Bucephalandras

Janosh

New Member
Hallo,

die "Bukit Kelam", welche ich in Vitro kaufte, verzweigt sich von Natur aus und wächst recht kompakt.

Nun habe ich auch allerdings einige Ableger von anderen Bucen, welche teilweise, wie z. B. die "Kedagang", nur aus einem Rhizom und einem Trieb bestehen. Wird sie ebenso mit der Zeit seitlich ihres Rhizom neue Triebe bilden oder müsste/könnte ich da nachhelfen, indem ich sie stutze? Ähnlich, wie bei meinen Bonsais, um sie zu einem dichten, kompakten Wuchs anzuregen?
 

Anhänge

  • IMG_1739818205022.jpg
    IMG_1739818205022.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_1739818208766.jpg
    IMG_1739818208766.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 39
Hallo Janosh,
die kommen mit der Zeit von alleine; wie bei Anubien auch.
Braucht seine Zeit! Das sind alles eher gemächliche Pflanzen. Selbst manche Moose wachsen schneller!
Bis bald,
 
Hallo Janosh,
die kommen mit der Zeit von alleine; wie bei Anubien auch.
Braucht seine Zeit! Das sind alles eher gemächliche Pflanzen. Selbst manche Moose wachsen schneller!
Bis bald,
Hallo,

dass sie sehr langsam wachsen, weiß ich ja. Kann sie bereits seit 3 Wochen dabei beobachten

Dennoch wäre es schön zu wissen, ob sich die Geduld irgendwann auszahlt und sie es mir mit neuen Trieben danken.
 
Hi, ich hab eine "katarina" die wächst auch nur in die Länge. Ich schneide sie dann und setze das geschnittenen Rizom daneben.
 
Oben