Co2 Anlage

Umsteiger

Member
Hallo,

eigentlich wollte ich mir diese Woche eine neue Co2 Anlage kaufen, jetzt könnte ich aber sehr günstig diese Anlage http://www.niersbachtal.de/CO2-Anla...is-ca-2500-Liter-mit-pH-Controller::7583.html von jemandem übernehmen.
Sie ist 2 Jahre alt und funktioniert einwandfrei.

So weit, so gut.

Aber eigentlich hatte ich geplant, in meinem Becken (300 L) einen Innenreaktor zu verwenden, da ich in meinem AQ ein Technikabteil habe und keinen Aussenfilter benötige. Bei dem Reaktor dachte ich an so einen Glasreaktor mit Diffusor http://www.yatego.com/lunapet/p,48ae7da747b2e,48ad7a2254b432_0,co2---passiv--glasreaktor.

Nun ist ja der Aussenreaktor bei obiger Anlage dabei und soll auch sehr leistungsstark sein, für mein Becken eigentlich viel zu groß.

Frage: Kann der Reaktor ZU groß sein, oder ist das egal, da man ja die zugeführte Co2 Menge regeln kann? Würde ein kleiner Aussenfilter genügen, den ich im Prinzip nur zum Betreiben Aussenreaktors verwenden würde?

Danke schon mal für eure zalhreichen Antworten :wink:
Ihr wisst ja, ich bin neu in der Materie und da ist mir einiges noch nicht so klar... :oops:

Gruß, Thomas
 
Weniger sollte eigentlich immer gehen.

Was genau heißt bei dir Technikabteil? Kannst du da vielleicht schon irgendwie in den Filter einfach CO2 einleiten der das passend verwirbelt? Extra einen Aussenfilter betreiben nur wegen des Aussenreaktors halte ich ja schon für ein wenig übertrieben aufwendig.

LG,
Stefan
 
Hallo Thomas,

Umsteiger":2riuyku7 schrieb:
Kann der Reaktor ZU groß sein, oder ist das egal, da man ja die zugeführte Co2 Menge regeln kann? Würde ein kleiner Aussenfilter genügen, den ich im Prinzip nur zum Betreiben Aussenreaktors verwenden würde?
zum Reaktor :
Nein, du regelst ja mit einen Ph-Steuergerät.
zur Pumpe:
Mit zu niedriger Pumpenleistung (Wasserkreislauf) würde je nach Verbrauch nicht genug CO2 eintragen.
Besser ist Reservekapazität, diese dann Druckseitig mit einem Ventil in der Schlauchleitung drosseln.
Alternativ, eine Verengung im Wasseraustritt (Aquarium),damit kannst du die Strömung (Druck) beeinflussen.
 
Hallo Stefan,

mein Technikabteil sieht so aus:



Das Wasser läuft über die Kämme. Darin sitzt eine Förderpumpe mit ca. 600 L/h am Boden. Dort saugt sie das Wasser ein. Es wird über ein Rohr nach oben gefördert und läuft über den Rand des Technikabteils zurück ins Becken.

Meinst du, das würde gehen, dass ich einfach den Schlauch mit dem Co2 von oben ins Technikabteil hänge?

Gruß, Thomas
 

Anhänge

  • CIMG0201.jpg
    CIMG0201.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 1.361
Hallo,

ich habe die Anlage gestern gekauft.

So, jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich das mit der Co2 Zufuhr in meinem Becken am besten mache.
Es ist ja dieser große Aussenreaktor dabei. Den finde ich schon gut, müsste aber wie gesagt extra einen Aussenfilter anschaffen, um ihn zu verwenden.

@Stefan
Ich habe weiter oben doch ein Foto meines Technikabteils eingefügt. Wäre nett, wenn du jetzt noch mal schreiben könntest, wie du das gemeint hast... .

Was ist von diesem Reaktor zu halten: http://www.niersbachtal.de/CO2-Zubehoer/Aktivreaktor-mit-eingebauter-Pumpe::7454.html ?

Ausserdem ist ja bei meiner Anlage ein PH Steuergerät dabei. Ich lese hier aber unterschiedliche Meinung zur Verwendung eines solchen Gerätes. Was meint ihr, soll ich es verwenden, oder nicht?

Gruß, Thomas
 
Hey,

mir ging es primär darum, eventuell den ganzen Aussenreaktor einfach im Technikteil zu versenken, wenn der Platz reichen sollte, und dann einfach selbigen bei deiner normalen Förderpumpe "zwischenschalten".
Und das mit dem in den Filter einleiten hat ja schon Gerd nochmal genauer beschrieben mit dem Diffusor, der einfach angeschlossen wird.

LG,
Stefan
 
Hallo,

ich verstehe.
Den Ausenreaktor bekomme ich nicht ins Technikabteil, ausserdem brauche ich den Platz für Filtermedien.
Gerd's Lösung finde ich nicht schlecht. Aber gibt es das Teil irgendwo in D zu kaufen? Wenn ich in Hongkong bestelle dauert es bis zu 14 Tage, bis ich es habe und ich möchte meine Co2 Anlage gerne so schnell wie möglich in Betrieb nehmen, da ja seit dem Wochenende bereits Pflanzen im Becken sind... .

Und was ist von meinem o.g. Link zu halten?

Gruß, Thomas
 
Ich noch mal,

nach einem längeren Gespräch mit Matze hat dieser mich davon überzeugt, den Aussenreaktor zu behalten, weil dies wohl die effektivste Methode der Co2 Zuführung ist.
Werde ich halt in den sauren Apfel beissen und mir einen Aussenfilter besorgen. Würde einer mit 800 L/h reichen?

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas,
Umsteiger":zyxoalg8 schrieb:
Und was ist von meinem o.g. Link zu halten?

den Aktivreaktor mit eingebauter Pumpe hatte ich Anfangs auch in meinem Becken. Mit der Leistung war ich nicht zufrieden und würde diesen Reaktor auch nicht empfehlen.

Bin damals auf den CO2 Diffusor "Japan Stil" 3000 von Aquasabi gewechselt und dieser schafft es meine 500l Wasser mit ausreichend CO2 zu befeuern.
 
Oben