MarkusB
New Member
Liebe Gleichgesinnte,
nachdem ich mich unter "Mitgliedervorstellungen" bekannt gemacht habe, möchte ich nun mein neues Aquarium vorstellen.
Ich werde Euch zuerst ein paar Daten geben und die Entstehung und Entwicklung mit Bildern zeigen.
Wie ich als fleißiger Forum-Leser weiß, soll man ja nicht wegen jeder Kleinigkeit ein neues Thema aufmachen. Darum werde ich entstehende Fragen auch hier stellen.
Wäre also nett, wenn Ihr ab und zu rein schaun könntet und mein "Projekt" mit Eurer Meinung, Rat und Kritik unterstützen könntet. Gerade in Layout-Fragen könnte ich so manchen Tip vertragen.
Aus meinem aquristischen Ausflug in die Diskushaltung/-zucht ist mir ein neues 130x60x60cm Aquarium übrig geblieben.
Auf der linken Seite sind 15cm für einen 3 Kammern Innenfilter abgetrennt.
Ausstattung:
Abdeckung Giesemann Stratos 4xT5 (3xOsram 865, 1x 840) + Reflektoren
Dupla Bodenheizung + Heizstab gesteuert über Dennerle Regler
6kg Co² Flasche + Dupla Dauerregler und projekt-aquarium Co² Außenreaktor
Brauner Kies + Dennerle Depot-Mix
Auf der linken Seite ist der 3 Kammern Filter (nicht auf dem Bild) abgetrennt.
Kammer 1 : Filterzulauf, Temperaturfühler, Ph-Elektrode
Kammer 2 : Filtermedien - zuerst hatte ich neben blauem Filterschwamm noch 4 Liter sera siporax geladen (als ehemaliger Diskushalter konnte mir die Filterfläche nicht groß genug sein)...nach dem Lesen einiger Forum Beiträge versuche ich es nun nur mit Filterschwamm und obenauf als Vorfilter eine dünne Lage Filterflies, die ich wöchentlich auswasche.
Nach meiner Erfahrung hat so der Filter eine nahezu endlose Standzeit.
Kammer 3 : Heizstab, 800l/Std Pumpe, Co² Aussenreaktor (der auch im Wasser super funktioniert), Wasserrücklauf
Somit habe ich den gesamten Wasserkreislauf im Aquarium (die Technik ist versteckt). Im Becken ist nur der Wasserrücklauf zu sehen, der inzwischen aus einem unauffälligerem grauen PVC Rohr besteht.
Ich wundere mich eh ein wenig wie offen einige von Euch in Becken mit den schönsten Pflanzen-Layouts (da muß ich noch viel üben) Kabel, quitschgrüne Plastikrohre, Innenfilter und anderes zur Schau stellen.
Technik im Unterschrank...Basteln ist schön - Fluchen dabei obligatorisch!
1.Tag/ 18.01.2008
fast zwei Monate später/ 12.03.2008
Tja, warum gibt es keine Bilder zeitlich dawischen??? - obwohl sich das Becken wassertechnisch und pflanzenwachstumsmäßig gut entwickelte, war ich vom ersten Tag an mit dem Layout unzufrieden. Ich hatte also ständig die Pfoten im Wasser, Pflanzen rüber, Pflanzen raus, neue Pflanzen rein, Wurzel kürzer...
Natürlich bin ich immer noch nicht ganz glücklich - darum freue ich mich ja schon auf Eure Urteile und Vorschläge.
Seit zur Not ruhig grob - ich halt schon was aus!
Nach meiner Vorstellung soll der Hintergrund noch besser zuwachsen. Rechts von der Mitte soll ein Tal bleiben, in das von schäg vorne eine Strasse aus Pogostemon heferi oder Blyxa japonica führt (je nachdem welche besser wächst).
Der Übergang Mittelgrund zum Vordergrund passt mir auch noch nicht.
Beim Anblick der feinen Didiplis diandra vor der feinen Limnophila aquatica bekomme ich fast Augenkrebs - allgemein sind mir die Kontraste etwas zu schwach.
Unser neuer Blickfang im Eingangsbereich
Soooo nachdem ich mir die gestrige Nacht um die Ohren geschlagen habe bis ich Internet-Greenhorn kapierte,
wie man ein Bild in den Text einfügen kann und heute auch schon wieder Stunden vor diesem Kasten sitze
[align=center]seid jetzt Ihr dran...haut rein!!![/align]
Nicht ohne mich im Voraus bei Euch zu bedanken, verbleibe ich mit erschöpften Gruß
Euer Markus
nachdem ich mich unter "Mitgliedervorstellungen" bekannt gemacht habe, möchte ich nun mein neues Aquarium vorstellen.
Ich werde Euch zuerst ein paar Daten geben und die Entstehung und Entwicklung mit Bildern zeigen.
Wie ich als fleißiger Forum-Leser weiß, soll man ja nicht wegen jeder Kleinigkeit ein neues Thema aufmachen. Darum werde ich entstehende Fragen auch hier stellen.
Wäre also nett, wenn Ihr ab und zu rein schaun könntet und mein "Projekt" mit Eurer Meinung, Rat und Kritik unterstützen könntet. Gerade in Layout-Fragen könnte ich so manchen Tip vertragen.
Aus meinem aquristischen Ausflug in die Diskushaltung/-zucht ist mir ein neues 130x60x60cm Aquarium übrig geblieben.
Auf der linken Seite sind 15cm für einen 3 Kammern Innenfilter abgetrennt.
Ausstattung:
Abdeckung Giesemann Stratos 4xT5 (3xOsram 865, 1x 840) + Reflektoren
Dupla Bodenheizung + Heizstab gesteuert über Dennerle Regler
6kg Co² Flasche + Dupla Dauerregler und projekt-aquarium Co² Außenreaktor
Brauner Kies + Dennerle Depot-Mix
Auf der linken Seite ist der 3 Kammern Filter (nicht auf dem Bild) abgetrennt.
Kammer 1 : Filterzulauf, Temperaturfühler, Ph-Elektrode
Kammer 2 : Filtermedien - zuerst hatte ich neben blauem Filterschwamm noch 4 Liter sera siporax geladen (als ehemaliger Diskushalter konnte mir die Filterfläche nicht groß genug sein)...nach dem Lesen einiger Forum Beiträge versuche ich es nun nur mit Filterschwamm und obenauf als Vorfilter eine dünne Lage Filterflies, die ich wöchentlich auswasche.
Nach meiner Erfahrung hat so der Filter eine nahezu endlose Standzeit.
Kammer 3 : Heizstab, 800l/Std Pumpe, Co² Aussenreaktor (der auch im Wasser super funktioniert), Wasserrücklauf
Somit habe ich den gesamten Wasserkreislauf im Aquarium (die Technik ist versteckt). Im Becken ist nur der Wasserrücklauf zu sehen, der inzwischen aus einem unauffälligerem grauen PVC Rohr besteht.
Ich wundere mich eh ein wenig wie offen einige von Euch in Becken mit den schönsten Pflanzen-Layouts (da muß ich noch viel üben) Kabel, quitschgrüne Plastikrohre, Innenfilter und anderes zur Schau stellen.
Technik im Unterschrank...Basteln ist schön - Fluchen dabei obligatorisch!
1.Tag/ 18.01.2008
fast zwei Monate später/ 12.03.2008
Tja, warum gibt es keine Bilder zeitlich dawischen??? - obwohl sich das Becken wassertechnisch und pflanzenwachstumsmäßig gut entwickelte, war ich vom ersten Tag an mit dem Layout unzufrieden. Ich hatte also ständig die Pfoten im Wasser, Pflanzen rüber, Pflanzen raus, neue Pflanzen rein, Wurzel kürzer...
Natürlich bin ich immer noch nicht ganz glücklich - darum freue ich mich ja schon auf Eure Urteile und Vorschläge.
Seit zur Not ruhig grob - ich halt schon was aus!
Nach meiner Vorstellung soll der Hintergrund noch besser zuwachsen. Rechts von der Mitte soll ein Tal bleiben, in das von schäg vorne eine Strasse aus Pogostemon heferi oder Blyxa japonica führt (je nachdem welche besser wächst).
Der Übergang Mittelgrund zum Vordergrund passt mir auch noch nicht.
Beim Anblick der feinen Didiplis diandra vor der feinen Limnophila aquatica bekomme ich fast Augenkrebs - allgemein sind mir die Kontraste etwas zu schwach.
Unser neuer Blickfang im Eingangsbereich
Soooo nachdem ich mir die gestrige Nacht um die Ohren geschlagen habe bis ich Internet-Greenhorn kapierte,
wie man ein Bild in den Text einfügen kann und heute auch schon wieder Stunden vor diesem Kasten sitze
[align=center]seid jetzt Ihr dran...haut rein!!![/align]
Nicht ohne mich im Voraus bei Euch zu bedanken, verbleibe ich mit erschöpften Gruß
Euer Markus