die Pflanzen in Ihren natürlichen Gewässern schaffen bei Nitratwerten von teilweise <1mg/l zu wachsen. PO4 alleine ist selbstverständlich nicht an allem Schuld -> aber es ist der Grund warum Algen überhaupt erst wachsen können. Ein geringer PO4 Wert ist meiner Meinung nach verantwortlich dafür, dass es Aquarianer gibt die Mangelsymptome bei Ihren Pflanzen beobachten können ohne sich gleichzeitig über eine Algenplage zu beschweren.
Gruß
Thomas
				
			mit dem No3 hast du recht, mir fallen jetzt aber eigentlich nur die Wasserlinsen dazu ein. Meik kann ja sein NO3 Wert auf 10mg/l anheben. Auch wenn ich mich hier fragen muss wie es die Pflanzen in Ihren natürlichen Gewässern schaffen bei Nitratwerten von teilweise <1mg/l zu wachsen. PO4 alleine ist selbstverständlich nicht an allem Schuld -> aber es ist der Grund warum Algen überhaupt erst wachsen können. Ein geringer PO4 Wert ist meiner Meinung nach verantwortlich dafür, dass es Aquarianer gibt die Mangelsymptome bei Ihren Pflanzen beobachten können ohne sich gleichzeitig über eine Algenplage zu beschweren.
Gruß
Thomas
 
				 Ich erzählte ja weiter vorn schon von meinem anderen Aquarium wo ich Kieselalgen noch und nöcher hatte. Es waren damals alle Werte im grünen Bereich, genau wie heute. Lediglich das PO4 war unten. Ich hatte damals sogar einen Silicatfilter im Einsatz, der sowohl Silikat als auch PO4 entfernt hatte. Den hatte ich - ich glaube 4 Wochen lang - im Einsatz und in der Zeit war PO4 auf <0,02 mg/l(keine Verfärbung beim PO4-Test). Die Algen vermehrten sich in dieser Zeit aber dennoch weiter. Zwar nicht mehr so stark, aber sie taten es. Laut deiner Aussage, müssten sie ihr Wachstum dort eingestellt haben.
 Ich erzählte ja weiter vorn schon von meinem anderen Aquarium wo ich Kieselalgen noch und nöcher hatte. Es waren damals alle Werte im grünen Bereich, genau wie heute. Lediglich das PO4 war unten. Ich hatte damals sogar einen Silicatfilter im Einsatz, der sowohl Silikat als auch PO4 entfernt hatte. Den hatte ich - ich glaube 4 Wochen lang - im Einsatz und in der Zeit war PO4 auf <0,02 mg/l(keine Verfärbung beim PO4-Test). Die Algen vermehrten sich in dieser Zeit aber dennoch weiter. Zwar nicht mehr so stark, aber sie taten es. Laut deiner Aussage, müssten sie ihr Wachstum dort eingestellt haben. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		