Callitriche sp.???

SebastianK

Active Member
Hi zusammen,

am letzten Wochenende habe ich eine Runde im Schloss Haag bei Geldern gespielt. Hier bin ich zweimal über die Niers gegangen und habe mich gewundert, wie dicht diese mit Wasserpflanzen bewachsen ist. Ich vermute, dass es sich bei der Pflanze um Callitriche sp. (Wasserstern handelt)!?
Leider bin ich nicht ans Ufer gegangen um die Pflanze aus nächster Nähe zu fotografieren.

Viele Grüße

Sebastian
 

Anhänge

  • 20150515_142806_resized.jpg
    20150515_142806_resized.jpg
    4 MB · Aufrufe: 701
Hi Sebastian,

schönes Foto, tolle Pflanzenpolsterformen!
Ich denke auch, irgendeine aus der Callitriche vernalis-Artengruppe.
Wobei - Montia fontana kann ähnlich rundliche Blätter haben, die ist aber selten, habe ich auch noch nie in natura gesehen. Könnte man natürlich nur im Detail erkennen. http://www.aphotoflora.com/d_montia_fontana_blinks.html

Gruß
Heiko
 
Hi,
hab mir eben noch mal das vergrößerte Foto angeschaut - ja, doch, 100% ein Wasserstern. Keine Montia.

Gruß
Heiko
 
Hi,

danke für die Hilfe. Bei der nächsten Runde werde ich mir da mal was für meinen Teich abzwacken hehe

Viele Grüße

Sebastian
 
Moin Sebastian,
Aquarientest könnte sich auch lohnen. Ich hatte ja schon mal woanders geschrieben, dass ich vor längerem ca. 3 Jahre lang einen Wasserstern aus dem Muldegebiet /Sa-An. im Aq. hatte, bei normalen Zimmeraq.temperaturen, über 20 °C. Sah ganz gut aus.

Gruß
Heiko
 
Hallo zusammen,

ich hatte bis vor 2 Monaten testweise einen Wasserstern aus einem Graben hier, der hat sich über mehrere Monate bei 25-26°C, 50-60Lm/l, GH/KH:15, NO3 ca. 20, K: 12, Mg: 20, Fe: 0-0,5, PO4: 0-1 ganz gut gehalten. Er wurde mit der Zeit allerdings immer lichter, die Internodien immer länger. Ich schiebe das einerseits auf die hohen Temperaturen und andererseits auf meine etwas stiefmütterliche Behandlung, weil er doch öfter ziemlich abgeschattet war. Bei Neupflanzung an hellerer Stelle ist er immer wieder schön gewachsen, auch Rückschnitte wurden problemlos verkraftet, an der Oberfläche hat sich ein dichter Teppich gebildet (ich erinner mich leider nicht mehr, ob da auch Schwimmblätter dabei waren). Wuchs war ziemlich schnell. Denke, es handelt sich dabei um eine lohnenswerte Pflanze.

Viele Grüße,
Christoph
 
Oops, ich meinte natürlich: Callitriche palustris-Artengruppe, nicht vernalis (Synonym).
$Callitriche palustris agg.

Gruß
Heiko
 
Hallo Christoph,
danke! :thumbs:
Wenn du möchtest, kannst du das auch gern als Erfahrungsbericht für den DB-Eintrag hochladen.

Gruß
Heiko
 
Hallo zusammen,

diese Pflanze habe ich bestimmt ein halbes Jahr in meinem Techniklosen 20L Becken halten und vermehren können. Ist eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen gewesen die ich je in einem AQ hatte. :grow:
 
Oben