wie das denn?THZ":241298ab schrieb:gemäss Walther Aquaristik wird zb. kein CO2 ausgetrieben, eher verbessert sich sogar der CO2-Anteil.
wenn diese Zahlen halbwegs stimmen sollen, geht es um einen CO2-Gehalt von ca. 2-10mg/. Denn nur in diesem Bereich kann der pH um 0,6 sinken, wenn der CO2-Gehalt um 6mg/l steigt. Unglaubwürdig.THZ":6d4gr2oz schrieb:steigt der CO² Gehalt im Wasser nachweislich um 2 - 6 mg/l an
und der ph sinkt um ca. 0,2 - 0,6 im Wert.[/i] ?
schon, ja, aber nur bei CO2-ungedüngten Aquarien. Dort kommt es auf jedes mg CO2 an. Wir hier auf Flowgrow verfolgen aber vorwiegend andere Ziele: "Let it grow" und nicht "Let it survive".Wasserfloh":1004ot0e schrieb:Das mit dem steigendem CO2 stammt aus diesem Artikel :
In den Mischkulturen der Bodenbakterien wird mit deren Hilfe aus organischen Abfallen Kohlendioxid erzeugt und beim Austritt des Sickerwassers an das Aquariumwasser abgegeben.
Z.B. werden bei der Aufbereitung von ca. 0,25g Trockenfutter im Bodengrund etwa 70mg CO² produziert.
Wenn mann dies Mengen CO² aus dem Bodengrund und die Mengen CO² die über die Oberfläche diffundieren addiert, dann erklärt sich der oben nachgewiesenen CO² Gehalt von selbst.
Wenn man es im Zusammenhang liest ergibt es auch Sinn
THZ":2rmumjsn schrieb:Hallo
Danke für Eure Erläuterungen!
Dein Fazit also weiterhin : ein OFA treibt aus?
Wasserfloh":za0coeg2 schrieb:Habe einen Eheim Skim 350 den ich alle 3 Stunden für 30 Minuten laufen lasse und in den 30 min fällt der Ph sichtbar
lg. Heiko
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen