Das ist sogar noch besser, weil die meisten Pflanzen von diesem weicheren Wasser profitieren.cyclops":ophi0iuz schrieb:Nun überlege ich, ob ich TE Wasser/Leitungswasser 2/1 mische, dann würde ich auf KH 4,5 kommen und
Magnesium 7 und Calcium 27 mg/l. Ist doch auch noch gut, oder?
Ich würde mir keinen großen Kopf machen und die Wasserwechsel einfach mit dem "neuen" Wasser durchführen. Dann nähern sich die Werte im Aquarium an die Zielwerte an.Wie schnell würdet ihr die Pflanzen an das weichere Wasser umgewöhnen?
Ja, und ich gehöre auch zu den VerkomplizierernWuestenrose":3fyl0kgu schrieb:Man kann alles beliebig kompliziert machen.
Leitfähigkeit, bitte. Da hat der gute Herr Gralla leider unrecht. Er verkauft zwar Ionentauscher, aber mit der dahinerstehenden Chemie steht er leicht auf Kriegsfuß.cyclops":tw6dowjg schrieb:Er meinte, dass ich den Leitwert mit dieser Methode erhöhe, selbst wenn ich das Wasser mit Leitungswasser vermische...
Ich habe zwar keinen Teilentsalzer, nach meinem Verständnis müssten aber auch die H+-Ionen berücksichtigt werden, die gegen K und Na getauscht werden. Oder lässt der Teilentsalzer die links liegen?Dazu braucht man keine Trinkwasseranalyse, die angegebenen Härtewerte reichen. Moritz' Wasser ist 14/2.8=5 mval KH und 16/2.8=5,7 mval GH hart. Die 0,7 mval Unterschied sind nach der Entsalzung starke Säuren. Um die gerade eben zu neutralisieren, muß er zu einem Teil teilentsalzten Wassers 0,7/5=0,14 Teile (ein Siebtel) Leitungswasser dazumischen.
Nö, tut er nicht, ich selber habe sie links liegen gelassenFino":1bodagmo schrieb:Ich habe zwar keinen Teilentsalzer, nach meinem Verständnis müssten aber auch die H+-Ionen berücksichtigt werden, die gegen K und Na getauscht werden. Oder lässt der Teilentsalzer die links liegen?
Das kann ich bestätigen.Wuestenrose":rylsjrau schrieb:Leitfähigkeit, bitte. Da hat der gute Herr Gralla leider unrecht. Er verkauft zwar Ionentauscher, aber mit der dahinerstehenden Chemie steht er leicht auf Kriegsfuß.cyclops":rylsjrau schrieb:Er meinte, dass ich den Leitwert mit dieser Methode erhöhe, selbst wenn ich das Wasser mit Leitungswasser vermische...
Ja, kann schon sein. Da fehlt mir der Überblick. Bei uns hier in der Gegend ist der Anteil leider (Natrium) mit rd. 20 % an den Äquivalenten deutlich höher. Aber das ist auch nicht so entscheidend, mir gings nur um den Ansatz.in den meisten Leitungswässern Natrium und Kalium nicht die große Rolle spielen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen