Co2 Anlage Kaufberatung 60l

juandefuca

New Member
Moin Moin,

da mir hier schon an anderer Stelle hervorragend weitergeholfen wurde, hoffe ich dass es dieses Mal genauso ist.

Ich habe Probleme mein Becken in den Griff zu bekommen. Ich hatte ein Dennerle 24W Scapers Light und die JBL Bio-Co2 Anlage von JBL mit Keramik-Diffusor zugange. Die Pflanzen wollten nicht so richtig, deshalb habe ich mir jetzt ein 20W Daylight Cluster 30.2 gekauft (super das Teil). Jetzt kommen die Algen hoch, Schmieralgen besonders am Rand und die Pflanzen sind bedeckt mit Fadenalgen. Ich dünge mit AR, was meiner Meinung nach auch sehr gut funktioniert.

Gestern sass - mal wieder - der Keramikdiffusor dicht, ich hab den jetzt selbst nach gründlicher Reinigung nicht wieder so zum laufen bekommen, wie er soll. Ich habs satt mit dem Bio-Co2. Deshalb meine Frage: ist diese Anlage zu empfehlen? Gibt es andere Kaufempfehlungen? Was benutzt Ihr für eure Becken? Bio-Co2 oder in Flasche? Wo liegen die Vorteile jedes Systems?

Danke schonmal für die Antworten,
Viele Grüsse aus Bremen,

Christian
 
Hallo Christian,

diese Anlage habe ich auch und bin sehr zufrieden.
Ich habe sie allerdings mit der 2kg Flasche. Hält halt viel länger!

Ich habe damals auch mit Bio-CO2 angefangen und war dann irgendwann ziemlich genervt.
Zu unkonstant,schlecht einstellbar...
Jetzt bin ich zufrieden und kann bei diesem System auch noch für neue Becken erweitern,einfach einen weiteren
Abgang ranhängen.Zur Zeit habe ich 2 Becken an der Flasche. 1x 54 Liter und 1x 125 Liter,die Flasche reicht knapp 7 Monate.

Gruß Thomas
 
Hi Thomas,

danke für Deine Antwort.

Es ist bei mir genauso wie Du es schreibst: mir ist zuviel Fummelei mit der Bio-Co2 Anlage. Das Co2 kommt unregelmässig raus und lässt sich eben nicht vernüftig regulieren. Das alles fällt doch bei der Lösung mit Flasche weg, oder? Also Druck einstellen, Co2 messen, ggf. nachjustieren - fertig.

Könntest du ma bitte bei Dir nachmessen wie hoch die Flasche inklusive dem ganzen Gebimsel obendrauf ist? Evtl bekomme ich 2kg bei mir garnicht unter.

Danke schonmal,
Viele Grüsse,

Christian
 
Hi Christian!

Die von dir verlinkte Anlage kann ich nur empfehlen. Habe den gleichen Druckminderer mit zwei Abgängen an einer 2kg-Flasche. Bei mir sind's vom Boden bis zum höchsten Punkt am Bügel genau 50cm. Allerdings ist meine Flasche nicht von US, denke aber die nehmen sich nicht viel.
Ich würde an deiner Stelle diese Kombination ohne den Flipper und dazu eines dieser Sets (vermutlich das) mit klarem Hochdruckschlauch nehmen. Da hast du dann auch einen Dauertest inklusive Indikatorflüssigkeit dabei.

Das Gefummel fällt dann weg. Halt einmal die Zeitschaltuhr für die Nachtabschaltung einstellen und dann das Co2 im grünen Bereich des Dauertests halten.
 
Moin Daniel,

danke für deine Antwort. Ich hab gestern abend alles so bestellt wie befohlen, hoffentlich kommt der Kram noch vor dem Wochenende.

Hoffentlich läuft jetzt alles wieder besser, is ja irre was man sich da für Gedanken macht, wenn das Aquarium nicht rund läuft....

Viele Grüsse,

Christian
 
Hallo Christian,

Du hast zwar schon bestellt,der Vollständigkeit halber antworte ich aber noch.
Die 2kg-Flasche mit Druckminderer ist ca 47 cm hoch.

LG Thomas
 
Moin Moin,

erstmal danke an Thomas und Daniel für Eure Hilfe.

Die Lieferungen von Aquasabi und US Aquaristik kamen letzte Woche Donnerstag oder was an, ich hab alles direkt angeschlossen und die Anlage läuft jetzt schon ein paar Tage. Die 2kg Flasche samt Druckminderer und Gedöns passt perfekt in meinen Unterschrank rein.

Was direkt auffällt, ist wieviel Sauerstoff die Pflanzen produzieren. Laut Dauertest ist alles im grünen Bereich, ich fahre im Moment etwa 75 Blasen pro Minute, bei 60 l Wassergehalt (brutto). Das Nachtabschaltventil ist an die Beleuchtung gekoppelt. Im Moment beleuchte ich das Becken von 0930-1200 und von 1430 bis 2230. Gegen abend sieht das Becken fast aus wie eine durchgeschüttelte Seltersflasche, Ist das normal?

Achja: Beleuchtet wird das Becken durch ein 20W Daytime Cluster und das 24W Scapers Light von Dennerle. Ist das zuviel des Guten? Seit ich die Clusterlampe angeschlossen habe, kann man dabei zusehen, wie die Algen sich vermehren. Hauptsächlich Fadenalgen, aber leider auch Blaualgen. Gedüngt wird täglich mit AR (NPK und Flowgrow) in der auf der Flasche empfohlenen Dosis.

Viele Grüsse aus Bremen,

Christian
 
Hi Christian!

Zu deinem Algenproblem machst am besten einen eigenen Thread auf, in dem du den Fragebogen ausfüllst.
Da haben sicherlich einige Leute mehr Ahnung als ich.
Auf die schnelle fällt mir nur auf, dass deine Beleuchtung ziemlich intensiv ist. 20W Daytime Cluster habe ich per google gefunden, dass sie 2400lm haben. Sind das die? Das wären 40lm/L - find ich an sich ausreichend.
Dazu noch noch das Scaper's Light mit 0,4W/L. Ist dann in Summe mit der relativ langen Beleuchtungszeit von 10,5 Stunden am Tag schon viel. Da fressen die Pflanzen Nährstoffe weg wie nichts, siehst ja auch an den vielen Sauerstoffbläschen. Musst oft messen und gezielt düngen, dass kein Mangel entsteht.
 
Oben