düngen und anschließend algen

Karsten

Member
jetzt hat sich doch ein problem eingestellt. auf einigen pflanzemblättern, haben sich algen niedergelassen, dadurch sehen die blätter zerfranst aus. die blätter verlieren dann auch die farbe und werden zum schluss komplett von den algen überwuchert. es sieht dann wie ein grüner teppich aus und es sind wohl nur ältere blätter betroffen.

ich habe mal die betroffenen pflanzen entfernt.
 

Roger

Active Member
Hallo Karsten,

sieh halt zu das Du die Wasserwerte in einen nachweisbaren Bereich bringst und die Düngung so durchführst wie wir es schon besprochen haben. Dann werden sich bestimmt auch die neu auftretenden Algen erledigen. :wink:
 

Karsten

Member
setze jetzt seit ca. einer woche

Makro-Basic-Phosphat
Makro-Basic Eisenvolldünger

und etwas länger

Makro-Basic Nitrat
B ittersalz

ein.

becken 1:

ph 6,5 - 7
gh 16
kh 8
no2 0
no3 10
po4 2,0
fe 0,5

becken 2:
ph 6,5 - 7
gh 21
kh 9
no2 0
no3 10
po4 2,0
fe 0,5

auf grund der hohen po4 werte werde ich mal wieder den phosphatdünger absetzen. den rest finde ich ganz ok, oder soll noch was verändert werden?
 

Roger

Active Member
Hallo Karsten,

den Phosphatdünger kannst Du tatsächlich im Moment weglassen.
Auch den Fe-Wert würde ich versuchen nachhaltig zu senken. 0,1mg/l wären hier absolut ausreichend!
 

Karsten

Member
hallo Roger,
Auch den Fe-Wert würde ich versuchen nachhaltig zu senken. 0,1mg/l wären hier absolut ausreichend
wie würdest du hier vorgehen? ich dünge täglich 0,2 ml makro-basic eisenvolldünger. pro tag dosierung weiter runter oder alle 2 tage?
 

Roger

Active Member
Hallo Karsten,

im Moment würde ich mal nur 0,1ml täglich düngen. Durch zukünftige Wasserwechsel sollte sich der Wert allmählich reduzieren und Du mußt dann mal schauen wie hoch der tatsächliche Bedarf des Beckens ist den Du dann täglich ergänzen solltest. Da muß man sich langsam an die erforderliche Menge herantasten.
 

Karsten

Member
hallo,

hab mal wieder gemessen

becken 1:

ph 7
gh 17
kh 9
no2 0
no3 10
po4 0,5
fe 0,25

becken 2:

ph 7
gh 18
kh 9
no2 0
no3 10
po4 1,0
fe 0,25

alle werte gehen runter.

no3 ist ok. fe werde ich noch weniger düngen, aber wie bekomm ich po4 weiter runter?
 

AlexDozer

Member
Um den Phosphat-Wert würd ich mir jetzt keine Sorgen machen. Den Eisengehalt solltest du noch etwas niedriger halten wie Roger schon gesagt hat. Ansonsten sieht es doch richtig gut aus!

Gruß Alex
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6
J WW Aufhärten und Düngen - Abfolge Nährstoffe 4
H Fragen zum Aufhärten und Düngen des VE Wassers Nährstoffe 0
G Anfängerbecken und Düngen, wann, wie und womit? Nährstoffe 20
F Algen, schlechtes Wachstum, viel Licht, und wie Düngen ? Erste Hilfe 1
F Düngen in der Einfahrphase? Und CO2 Dosis. Nährstoffe 2
A Ada Soil mit Emerser Pflanzen wie Einfahren und düngen? Nährstoffe 0
andi_F Wann und wie düngen mit Soilboden??? Nährstoffe 2
G Po4 und no3 düngen wann sollte man messen Nährstoffe 12
A Düngerkonzept "aufbohren" und ergänzen-->Bodengrund düngen? Nährstoffe 30
C k2so4 und kh2po4 einzeln düngen oder einfach nur kh2po4 ?? Nährstoffe 7
Stobbe98 Wie Nitrat und Phophat düngen? Nährstoffe 1
J Richtiges Düngen / Emfehlung ? Wasserpflanzen Problem Nährstoffe 12
O Blue Exit/Pflanzen düngen? Algen 1
S Düngen in der Einfahrphase Nährstoffe 316
J Fadenalgen bekämpfen - Düngen - Wasserwechsel Algen 3
TitoMa Düngen Algen Pflanzenwuchs Pflanzen Allgemein 107
M 3 Wochen Urlaub Aquarium Pflanzen düngen Nährstoffe 23
G Düngen - pH Nährstoffe 20
Diana Soll ich schon anfangen zu Düngen? Nährstoffe 0

Ähnliche Themen

Oben