CO2-Anlage (De-) Montage

Apteronotus

Member
Moin liebe Flowgrower!

Ich habe gestern ne alte CO2-Anlage versucht umzubauen. Die Standardausführung mit einem Ausgang soll auf einen Vierfachverteiler erweitert werden.
Das Problem: die Gewinde sitzen bombenfest ( klar, durch irgendeine Dichtungsmasse, Schrumpfschlauch o.ä.). Bevor ich da jetzt mit purer Gewalt dran herumreiße, wie bekomne ich die am besten locker bzw. ist das ühaupt vorgesehen?!
Die nächste Sache, die mir Sorgen bereitet ist die Magnetnachtabschaltung. Diese ist direkt am Druckminderer montiert. Hat die immer so viel Spiel, dass ich diese frei drehen kann? Anziehen kann man diese nur über solch ein Plastikrädchen aber nur so, dass sie quasi nicht abrutscht. Ist das normal? Bei meinen beiden anderen Anlagen ist die Nachtabschaltung Inline montiert also sitzt zwischen zwei Schlauchenden. Habe somit kein Vergleichsexemplar.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :bier:

Grüssle Flo
 
Servus!
Ok, ich versuche es noch einmal hoch zu holen...

Kann mir irgendjemand in diesem Forum sagen, ob ich die festen Metallgewinde des Einfachverteilers einfach mit (etwas) Gewalt aufdrehen kann oder muss vorher irgendein Lösemittel her wegen der Gewindedichtungen?

Sorry, dass ich nerve.

Grüssle Flo
 
Hallo,


ein paar Fotos zur Erleichterung des Verständnisses wären hilfreich.


Grüße
Robert
 
Hi Robert!

Reicht der Eingangstext nicht aus? :eek:
Es ist eine stink normale CO2-Anlage von US. Einmalauslass soll durch Viererauslass ersetzt werden. Kann erstere einfach gefahrlos mit etwas Gewalt aus dem Gewinde geschraubt werden bzw. ist es normal, dass dieses so fest sitzt?

Grüssle Flo
 
Hi,

bei meinem Hiwi-Doppelkammer-Druckminderer war das Nadelventil nicht durch den Heimanwender entfernbar (schrieb Hiwi). War offenbar verklebt.

Grüße, Markus
 
Moin!

Ok, dank dir für die Info. Es könnte sich natürlich auch um Kleber handeln und nicht nur um eine Dichtungsflüssigkeit. Wahrscheinlich sollte ich heute mal direkt bei US anrufen. Wäre verdammt ärgerlich, weil ich jetzt schon das teure Ding hier liegen hab.
Dachte die US-Anlagen besitzen die meisten Leute hier, deshalb nahm ich an, dass jemand schon mal versucht hat daran rumzubasteln.

Grüssle Flo
 
Serus!

Es handelt sich tatsächlich (zumindest bei den Anlagen von US) um einen Metallkleber, der zusätzlich auf die Gewinde aufgetragen wird. Dieser ist aber entfernbar durch Erhitzen (Heißluftpistole) und für die Sicherheit und Funktion nicht zwingend erforderlich. Eine Bearbeitung mit Dichtungsmitteln ( Petec, Teflon etc.) ist dann aber wieder Pflicht.

Dann trotzdem Danke.

Grüssle Flo

Kann als gelöst betracht werden.
 
Oben